Wie Boden auf Weinanbau vorbereiten?

01. Aug. 2014, 22:21 seluk

Wie Boden auf Weinanbau vorbereiten?

Wir werden im Frühjahr einen Weingarten(ca. 1100 m²) anlegen. Nun überlege ich hin und her was denn gescheit wäre. Ich sehe, dass Weingärten angelegt werden, wo der Boden vorher geackert wird und kein Halm Gras mehr zu sehen ist. Dann wieder gibt es Neuanlagen, bei denen die Reben sozusagen in die Wiese gepflanzt werden. Und dann wieder gibt es Neuanlagen, bei denen die Rebstrecke an sich Grünfrei ist, die Fläche zwischen den Reben jedoch Wiese ist. Was ist denn nun gscheit? Was sind die Vor- und Nachteile? Wie sollen wir den Boden vorbereiten - sollen wir überhaupt \"vorbereiten\"? Weingarten wird bei uns vorerst hobbymäßig angelegt! LG

Antworten: 1

01. Aug. 2014, 22:57 Veltliner

Wie Boden auf Weinanbau vorbereiten?

Hallo seluk Der Weingarten sollte, sagen wir mal 40 Jahre alt werden. Das heisst, der Boden sollte gründlich hergerichtet werden, damit kannst du jetzt schon anfangen. Bodenprobe zu entnehmen, um zu sehen was deinem Grund fehlt oder an Überschuß hat, wäre empfehlenswert. Nach diesen Kriterien kannst du dann aufdüngen.Wie man dem Boden die entnommenen Nährstoffe zurück gibt, ob in anorganisch oder in organisch gebundener Form, ist für diePflanze, ihr Gedeihen und die Qualität ihrer Produkte unerheblich. Damit wären wir schon bei deinem sogenannten Umackern (Rigolen), das sollte ca. 40 cm tief erfolgen, soweit bringst du den Dünger nie wieder hinunter, aufpassen das du keine grünen Pflanzenreste einrigolst. Wenn du zeitig im Herbst rigolst, kannst du noch eine Begrünung anbauen, wenn möglich eine abfrostende, damit du in Frühjahr (April,Mai) bei der Pflanzung keine Schwierigkeiten hast. Der Boden sollte etwas an Temperatur zugenommen haben, Weinreben lieben Wärme und Sonnenschein. Der Weingarten sollte im ersten Jahr zumindest zwischen den Rebpflanzen von Unkraut freigehalten und der Boden zur Durchlüftung aufgelockert werden. Jede Begrünung erhöht den Krankheitsdruck, besonders in niederschlagsreichen Gegenden. Viel Glück Veltliner

ähnliche Themen

  • 3

    Werkstatthandbuch CS 75

    Guten abend zusammen! Ich habe folgendes Problem ich suche für einen Case Cs 75 mit Sisu Motor und 16/8 Getriebe mit Allrad ein Werkstatthandbuch. Ich habe das Getriebe vollständig zerlegt, da das Lag…

    muli50 gefragt am 02. Aug. 2014, 22:17

  • 0

    Hauptfeststellung Einheitswert - Punkt 8.2.1.1 Hochwald Holzbringung

    Hat jemand eine bessere Erklärung zur Holzbringung im Hochwald, welche NICHT mittels Traktor mit Anbauseilwinde möglich ist, als die im Internet auffindbaren?

    GG85 gefragt am 02. Aug. 2014, 21:27

  • 4

    Fertig

    Habe gerade die letzte Fuhre bei beginnenden Regen in die Scheune gefahren. Zwei beladene Fuhren stehen noch in der Maschinenhalle, muß erst die Getreidelagerung umräumen eher kann ich die nicht ablad…

    Jophi gefragt am 02. Aug. 2014, 18:25

  • 0

    Begrüßungspost

    Herzlichen Dank für diese nette Begrüßungspost, ich habe mich sehr darüber gefreut. Und erstaunt wie vielseitig diese Zeitschrift ist.

    Rubri gefragt am 02. Aug. 2014, 12:27

  • 1

    Reh gerissen- wer war es ?

    Hallo ! Hab gestern ein totes Reh gefunden, dass offensichtlich gerissen wurde. Könnte ein Hund gewesen sein, aber die Art macht mich stutzig. Bei der Kehle bis runter zum Hals ist es 4 cm breit aufge…

    tomsawyer gefragt am 02. Aug. 2014, 08:34

ähnliche Links