Wetterprobleme oder Problemwetter

31. Mai 2013, 19:02 golfrabbit

Wetterprobleme oder Problemwetter

Bin kein großer Wetterjammerer, aber schön langsam wirds bei uns(Tiroler Unterland) zum Problem.Zum Grünfutterholen wär ein Ratrac optimal, da alle halbwegs ebenen Felder bereits siliert oder überständig und die höher gelegenen Leiten nicht mehr befahrbar sind( erste Bloakn(Muren) bereits abgegangen). Alte Siloballen: leider Fehlanzeige und die Neuen erst 16 Tage alt. Heu wird langsam knapp, gottseidank ist das Jungvieh bei uns noch herunten - ab 1100 m ständig Schnee. Kartoffel (Sandboden)stehen noch gut, Mais wird lieber gelb als grün, Neuaufwuchs gegen null. Wie schauts in Restösterreich aus?

Antworten: 6

31. Mai 2013, 20:05 schellniesel

Wetterprobleme oder Problemwetter

Naja bei den ackerkulturen außer dem getreide schaut es ähnlich aus. Mais geht nix weiter und färbt sich auch immer mehr zum gekben die Kürbis würden sich lieber wieder in den boden verkriechen bzw sind viel gar nicht erts aufgelaufen.... Gras: ich hab meine unglaublichen Grünflächen *ggg*soweit fertig hab Pfingsten siloballen machen lassen... Dank austieg aus Öpul (mähtermine) hat das gras auch wieder einen nutzen und wird nicht nur entsorgt... War die einzige zeit wo es bisher halbwegs ging viele haben das aber nicht genutzt und so steht das meiste noch mM nach für Silo schon weniger geeignet weil wie gesagt Überständig... Naja es wird auch wieder die zeit kommen wo wir über die Hitze jammern von daher einfach an die Tage denken wo man nicht mehr weißwo man nun schlafen soll weil überall schon der Gluatmugl sitzt :-) mfg Andreas

31. Mai 2013, 20:32 schellniesel

Wetterprobleme oder Problemwetter

@tria Ich weiß nicht aber der Mais steht jetzt fast schon überall leicht gelblich da und geht net die welt weiter.... Kürbis und auch Mais auf den "Schötterböden" im Grazer-Becken aber echt ein Traum.... Da waren die paar tage sonne genug um die Boden Temp über den kritischen punkt zu halten... Mfg Andreas

31. Mai 2013, 20:42 Sperre_234

Wetterprobleme oder Problemwetter

Bei uns herrscht Stillstand. Kürbis einige Zentimeter aus dem Boden, Sonnenblumen teilweise noch unter der Erde, Erdbeeren einige Blüten, reifen jedoch nicht ab, Wassermelonen Pflanzen werden teilweise schon braun, Tomaten tut sich auch nichts, Grüner Salat verfault, Karotten nichts zu sehen Es ist wirklich ein Trauerspiel wenn man den Gemüsegarten betritt. Gruß Fragenstein

31. Mai 2013, 22:34 ansruu

Wetterprobleme oder Problemwetter

Im Tiroler Oberland (bzw. Raum Innsbruck) schauts auch nicht besser aus. Hatten in den letzten drei Wochen zwei halbwegs gescheite Tage zum silieren, wobei der letzte am vergangenen Dienstag schon viel zu spät war. Die Futtermenge ist zwar gut, aber Qualität sieht anders aus.... An Heu machen (so wies ausschaut auch die nächste Woche) ist gar nicht zu denken!

31. Mai 2013, 22:41 Jophi

Wetterprobleme oder Problemwetter

Hallo ! Ich bin zwar nicht aus Restösterreich, will euch aber trotzdem was von unserem Wetter erzählen. Solange ich mich zurückerinnern kann, ( ende 60er ) herrscht bei uns um diese Jahreszeit Trockenheit. Der KAS im Getreide konnte nicht wirken, die Zuckerrüben waren am verdursten und unser Brunnen gab manchmal nicht genügend Wasser zum Spritzen her. Egal welchen Berufskollegen man wo traf, überall das gleiche Thema, " es müßte dringend mal regnen sonst können wir die Ernte heuer vergessen. Mein Urgroßvater wollte sogar mal den Hof verkaufen und wegziehen. Heuer hat es die hängigen Äcker kräftig abgeschwemmt und in den ebenen Feldern steht das Wasser, sodas wir nicht reinkönnen. Meine kräftig verkürzte Wintergerste liegt schon zur Hälfte.

01. Juni 2013, 08:31 Josefjosef

Wetterprobleme oder Problemwetter

Der 2. Grasaufwuchs hat sich prächtig entwickelt, es kommt bald zum 2. Schnitt, Der Mais ist bereits 1 m hoch und steht im vollem dunkelgrün. Gerste und Weizen bezaubern durch das satte grün ihrer Blätter, Gerstenähren entwickeln sich in endloser Länge, getragen durch extrem stabile Halme. Der Raps ist in 3 Wochen druschreif und verspricht eine Ernte über 5T / ha. alles bestens, und sogar ohne Düngung und ohne Pflanzenschutzmassnahmen! uuaaah! oje, bin aufgewacht. :-(

ähnliche Themen

  • 1

    Düngerrechner

    Grüß euch ich bräuchte für den Düngerechner entweder das Leerformular oder gleich die Möglichkeit im PC auszufüllen und ausrechnen zu lassen über www.agrarnet.info komm ich zwar zu einer Möglichkeit v…

    Gerhardd gefragt am 01. Juni 2013, 17:30

  • 1

    Zuidberg Frontzapfwelle

    Hallo Kollegen, Ich habe eine Zuidberg Frontzapfwelle mit elektrischer Bedienung auf meinem NH TL90. Leider kuppelt sie zu schnell ein, so das es mir beim Mähwerk den Traktor abwürgt. Meine Frage, kan…

    mex12 gefragt am 01. Juni 2013, 17:02

  • 0

    Zuidberg Fronthydraulik

    Hallo Kollegen, ich habe einen gebrauchten NH TL 90 mit Zuidberg FZ gekauft . Das einschalten erfolgt mittels Kippschalter elektrisch. Das Problem ist, das Sie zu schnell einkuppelt. Ich brauche fast …

    mex12 gefragt am 01. Juni 2013, 16:56

  • 0

    Plattform „Kickstarter“

    Monsanto wird seine Zulassungen für neue Gentechpflanzen in Europa stoppen. Zu groß sei der gesellschaftliche und politische Widerstand. So die Hiobsbotschaft der letzten Woche. In manch einem mag Erl…

    mfj gefragt am 01. Juni 2013, 16:29

  • 0

    Fruchtbarkeitsprobleme bei Kalbinnen

    Ich habe einen Kalbinnenaufzuchtbetrieb, habe dort immer öfter Probleme mit dem trächtig werden der Jungkalbinnen. Kann mir jemand Hinweise oder Tipps geben woran das liegen kann. mfg Schneider

    monaco gefragt am 01. Juni 2013, 15:28

ähnliche Links