- Startseite
- /
- Forum
- /
- Wildvergrämungsmittel Rehe+Hasen
Wildvergrämungsmittel Rehe+Hasen
25. Mai 2014, 10:11 baerbauer
Wildvergrämungsmittel Rehe+Hasen
hallo, da der soja dem rehwild und hasen so schmeckt: was hilft dagegen. bzw. was gibts denn alles so. die nehmen den soja reihenweise. danke für eure tipps lg
Antworten: 3
25. Mai 2014, 10:16 helmar
Wildvergrämungsmittel Rehe+Hasen
Ich hatte vor über 20 Jahren eine ha Mais stehen. Und hier war Hirsch am Werk, bis zu dem Tag als ich mir Pansen und ein paar Därme eines Jungrindes vom Fleischer geholt und Stückchen weise am Acker hinterlegt habe. Nur, heute gibt es weniger Fleischer und früher wars entweder erlaubt oder es hat sich niemand drum gepfiffen....geholfen hats. Aber vielleicht hilf auch Fetzen aufhängen, mit verschiedenen Düften besprüht. Mfg, Helga
25. Mai 2014, 10:48 Jophi
Wildvergrämungsmittel Rehe+Hasen
Hallo ! Trico kann man m.w. auch mit der Feldspritze, zur Randbehandlung ausbringen. Einen Versuch ists auf jeden Fall wert.
25. Mai 2014, 11:47 gasteighof
Wildvergrämungsmittel Rehe+Hasen
Für Rehe gibt es 7x64 (auf Kugelfang achten!) und für Hasen RWS16/70/4. Wenn Sie das Problem diskret aus der Welt schaffen wollen, für Rehe Flobert .22fB (hinter den Ohren auf das Rückgrat, Träger) für den Hasen hat jeder gut sortierte private Pflanzenschutzmittelhändler in Ostösterreich eine probate Mineralstoffmischung.
ähnliche Themen
- 2
bio austria Werbung
hab einen Bio Austria Folder in meiner Post gehabt, da wird Werbung gemacht für Umstellung auf Biologische Wirtschaftsweise noch in diesem Jahr. meine Frage : ist das jetzt Werbung generell für Biolog…
tomsawyer gefragt am 26. Mai 2014, 08:23
- 0
greening Österreich
In Deutschland wurden dieser Tage die Bestimmungen für das Greening beschlossen. Gibt es für Österreich auch schon Vorschläge oder gar verhandelte Regeln für´s Greening? Ich möchte meinen Anbau für nä…
may gefragt am 26. Mai 2014, 08:02
- 1
kalk phospor neusaat
Hallo zusammen, Ich habe zuhause den 1 schnitt am mittwoch gemäht. Nun muss ich laut bodenprobe kalk (mischkalk) streuen, phospor streuen und das Grünland nachsäen. Meine Frage, in welcher reihenfolge…
hannes8 gefragt am 25. Mai 2014, 22:20
- 1
Weidemann
Hallo zusammen und zwar habe ich eine Frage habe einen Weidemann 1255 und bei den habe ich innerhalb 4 Jahre 3mal beim hydromotor die Kupplung gewechselt, hat irgend wer erfahrung oder hatte jemand au…
Michnice gefragt am 25. Mai 2014, 22:16
- 2
Kräuselkrankheit bei Pfirsich und Nektarine
Wer hat einen brauchbaren Rat? ich spritze meine pfirsiche, bzw. nektarinen (hausversorgung) im winter mit kupfer. der austrieb erfolgt sehr schön und makellos. jedes jahr ziemlich genau um diese zeit…
Restaurator gefragt am 25. Mai 2014, 21:44
ähnliche Links