- Startseite
- /
- Forum
- /
- Hackschnitzel- und Energiekornheizung
Hackschnitzel- und Energiekornheizung
06. Dez. 2006, 11:22 cch
Hackschnitzel- und Energiekornheizung
Hallo Zusammen, ich würde gerne Erfahrungen von Heizungen erfahren, welche mit Hackschnitzel & Energiekorn betrieben werden. Welche Marken bzw. Hersteller? Welche Anschaffungs- und Betriebskosten? Welcher Wartungsaufwand? Störanfällig? ... und generell, ist diese Art der Beheizung empfehlenswert?
Antworten: 4
07. Dez. 2006, 05:29 muku8
Hackschnitzel- und Energiekornheizung
Grias di zum Thema Hackschnitztel und Getreide als Brennstoff, verweise ich dich an die Fa. Baxi, dänischer Kesselhersteller, ein Freund hat so einen Kessel, der sowohl für Hackgut als auch Getreide ausgelegt ist, betreibt ihn bis jetzt mit Hackgut, ist sehr zufrieden, beim Hackgut ist er jedoch empfindlicher , was die Größe der Stücke angeht, gegenüber meiner Hargassner, hat einen 600 l bunker, wird aber auch automatische Beschickungssysteme geben
07. Dez. 2006, 22:52 mandy
Hackschnitzel- und Energiekornheizung
Hallo cch Steig unter www.lfs-tulln.at in die homepage der Landw, FS Tulln ein- Dir Dipl. Ing, Josef Meißl hat verschiedene Kesseltypen - u. a. den Paxi im Probebetrieb laufen und kann dir brauchbare Informationen über Zulassung und Praxistauglichkeit der einzelnen Hackgutöfen geben. Er beschäftigt sich generell mit erneuerbare Energieformen - Photovoltaik, Energiekorn + pflanzen - Sudangras, Amaranth etc und macht verschiedenste Pelletierversuche. Auch am Pflanzenölsektor ist er aktuell beteiligt - fahren die Schultraktore Lindner und MF im Mischbetrieb mit 25% PÖL, Wenn du nicht allzuweit von Tulln entfernt zu Hause bist, kann ich dir einen Besuch einer seiner unzähligen Energietagungen nur ans Herz legen.
11. Dez. 2006, 21:20 appeltaa
Hackschnitzel- und Energiekornheizung
Ich heize seit etwas mehr als einem Jahr mit Biokompakt AWK 20 Kessel mit Weizen. Erzeuger ist die Fa. Biokompakt Gerlinger in Oberösterreich (www.biokompakt.com) Vertretung für NÖ Fa. Dietrich, Gaweinstal. Er ist auch öfters bei den Energietagen in der LFS Tulln anwesend. (Bei Interesse umbedingt zu empfehlen, man sieht die Anlagen im Praxisbetrieb, Herr Dir. Meisel ist meiner Meinung nach ein Pionier auf diesem Gebiet) Mit meinem Kessel kann ich mit Hackgut,Pellets und Getreide Heizen (entweder - oder, nicht gemischt) Der Betrieb ist problemlos, Ascheanfall relativ hoch (1-2x wöchentlich entleeren, ist meiner Meinung aber nicht wirklich ein Problem) Um keine Probleme mit der Verschlackung zu haben, muß ich Kalk in die automatische Kalkbeimischung füllen. funktioniert bestens.
15. Dez. 2006, 22:24 Ger100
Hackschnitzel- und Energiekornheizung
Hallo Wir heizen jetz 1 Jahr mit dem Powercorn von Guntamatik und der läuft bis jetzt problemlos ohne Störung . Zum thema Asche muß ich sagen das der Aschenbehälter im Winter ca. alle 2-3 Wochen zum ausleeren ist. Schlakenanfall ist sowieso kein Thema auch ohne Kalk beimengung. Seit heuer gibts den Kessel auch als Hackschnitzel+Energiekorn ausführung!
ähnliche Themen
- 0
Stockinger gegen politische Beschleunigung des Strukturwande
Hallo ! na ja, endlich erfährt man von offizieller seite das der Strukturwandel gar nicht gebremst werden soll... komische bauernpolitk ... lg biolix Stockinger gegen politische Beschleunigung des Str…
biolix gefragt am 07. Dez. 2006, 10:48
- 2
Schnapsbrennen, Wintersport der Bauern
Guten Morgen liebe Kollegen Würde gern Eure Meinung bezüglich Wirtschaftlichkeit der Obstveredelung durch Brandweinerzeugeung hören. Ist es nicht so, daß jeder Bauer im Winter sich eine Woche lang vor…
muku8 gefragt am 07. Dez. 2006, 05:40
- 2
Gummistiefel
Hallo! Habe keine Erfahrungen mit dem Tragen von Gummistiefeln. Möchte aber jemanden zu Weihnachten welche schenken. Er wird sie täglich tragen für ca. 3 Stunden. Müssen es die teuren von Aigle sein o…
Neuling gefragt am 06. Dez. 2006, 22:24
- 1
Ursus Traktor 4514
Hallo an alle Möchte mir einen Ursus 4514 kaufen. Könnt ihr mir bitte eure Erfahrungen (pos+neg) mit Ursus mitteilen. Möchte über den U. Zuverlässigkeit, Ersatzteilbeschaffung, Lärmpegel, max. Geschwi…
gulp gefragt am 06. Dez. 2006, 15:34
- 1
Prölls Milchverteilung vom VfGH gekippt
Hallo In der letzten Ausgabe von "Blick ins Land" war zu erfahren das die Richtmengenzuteilung von 2004 vom VfGH als gesetzeswidrig erkannt und aufgehoben wurde. Weder in der Kammerzeitung noch in der…
Jander gefragt am 05. Dez. 2006, 21:25
ähnliche Links