- Startseite
- /
- Forum
- /
- Rauspachten warum ist dies bei den Bauern so beliebt?
Rauspachten warum ist dies bei den Bauern so beliebt?
02. Okt. 2016, 11:51 Hobbybauer1976
Rauspachten warum ist dies bei den Bauern so beliebt?
Hallo, mir ist schon öfters aufgefallen, dass das \"rauspachten\" unter den Bauern sehr gängig ist? Nun bin ich auch selbst in der Situation, wo ich einen Acker seit 25 Jahren gepachtet habe und nach einer Übergabe seitens der Verpächter an die Kinder, ist schon der erste Pächter (den ich auch noch recht gut kenne) dort vorstellig geworden um anzufragen, ob er es nicht nun pachten könnte? Gibt es unter den Bauern kein korrektes verhalten? Bzw. haben die meisten anderen Berufsgruppen sogenannte \"Standesregeln\"...bei den Bauern geht es anscheinend nur um Gier? Und meist ist man da oft auch noch stolz drauf, wenn man es geschafft hat. So ein verhalten kann ich nicht verstehen und ist mir auch echt zuwider. Wie ist das bei euch? Mich wundert es nicht das sich die Bauern von der Politik alles gefallen lassen (müssen) denn die vergönnen sich ja nicht mal untereinander was...ganz zu schweigen von einen Zusammenhalt. Schönen Sonntag. lg
Antworten: 23
02. Okt. 2016, 12:52 MC122
Rauspachten warum ist dies bei den Bauern so beliebt?
Bei uns sind ziemlich viele Pächter von weiter weg und die haben meist einen Saustall am Feld. Daher überlege ich auch, ob ich jetzt nach der Hofübernahme nicht mal anfrage. Bis dato wollte aus dem Ort keiner pachten.
02. Okt. 2016, 13:23 beglae
Rauspachten warum ist dies bei den Bauern so beliebt?
Gibt es unter den Bauern kein korrektes verhalten? wo ich einen Acker seit 25 Jahren gepachtet habe Originaltext von Hobbybauer1976: ----------------------------------------------------------------------------------- Denkst woll nach 25 Jahren gehört dir der Acker , lebst du hintern Mond ? was soll korrekt heißen ?? das dir der Verpächter, bis du keine lust mehr hast, die Fläche überlassen muss ?
02. Okt. 2016, 13:48 Hobbybauer1976
Rauspachten warum ist dies bei den Bauern so beliebt?
Ich denke nicht das der Acker mir gehört....aber im Leben sollte es meiner Meinung nach gewisse Anstandsregeln geben. Ich weiß, schwarze Schafe gibt es immer und überall. Ja, dass mit dem "ein Arschloch musst sein" stimmt schon in gewisser Hinsicht, aber solche Leute möchte ich nicht unbedingt in meiner näheren persönlichen Umgebung haben.....da ist Moral und Charakter ein Fremdwort.
02. Okt. 2016, 13:49 Hobbybauer1976
Rauspachten warum ist dies bei den Bauern so beliebt?
Und im übrigen, der Acker ist in meiner Ortschaft.
02. Okt. 2016, 14:03 2587
Rauspachten warum ist dies bei den Bauern so beliebt?
Ja das ist jetzt so Das ist teilweise die Gier und auch die Dummheit den was da manchmal an Pachtpreisen gezahlt wir und auch noch Kilometerweit gefahren ob da wirklich soviel über bleibt die Arbeit auf jedem Fall. Und ein zusammenhalten unter den Landwirten gibt es nicht wen einer einen 100Ps Traktor hat dann kauft der nächste I20Ps es ist teilweise nur ein Übertrumpfen und wie es auch immer heißt du musst grösser werden um zu überleben aber da denken viele nicht es muss auch wer Arbeiten ja und dann wird Tag und Nacht gearbeitet aber solchen sollte man noch was geben den irgendwann werden auch sie genug haben. Ja umsonst heißt es nicht wie kann man einen Bauern umbringen " Wen man Ihn mehr schenkt als er tragen kann"
02. Okt. 2016, 14:11 kst
Rauspachten warum ist dies bei den Bauern so beliebt?
Beglae, bist du auch so einer, der unbedingt eine harmlose Frage aggressiv beantworten muss?
02. Okt. 2016, 14:21 baerbauer
Rauspachten warum ist dies bei den Bauern so beliebt?
angebot und nachfrage regeln den preis. fragen darf ja jeder. wenn die erben anständig sind, dann reden sie zuerst mit dir darüber bzw. wenn sie mehr pacht haben wollen. und es ist eine wirtschaftliche überlegung. es gibt auch pächter die sehr viel bezahlen, und vielleicht in 3 jahren selbst verkaufen müssen da sie sich übernommen haben.
02. Okt. 2016, 14:34 Vollmilch
Rauspachten warum ist dies bei den Bauern so beliebt?
Hallo! Meine Meinung dazu: es ist Sache des Verpächters, wem er seine Flächen verpachtet. Es ist nicht "unkorrekt" mal nachzufragen, ob man eine Fläche nicht pachten könnte, schon gar nicht, wenn es einen neuen Eigentümer gibt (und der alte Pachtvertrag somit nicht mehr gültig ist). Ein neuer Pächter wird die Fläche sowieso nur bekommen, wenn er bessere Konditionen bietet. Mir ist vollkommen klar, dass man sich mit einer solchen Vorgangsweise keine Freunde macht ("Arschloch") aber Problem habe ich damit keines. Wer wieviel Pacht zahlt und wieviel PS sein Traktor hat, hat auf meine wirtschaftlichen Entscheidungen keinen Einfluss. Lg Vollmilch
02. Okt. 2016, 15:13 NikoKlaus
Rauspachten warum ist dies bei den Bauern so beliebt?
Ajooo. Ich seh das auch nicht so eng... Bei uns hat sich das so eingebürgert das es eigentlich nur einen gibt der alles Pachtet.. wenn man zb eine Zeitungs Announce schaltet wird man von allen nur verarscht weil man versucht was zu bekommen denn es bekommt ja sowieso der eine... Aber eine gewisse Genugtuung hat man dabei... denn kein anderer kann ein Angebot machen. Es ist zwar billiger für den Pächter aber sicher auch schlechter für den Verpächter.
02. Okt. 2016, 15:15 johny6140R
Rauspachten warum ist dies bei den Bauern so beliebt?
Hallo Hobbybauer: Ja leider wird das immer mehr zur gängigen Praxis. Sogar die Nachbarn im Ort streiten sich um jedes Fleckerl Grund und zahlen Horrorpreise an PACHT !!! Sind schon einige Nachbarschaftliche Freundschaften an sowas zerbrochen. Ja aber ich für meinen Teil habe daraus gelernt mit dem was man hat zufrieden zu sein und mal drüber nachzudenken ob das immer grösser werden eigentlich sinn macht. Die meisten stehen dann eh beim Bezirksgericht drinnen und sind verschuldet. Habe schon einige Fälle davon erlebt wo auf Teufel komm raus gepachtet wurde und dann noch ein überteuerter Pachtpreis gezahlt wurde nur um es einen anderen wegzunehmen. Habe heuer von mehreren grossen Bauern gehört die mehrere Hundert Hektar bewirtschaftet haben und alle ihre Pachtgründe zurück gegeben haben. Weil es ihnen Ackerbau mässig in der derzeitigen Preissituation hinten und vorne nicht ausgegangen ist. Naja sicher wenn du ihn 25 Jahre bewirtschaftet hast ist es nicht leicht ihn aufzugeben aber was man kann nichts machen. Wenn dein Verpächter darauf was hält wie du mit dem Acker 25 Jahre umgangen bist dann wird er ihn dir weiterhin verpachten nur wenn seine KInder darauf keinen Wert legen und nur das Geld sehen dann wirds ein neuer PÄchter. Naja leider sind zuviele Verpächter nur Geld orientiert !!! Und schauen nicht wie man ihre Flächen behandelst und herichtest bzw... Pflegst. Was mir viel wichtiger wäre als nenn haufen Kohle aufn Hektar !!! Wenn ich mir so anschau wie bei uns mancher Pachtacker vergewaltigt wird Mähdrescher versenken spielen, Mähdrescher mit 2 Traktoren am Hang halten das er nicht wegrutscht , mit dem Güllefass hängen bleiben das sogar 2 noch Größere Traktoren anrücken müssen, Pflügen wenn der Acker schwimmt vor Wasser und in der Fruche das Wasser daher rinnt , nie Kalken, mit Gülle und Mist ertränken usw.... !!! Da vergeht mir dann der Spaß am ganzen Landwirt sein !! Daher bleibe ich mal schön klein habe meine eigenen Flächen wo ich ganz gut drauf achte und die Erträge stimmen. Nenn \"Ehrenkotex\" gibts bei den Landwirten schon lange nicht mehr nur mehr \"JEDER gegen Jeden\" !!! und erst der \"Neid\" unter den Landwirten wenn der Nachbar an neuen 150 PS Traktor kauft braucht der andere gleich darauf 200PSigen das kannst sonst ja nicht so stehen lassen !!! Vielleicht würden wir mit ein bisschen mehr \"ZUSAMMENHALT\" auch mehr mit unserer Bauernvertrettung erreichen ausser immer nur darüber zuschimpfen !!!! ???? Naja einige meiner Gedanken zum Thema lg johnny6140R
02. Okt. 2016, 15:44 eklips
Rauspachten warum ist dies bei den Bauern so beliebt?
Es ist jeder selbst dafür zuständig, sich Pachtflächen abzusichern. Z.B. durch rechtzeitige Kontaktaufnahme mit neuen Besitzern. Ich selber war bisher immer Profiteur von sehr aggresiven Pachtflächenabgreifern, weil sich die Verpächter regelrecht bedrängt gefühlt haben. Das Fairnessgebot sollte sich in deinem Fall zuerst an den langjährigen Verpächter bzw. dessen Nachfolger richten.
02. Okt. 2016, 17:23 NikoKlaus
Rauspachten warum ist dies bei den Bauern so beliebt?
Völlig richtig johnny6140 Der Zusammenhalt fehlt wirklich. Ich arbeite nebenbei in einem Landhandel... wenn die Bauern zusammen arbeiten würden dann könnte man viel erreichen. Der Händler könnte dann auch viel bessere Preise machen. Aber wenn jeder sein eigenes Supperl kocht wird's in Wahrheit für jeden schwieriger!!
02. Okt. 2016, 17:31 Fallkerbe
Rauspachten warum ist dies bei den Bauern so beliebt?
Wenn man ein Fläche lange an den selben Pächter verpachtet, bekommt man scheinbar mitunter schleichend das Problem, das der langjährige Pächter sich irgendwelche weitergehenden (nicht aus dem Pachtvertrag resulierenden) Rechte einredet. Zum beispiel, wie hobbybauer1976 hier schreibt, das der Pächter glaubt jemandem unkorrektes verhalten andichten zu dürfen, der ein Interesse an einem Pachtverhältniss anzeigt. Es ist mitunter das berechtigte betriebliche interesse eines Bauern, seine bewirtschaftete Fläche zu vergrössern. Und es kann auch das berechtigte wirtschaftliche interesse des Verpächters sein, mehrere Pachtangebote zu haben. An beidem ist erstmal nichts verwerfliches. Wiso wird hier eigentlich angenommen, das der bisherige Pächter die Flächen pfleglicher bewirtschaftet, als der eventuelle neue Pächter? Wenn man Rundholz verkauft, ist es doch auch normal, das man 2 oder 3 Rundholzaufkäufer um ein Angebot fragt. Auch wenn Papa die Letzten 25 Jahre alles anfallende Rundholz an einen bestimmten Säger verkauft hat. @ vollmilch, zustimmung
02. Okt. 2016, 17:57 saufenbier
Rauspachten warum ist dies bei den Bauern so beliebt?
An alle die es nicht wissen ! Ein Pachtvertrag bleibt auch nach der Übergabe an die Kinder Aufrecht außer er wird vorher vom Verpächter oder nach der Übergabe mit einhalteung der Kündigungsfrist schriftlich Gekündigt ! Ist Rechtlich so und ist mir auch so ergangen ! Bitte wenn wer alte Pachtverträge hat, bitte ich euch sie einmal genau zu lesen und vielleicht mit dem Verpächter alles abklären und auf eine bestimmte Zeit mindestens vereinbaren um Planungssicherheit zu haben ! Mfg
02. Okt. 2016, 18:17 wickinger83
Rauspachten warum ist dies bei den Bauern so beliebt?
Das ist das ganz normale Spiel der freien Marktwirtschaft. Man kann mitmachen oder es lassen. Dass es eine blöde situation ist wie beschrieben ist schon klar aber jeder ist da seines glückes schmied diesbezüglich. Ich hab den letzten pachtvertrag heuer im März gekündigt mit sehr grossen Bauchschmerzen (Bauernstolz?) . Heute bereue ich es gar nicht mehr, das Futter ist billiger gekauft als in der Weltgeschichte irgendwo abgemäht und gedüngt. Der Betrieb mittlerweile weiter optimiert so dass es auch passt. Am Milchpreis wird mir das auch nicht helfen aber mehr zeit für mein 2. Standbein das im moment doch mehr abwirft hab ich sicher. mfg wickinger
02. Okt. 2016, 18:20 Vollmilch
Rauspachten warum ist dies bei den Bauern so beliebt?
Hast recht saufenbier, auf Verpächterseite geht der Pachtvertrag automatisch auf den Rechtsnachfolger über, ausser es ist vertraglich anders geregelt. Mein Fehler. Ich würde mich trotzdem mit dem neuen Eigentümer unterhalten. ;-) LG Vollmilch
02. Okt. 2016, 20:04 Vollmilch
Rauspachten warum ist dies bei den Bauern so beliebt?
Hallo! Es wird bei uns durchaus auch so gehandhabt UND es gibt noch "Anstand unter den Bauern". Ich sehe da keinen Widerspruch. Es ist nichts verwerfliches daran ein Angebot abzugeben. Es wäre für mich seltsamer, dem Verpächter die Möglichkeit vorzuenthalten, bessere Konditionen zu erhalten. Flächen sind ein knappes und begrenztes Gut, es ist klar, dass es darum einen Wettbewerb gibt. Und ja, ich habe mich schon um "fremde Pachtflächen" bemüht, bislang erfolglos - meine Konditionen waren den Verpächtern noch nicht gut genug. ;-) LG Vollmilch
03. Okt. 2016, 09:50 colonus
Rauspachten warum ist dies bei den Bauern so beliebt?
Mir fehlen die Fakten! Du hast seit 25 Jahren gepachtet, Ok. Aber: Zu welchen Preis? Vielleicht zahlt dein Kollege viel mehr als du, Angebot und Nachfrage. Vielleicht hattest du die letzten 25 Jahre einen guten sprich billigen Pachtpreis gezahlt und die Nachfolger sagen, hey wir sind zu billig. Ist dein Verpächter schon zu dir gekommen und hat den Sachverhalt besprochen oder hast du das nur am Wirtshaustisch erfahren das jemand mit deinem Verpächter vorgesprochen hat? Bitte nicht falsch verstehen, ich will hier keine Pachtpreise erfragen, nur ist es halt auch legitim wenn jemand anderer einen Fragt ob er das Grundstück in Zukunft pachten kann. Das ist nicht verboten und hat auch nichts mit keine Moral zu tun.
03. Okt. 2016, 10:42 Peter1545
Rauspachten warum ist dies bei den Bauern so beliebt?
Ich bin auch der Meinung, warum nicht. Freunde macht man sich sicherlich keine, aber wenn jemand mehr zahlen kann... Das gleiche kannst du bei allen anderen auch machen!
03. Okt. 2016, 14:40 2587
Rauspachten warum ist dies bei den Bauern so beliebt?
Ja ich sage wen man jemanden kennt macht man das nicht und wen derjenige einen Charakter hat möchte ich es nicht machen wen er aus der gleichen Ortschaft auch noch ist wo man immer zusammen kommt! Der so etwas macht ist bei mir Charakter los!!!!
03. Okt. 2016, 15:39 colonus
Rauspachten warum ist dies bei den Bauern so beliebt?
Wenn du Milch ab Hof um € 1 pro Liter anbietest und dein Nachbar verkauft den Liter um € 0,90 dann kannst du das auch Charakter los bezeichnen. Viele nennen das freier Markt.
04. Okt. 2016, 13:36 gerhard.k
Rauspachten warum ist dies bei den Bauern so beliebt?
colonus@ ja da hast recht, nur darf der dann nicht jamern der 0,90 verlangt. So wie ich das in zukunft sehe, können die Pachtflächen immer mehr zum Problem werden (drift mich selber auch) und mein Dänischer Kollege hat mir das auch schon mal erklärt, dort wird nähmlich vorwiegent gekauft, ihm ist es lieber auch wenn das über Fremdfinanzierung geht, aber zur wirtschaftl. planung vor allem für flächenabhängige Tierhalter kanns sehr sehr schwierig werden und problematisch wenn Pachtflächen sehr unsicher sind. Vor allem sind wir erst am "anfang" dieser strukturellen Entwicklung das ist auch real. Ich selbst habs schon erlebt wo die Erben ganz klar gesagt haben als sie verpachtet haben, das sie die LW nicht interresiert, aber beim verpachten zählt für sie nur die Kohle. Zur thematik Traktor und 100 auf 150 Ps. vor nicht allzu langer Zeit hatten die Autos 34 vielleicht 50 Ps. Heute sinds nicht selten 150 oder mehr, in der LW muß ich zumindest mehr Tonnen ziehen aber die Leute in den Autos sind kam schwerrer geworden geschweigen denn die Familien größer oder seh ich das Falsch ! ;-)
04. Okt. 2016, 23:27 medwed
Rauspachten warum ist dies bei den Bauern so beliebt?
Wenn`s einer unbedingt haben will, bezahlt er jeden Preis. Wollte von meinem Nachbar auch ein Stück pachten, als er in Pension ging. Liegt quasi vor meiner Haustür! Keine Chance, ein anderer Nachbar hat dem Verpächter deponiert, er bezahlt immer mehr als ich. Nach meiner wirtschaftlichen Schmerzgrenze, hab ich es aufgegeben, weiterzubieten. Und nächstes Jahr versuche ich, noch ein paar Pachtflächen abzustoßen, die sich nach der EHW- Erhöhung nicht mehr rentieren.
ähnliche Themen
- 0
Stundensatz mulcher
Hallo. Weiß hier jemand den stundensatz für einen mulcher. Arbeitsbreite 2,5 meter. Für grünland. Ist a mulcher für einen ca 100 ps Traktor. Danke
karl22 gefragt am 03. Okt. 2016, 09:25
- 6
Reifendimension
Hallo wir sind auf der Suche nach Anhängerreifen die maximal 500mm Außendurchmesser haben und mindestens 30 breit sind. Die Traglast sollte mindestens 3 Tonnen pro Reifen betragen. Hat jemand eine Ide…
MC122 gefragt am 03. Okt. 2016, 06:41
- 1
Ad Blue, Steyr
Habe seit 2 Jahren einen Steyr 4130 Profi CVT und habe seit letztem Jahr immer wieder Probleme mit der Ad Blue Versorgung. Ad Blue kristalisiert (sieht aus wie mit Sommerdiesel im Winter), verlegt Fil…
office@pauxner.at gefragt am 02. Okt. 2016, 21:51
- 1
VfGH komödienstadl
Hallo! Der Zirkus geht weiter. Nicht nur das van der Bellen um den Wahlsieg gebracht wurde. es gibt auch andere sehr unkonventionelle Auftritte. Ein gewisser hr Schnizer, mit einem Bruttomonatslohn im…
rotfeder gefragt am 02. Okt. 2016, 21:37
- 0
Taifun RCA 400 Joy
Hat von euch hier im Forum jemand Erfahrungen mit dem Schneidspalter Taifun RCA 400 Joy? Mittlerweile gibt es ihn ja schon etliche Jahre, Anfälligkeit, etc.?
ragger gefragt am 02. Okt. 2016, 21:36
ähnliche Links