bio austria Werbung

26. Mai 2014, 08:23 tomsawyer

bio austria Werbung

hab einen Bio Austria Folder in meiner Post gehabt, da wird Werbung gemacht für Umstellung auf Biologische Wirtschaftsweise noch in diesem Jahr. meine Frage : ist das jetzt Werbung generell für Biologisch oder mehr Werbung für die Kontrollstelle Bio Austria ? Ich bin auf die Umstellung auf biologische Wirtschaftsweise für meinem Betrieb interesiert. Welche Bio Kontrollstellen gibt es ? Mit welcher seid Ihr zufrieden ?

Antworten: 2

26. Mai 2014, 09:03 stefan_k1

bio austria Werbung

Interesiere mich auch für Umstellung auf Bio. Meine Frage an Viehhaltende Grünlandbiobertriebe: Was sind die größten Probleme bzw. Kostenfaktoren bei Biologischer Wirtschaftsweise. z.B Futtermittelzukauf, Viehzukauf oder Ampferbekämpfung.... Würde mich über einige Tipps und Ratschläge diesbezüglich sehr freuen. Welche Richtlinien müßen im Gegensatz zu konventionellen Betrieben eingehalten werden? Muß ich als Biobetrieb auch Düngeaufzeichnungen machen wie z.B ein Öpulbetrieb? Schon klar da gibts die Kammer für solche Fragen möchte aber schnelle Infos und Meinungen von Praxisbetrieben.

26. Mai 2014, 09:37 Ziegenbua

bio austria Werbung

Als Bio-Betrieb sollte sich die ÖPUL-Frage eigentlich von garnicht stellen. Wenn du viel Grünfläche hast und eher extensiv fütterst (Weidefläche) sollte biologische Wirtschaftsweise kaum ein Problem darstellen. Ampferbekämpfung kommt auf die Viehart an, bei Ziegen nicht relevant. Futtermittel kosten im Zukauf natürlich mehr, ebenso der Tierkauf. Tiere werden jedoch nach 2/3 der Lebenszeit biologisch, zahlt sich aber nur bei Jungtieren aus. Ziegenböcke und Widder dürfen konventionell zugekauft werden und machen dann am Betzrieb biologische Nachkommen, wie das bei Stieren ist weis ich nicht, denke aber es sollte gleich sein. Problemstelle: Umstellungszeit von konventionell auf Bio und später mit Pachtflächen, da diese ebenfalls eine Umstellungszeit brauchen (was du in dieser Zeit damit machen kannst weis ich nicht, Pacht wirst aber die volle zahlen müssen)

ähnliche Themen

  • 3

    BCS-Rotex 5 - welche Mähklingen?

    Guten Morgen, habe mir im Herbst vorigen Jahres ein BCS-Rotex 5 Mähwerk gekauft. Jetzt war es nun an der Zeit die Klingen zu wechseln, und zu meiner Verwunderung mußte ich feststellen, daß zwei versch…

    HKK gefragt am 27. Mai 2014, 06:39

  • 0

    Goldhafer und Rindviecher?

    Wir hatten im ersten Schnitt enorme Mengen und eine Top Qualität aaaber auch einen hohen Anteil an Goldhafer. Ist total untypisch für unseren Gräserbestand. Ich nehm mal an durch den milden Winter und…

    kraftwerk81 gefragt am 27. Mai 2014, 00:58

  • 1

    Goldhafer und Rindviecher?

    Wir hatten im ersten Schnitt enorme Mengen und eine Top Qualität aaaber auch einen hohen Anteil an Goldhafer. Ist total untypisch für unseren Gräserbestand. Ich nehm mal an durch den milden Winter und…

    kraftwerk81 gefragt am 26. Mai 2014, 23:31

  • 4

    Dieselpilz

    Hallo, habe mein Dieselaggregat ein Jahr lang nicht mehr in Gebrauch gehabt, nun hat sich im Tank und allen Leitungen der sogenannte \"Dieselpilz\" eingenistet. Genügt es, wenn ich alle Filter wechsle…

    holzar gefragt am 26. Mai 2014, 23:00

  • 0

    Wald und Wiesenkochbuch

    Hallo ! Nun gibt es ein Wald und Wiesenkochbuch mit Rezepten von im Wald und Wiesen gefundenen Pflanzen. Eigentlich ja keine schlechte Sache vor allem für sehr naturverbundene einfache Menschen. Wenn …

    Fidelio gefragt am 26. Mai 2014, 22:39

ähnliche Links