•  / 
  • Forum
  •  / 
  • Wie könnte ihr euch diese teuren Traktoren leisten?

Wie könnte ihr euch diese teuren Traktoren leisten?

05. Dez. 2006, 16:35 sophokles

Wie könnte ihr euch diese teuren Traktoren leisten?

Hallo allerseits! Lese da gerade die Forumseinträge der letzten Wochen und sehr viele wollen sich neue teure Traktoren leisten! - Da is die Rede von JD6300, 4115 Steyr oder gar von Agrotron K und Fendt 400ern! Werfen eure Höfe tatsächlich soviel ab, dass ihr euch Traktoren um die 50.000 und darüber kaufen könnt? Oder finanziert ihr diese Maschienen weitgehend über Kredite? Mfg Sophokles

Antworten: 4

05. Dez. 2006, 16:45 kst

Wie könnte ihr euch diese teuren Traktoren leisten?

durch viel arbeiten!

05. Dez. 2006, 16:47 meili

Wie könnte ihr euch diese teuren Traktoren leisten?

ist mir auch ein rätsel

05. Dez. 2006, 19:58 martin2503

Wie könnte ihr euch diese teuren Traktoren leisten?

Hallo Shopokles: Ich habe mir gerade deine Beiträge u. dein Tagebuch angesehen. Da ist mir aufgefallen das du ein Quereinsteiger bist, der Schafzucht betreiben will und das auf einem gepachteten Hof mit ca. 10ha. Anscheinend hast du keine Ahnung davon wie ein durchschnittlicher Vollerwerbsbetrieb, der über Generationen weitergegeben wird, geführt und Bewirtschaftet wird. Ich möchte dir nur sagen, daß jeder fleissige und vernünftig wirtschaftende Bauer sich sehr wohl einen neuen Traktor leisten kann, der für seine bedürfnisse zugeschnitten ist, also brauchst du auf unsere Maschinen und Bauernhöfe gar nicht so neidisch zu sein. Ich wünsche dir als Neueinsteiger in der Landwirtschaft ein miteinander und nicht gegeneinander, und daß du dir auch in ein paar Jahren villeicht Jahrzehnten dasselbe leisten kannst. mfg O.M.

07. Dez. 2006, 18:31 farmer2

Wie könnte ihr euch diese teuren Traktoren leisten?

Hallo miteinander! Meine persönliche Meinung ist die, das auch zuviele neue Traktoren und Maschinen gekauft werden. Schuld daran ist die Förderpolitik, wenn die Entschädigungszahlungen nicht aufeinmal ausbezahlt würden, sondern geteilt auf 12 Monate dann würde die Zulassungsstatistik ganz anders aussehen. Die Landmaschinenindustrie und deren Arbeiter würden auf die Barikaden steigen, wenn weniger oder fast gar keine neuen Maschinen mehr gekauft würden. Fazit wäre viele Arbeitslose! Wir zB. würden nie einen neuen Traktor kaufen, haben zwei sehr gute gebrauchte Traktoren zum Preis von einem neuen gekauft. ( Bis heute nicht eine Reparatur gehabt) Wenn wieder eine Neuanschaffung notwendig wird sicher wieder gebraucht und mit dem restlichen Geld wird sicher wieder in Lebensqualität investiert. (man lebt nur einmal auf Erden!) Liebe Grüsse farmer2

ähnliche Themen

  • 1

    Ursus Traktor 4514

    Hallo an alle Möchte mir einen Ursus 4514 kaufen. Könnt ihr mir bitte eure Erfahrungen (pos+neg) mit Ursus mitteilen. Möchte über den U. Zuverlässigkeit, Ersatzteilbeschaffung, Lärmpegel, max. Geschwi…

    gulp gefragt am 06. Dez. 2006, 15:34

  • 4

    Hackschnitzel- und Energiekornheizung

    Hallo Zusammen, ich würde gerne Erfahrungen von Heizungen erfahren, welche mit Hackschnitzel & Energiekorn betrieben werden. Welche Marken bzw. Hersteller? Welche Anschaffungs- und Betriebskosten? Wel…

    cch gefragt am 06. Dez. 2006, 11:22

  • 1

    Prölls Milchverteilung vom VfGH gekippt

    Hallo In der letzten Ausgabe von "Blick ins Land" war zu erfahren das die Richtmengenzuteilung von 2004 vom VfGH als gesetzeswidrig erkannt und aufgehoben wurde. Weder in der Kammerzeitung noch in der…

    Jander gefragt am 05. Dez. 2006, 21:25

  • 2

    MF 5445

    Auf Grund eines beabsichtigten Neukaufes eines Traktors (MF 5445) würde ich Erfahrungswerte diesbezgl. benötigen. Getriebe, Unterlenkerregelung, Motor, etc. Weiters Hinweise in welcher Preisklasse sic…

    koeni15 gefragt am 05. Dez. 2006, 11:49

  • 0

    liegeboxen einstreuen

    ich suche jemand der mit strohhäcksler für ganze rundballen erfahrungen hat und wo man so was bekommt? danke für eure hilfe!!

    mzbg gefragt am 05. Dez. 2006, 10:17

ähnliche Links