Kräuselkrankheit bei Pfirsich und Nektarine

25. Mai 2014, 21:44 Restaurator

Kräuselkrankheit bei Pfirsich und Nektarine

Wer hat einen brauchbaren Rat? ich spritze meine pfirsiche, bzw. nektarinen (hausversorgung) im winter mit kupfer. der austrieb erfolgt sehr schön und makellos. jedes jahr ziemlich genau um diese zeit tritt (heuer offenbar durch den regen begünstigt) die kräuselkrankheit trotzfem auf. befallen werden aber nicht die bisher entwickelten blätter, sondern die neu gebildeten. ich rätsle jetzt warum und woher diese infektion jetzt noch kommt? was kann man sinnvoll dagegen tun? ob die antworten biologisch oder konventionell sind ist mir im moment diebezüglich ziemlich egal, hauptsache es hilft.

Antworten: 2

26. Mai 2014, 20:08 M19

Kräuselkrankheit bei Pfirsich und Nektarine

Hallo Restaurator ! Die Kräuselkrankheit beim Pfirsich überwintert an den Triebspitzen. Durch anschneiden sämlicher Triebspitzen kannst du der Kräuselkrankheit entgegenwirken. Eine Spritzung mit Kupfer sollte im Frühjahr ab 12 °C im Abstand von 14 Tagen (2mal) erfolgen. Wichtig ist eine Dosierung von 2-3 % und nicht wie auf den Packungen angegeben mit 0,3-0,5%. Wichtig ist noch sich zu vergewissern, daß es sich wirklich um die Kräuselkrankheit und nicht um die Pfirsichlaus handelt. Gruß M19

26. Mai 2014, 20:30 ANDERSgesehn

Kräuselkrankheit bei Pfirsich und Nektarine

Bei Obstbäumen bringt Kupfer-Mangel viel Verdruss durch Exantheme an Trieben und Gummifluss. (drr Werner bergmann)

ähnliche Themen

  • 0

    Forstaufbau für einen Transporter

    Hat jemand Erfahrung mit einem Forstaufbau für Transporter.Oder kennt jemanden der solch einen verkaufen möchte.

    chs479 gefragt am 26. Mai 2014, 21:25

  • 2

    Traditionelle Kuhnamen

    Hallo! Ich suche ständig nach traditionelle neue Kuhnamen (österreichische) habe derzeit Rita Glücka Gambsa Alma Zenzi Senga Weidla Annabel Schecka Stoiza Schatza Sissi Golda Rommi Butter Gunda Resi E…

    plus_energie gefragt am 26. Mai 2014, 21:15

  • 0

    Pöttinger novacat 290 mit Aufbereiter

    Hallo, ich möchte mit meinem Case 844 XL ein Mähwerk 290 von Pöttinger mit Aufbereiter Fahren. Hat da jemand Erfahrung? Gruß Chris

    lindel gefragt am 26. Mai 2014, 20:41

  • 0

    zitzengummifrage

    ich hatte bisher 24mm kopflochdurchmesser bei meinen melkzeugen (fleckviehherde) und seit kurzem 27mm und nun habe ich nasse zitzen nach dem melken und eine schlechtere ausmelkbarkeit von einzelnen vi…

    FraFra gefragt am 26. Mai 2014, 20:15

  • 4

    Airbagabschaltung Opel Astra BJ.2011

    Hallo, Wie schaltet man bei einem Opel Astra die Airbags ab wenn man z. B.: einen Kindersitz voren montiert???? Wer kann mir Weiterhelfen??? Die Betriebsanleitung kann das jedenfalls nicht.... MFG A S…

    Steira gefragt am 26. Mai 2014, 19:11

ähnliche Links