- Startseite
- /
- Forum
- /
- Werden Junglandwirte ausreichend unterstützt?
Werden Junglandwirte ausreichend unterstützt?
01. Okt. 2016, 21:02 hans_meister
Werden Junglandwirte ausreichend unterstützt?
Jungunternehmer haben es in allen Branchen nicht leicht. Auch junge Landwirte nicht. Junge Übernehmer strotzen vor neuen Ideen, haben Pläne und Tatendrang. Dem gegenüber stehen Bürokratie, Arbeitsbelastung, Produktpreise und finanzielle Möglichkeiten. In einer Zeit, in der die Übernahme keine Selbstverständlichkeit mehr ist brauchen Junglandwirte die beste Unterstützung die möglich ist. Tun wir genug für unsere jungen Hofübernehmer?
Antworten: 11
01. Okt. 2016, 21:54 eklips
Werden Junglandwirte ausreichend unterstützt?
wer ist "Wir"?
02. Okt. 2016, 00:26 thomas.t3
Werden Junglandwirte ausreichend unterstützt?
Weiß leider auch nicht, ob ihr Landwirt.com-Team genug für die jungen Hofübernehmer tut. Ich hoffe, dass ich das "Wir" jetzt nicht falsch verstanden habe ;)
02. Okt. 2016, 07:44 beglae
Werden Junglandwirte ausreichend unterstützt?
ist doch gut wenn möglichst viele nicht den Beruf Landwirt ergreifen , alles andere währe unverantwortlich der Jugend gegenüber.
02. Okt. 2016, 08:18 kst
Werden Junglandwirte ausreichend unterstützt?
Er gibts net auf. Sollte man wirklich überlegen für eine Zeitlang den "Landwirt" abzubestellen. Mit der Begründung, dass die Beiträge von Hans Meister unerträglich sind. Es wäre ja im Prinzip in Ordnung wenn eine Fachzeitschrift, Themen aufwirft und zur Debatte stellt. Doch dann müsste das Thema auch in Form etwa eines Moderators begleitet werden und auch Lösungsvorschläge zumindest angedacht werden. Bei Hans Meister gewinnt man den Eindruck er wirft ein Thema in den Raum und sitzt in der Redaktion und freut sich, wenn hier untereinander gestritten wird. Mfg.kst
02. Okt. 2016, 09:19 macgy
Werden Junglandwirte ausreichend unterstützt?
Muss kst zustimmen Herr Meister ist für den Verlag mittlerweile untragbar geworden Auch hält er sich nicht an den Journalistenkodex http://www.oejc.at/index.php?id=156
02. Okt. 2016, 09:25 dietmar.s
Werden Junglandwirte ausreichend unterstützt?
1) es wird in den ersten 3Jahren nach der Betriebsübübernahme einen merklichen Abborabatt geben. 2)wir werden in zukunft mehr darüber schreiben wie landwirtschaft ist und weniger darüber wie wir glauben dass sie ist. mfg deine landwirtredaktion aprilscherz ähm oktoberscherzende
02. Okt. 2016, 13:31 macgy
Werden Junglandwirte ausreichend unterstützt?
Muss kst zustimmen Herr Meister ist für den Verlag mittlerweile untragbar geworden Auch hält er sich nicht an den Journalistenkodex http://www.oejc.at/index.php?id=156
02. Okt. 2016, 14:24 Obersteyrer
Werden Junglandwirte ausreichend unterstützt?
@Hans Meister Hallo Klares Nein! Habe vor vier Jahren den elterlichen Hof übernommen. Habe den Facharbeiter gemacht und die Jungbauernübernahmeförderung bekommen. Nach einen Jahr bekommt man einen Fragebogen was man den so alles gemacht hat mit diesen 12000 Euro. Alleine die Kosten von Notar Finanzamt Gemeinde betrugen 7000 Euro. Das ist auch ziemlich die einzige Hilfe ,damit man etwas leichter in dieses Hamsterrad kommt um in weiterer Folge billiger Knecht der Krankenkasse Finanzamt und der ganzen anderen Straßenräuber zu sein. Mich wundert es nicht das keiner mehr einen Hof haben will ,wennst selbst Mindestsicherungsnutzern rein mehr Geld im Monat bleibt als uns Landwirten . Gruss Obersteirer
02. Okt. 2016, 20:09 huberosk
Werden Junglandwirte ausreichend unterstützt?
@ Obersteyrer, bin der gleichen Meinung wie du.
02. Okt. 2016, 21:43 ThomasE
Werden Junglandwirte ausreichend unterstützt?
Junge Landwirte von größeren Betrieben werden ausreichend unterstützt. Jungübernehmer von kleineren Betrieben werden im neuen System mit kleinen Beträgen abgespeist. Der Grund ist, daß sie es sich überlegen und vielleicht doch noch aufhöhren, damit die größeren die kleinen Betriebe endlich übernehmen können. Früher gab es für Betriebe ab einer halben ständigen Arbeitskraft 6000;--€ und für Betriebe ab einer ganzen ständigen Arbeitskraft 12000,--€ Jungübernehmerförderung. Aktuell gibt es einen 25%igen Zuschlag zur Betriebsprämie. Dadurch werden kleinere Betriebe massiv benachteiligt damit sie endlich aufhören! MfG Thomas
02. Okt. 2016, 21:58 eklips
Werden Junglandwirte ausreichend unterstützt?
Ein Grundproblem bei den von Hans Meister vermeintlich mit dem Vorschlaghammer angestoßenen Diskussionen ist das, dass man beim Landwirt scheinbar davon ausgeht, das jeder Forumsleser die aktuelle Printausgabe mit der Bauernsprecherseite neben sich liegen hat und von vornherein weiß, worauf Hans Meister anspielt. Für eine Einleitung im Forum a´la: "Im aktuellen FL Nr. xy vom soundsovielten beleuchten wir den Fall eines Jungübernehmers, der mit folgenden Schwierigkeiten konfrontiert ist...... Haben auch Sie ähnliche Erfahrungen gemacht und wie beurteilen sie die Lage der Jungbauern? Welche Hilfen sind nötig?......" ist offenbar leider keine Zeit oder keine Lust vorhanden. Für den Nicht(mehr)abonnenten erscheinen die meisten Bauernsprecher-Diskussionseröffnungen daher geradezu blödsinnig.
ähnliche Themen
- 1
Wachtelhaltung
Hat jemand Erfahrung mit Wachtelhaltung im eher größeren Stil ca. 1000 Tiere . Gebäude wären vorhanden, Eiervermarktung ?, Lebensdauer der Tiere?, Haltung einfach auf Eingestreuten Boden, Eierablage ?…
sepp9 gefragt am 02. Okt. 2016, 16:29
- 4
Walzen Vorschäler
Hallo Kollegen ! Hätte einige Fragen an Ackerbauprofi. Habe vor mir eine Ackerwalze zu kaufen , nur weiß ich nicht welche ich kaufen soll eine Cambridgewalze oder eine Prismenwalze Arbeitsbreite ca 3-…
naturbua gefragt am 02. Okt. 2016, 13:52
- 5
Müthing Mulcher
hallo Wir beabsichtigen in nächster Zeit einen Mulcher anzuschaffen. Es geht darum, die von Schafen abgefressenen Wiesen und die Begrünung am Acker zu Mulchen. In unserer Umgebung gibt es zwar einige …
Neudecker gefragt am 02. Okt. 2016, 13:42
- 27
Rauspachten warum ist dies bei den Bauern so beliebt?
Hallo, mir ist schon öfters aufgefallen, dass das \"rauspachten\" unter den Bauern sehr gängig ist? Nun bin ich auch selbst in der Situation, wo ich einen Acker seit 25 Jahren gepachtet habe und nach …
Hobbybauer1976 gefragt am 02. Okt. 2016, 11:51
- 0
Schäden an Schwarzerlen
Habe vor einigen Tagen an einer Schwarzerle diesen Schaden entdeckt. Der Baum wurde im Frühjahr 2015 gepflanzt. Weiß jemand was das sein könnte?
_Mittes_ gefragt am 02. Okt. 2016, 10:25
ähnliche Links