Wickelmaschine

12. Feb. 2005, 13:46 Unknown User

Wickelmaschine

Bin dabei mir eine neue Wickelmaschine anzuschaffen und würde gern eure Meinung über die Pöttinger Rollprofi G 400 S erfahren. Wurde mir Angeboten , aber ich weiß nicht recht !! Bin auch noch am Überlegen ob Dreipunkt oder Gezogen, da nicht alles Eben ist. Von den Ps her wäre es egal da ich e mit einem 9083 unterwegs bin. Danke euch schon im voraus für eure Ratschläge.

Antworten: 1

15. Feb. 2005, 17:12 martin1

Wickelmaschine

> Hallo Fahre seit 4 Jahren eine Rollprofi G400 gezogen auch überbetrieblich. Einziger Nachteil die Abschneidvorichtung funktioniert in Originalzustand nicht über einen längeren Zeitraum einwandfrei, erfordert einige kleine Umbauarbeiten (vielleicht wurde das bei den neuen Maschinen auch schon verbessert). Die hinteren Spannrollen durch die über einen Seilzug die Abschneidvorrichtung betätigt wird, sind bei meiner Maschine nur mit zwei kleinen Eisenrolle auf einem Schrauben ausgeführt gewesen, das hat bewirkt das wenn der Schrauben zuwenig angezogen war sich die Rolle schiefdrückte und immer mehr lockerte und daher nicht mehr genug auslöste, hatte man den Schrauben zu fest angezogen drehte sich die Rolle nicht mehr und nützte sich einseitig ab (drehte sich nicht mehr), habe dann die Rolle durch vier kleine Lager ersetzt funktioniert seitdem ganz gut. Eine solltest du aber wissen die Rollprofi G400 ist kein Pöttinger Produkt nur die Farbe und Aufkleber sind von Pöttinger ansonsten eine italienische Maschine hab ich auch erst erfahren alls ich die Maschine gekauft hatte, sollte aber kein Problem sein. Im bergigen Gelände mit der gezogenen Maschine muß man schon ein bisschen vorsichtig sein, besonders bei unformigen schweren Ballen, ist bei Maschinen mit drehenden Wickelarm ( Wolvo,Göweil ) besser, eine leichte Hangneigung stellt aber kein Problem dar, und bei Dreipunktmaschinen sollte das kein Problem sein da ja die Zugmaschine dagegenhält.

ähnliche Themen

  • 9

    Heutrocknung

    Ich überlege mir meine Heubelüftung ( 2 Stöcke a ca.80m² 5,5 kw) effizienter auszunützen. Umsteigen auf Silage kommt für mich nicht in Frage. Frage: Wer hat Erfahrung mit Trocknung mittels Luftentfeuc…

    almo gefragt am 13. Feb. 2005, 13:21

  • 1

    Popups

    Hallo Redaktionsteam ! war ein popup schon ärgerlich, nun sinds zwei..wie viel werdens noch bzw. glaubt ihr nicht das dies eine aufdringlich werbung ist, die mehr stört und das gegenteil bzw.unmut geg…

    biolix gefragt am 13. Feb. 2005, 11:22

  • 0

    Erfahrungen mit einseitigem Lichtfirst

    Hallo, wer hat Erfahrung mit einseitigem Lichfirst. Möchte Dach an bestehenden Stall anschleppen und über Lichtfirst entlüften. Vielen Dank im Voraus. cranab

    cranab gefragt am 13. Feb. 2005, 11:21

  • 0

    Landwirtschaft in den neuen EU-Ländern

    Wer von Euch hat erfahrung mit den landw. Betrieben im Osten, egal ob Ungarn, Slowakei, Tschechien,..... Ob selber dort Wirtschaftend oder Teilhaber,.... Ich befaße mich des längeren damit, und würde …

    rockefeller58bb gefragt am 12. Feb. 2005, 21:24

  • 1

    MF 5445 oder 4345

    hallo, bitte die MF- fahrer um praktikererfahrung zu obigen typen. ich bitte gleichzeitig um keine pauschalurteile über verschiedene marken sondern um ehrliche meinungen. im besonderen die handhabe de…

    JKI gefragt am 12. Feb. 2005, 17:03

ähnliche Links