- Startseite
- /
- Forum
- /
- Auf Bio umstellen
Auf Bio umstellen
01. Okt. 2016, 21:08 florian.s(mwk21)
Auf Bio umstellen
Hallo, Wir haben 13 ha. (Vollerwerb) Und wollten wissen ob wir bei einer Anzahl von ca. 80-90 Schweinen auf Bio umsteigen könnten. Also ob wir die Nötige Futtermenge noch erreichen würden. Wir haben ca. 8 ha. nutzbare Ackerflächen die anderen 5 ha. sind Hof und Wald. Außerdem würd mich noch interessieren was 80 Schweine im Jahr so fressen. Wir haben immer 80-90 Schweine im Stall (falls jemand denkt dass wir 80-90 Schweine insgesamt im Jahr haben) Wir kaufen alle paar Wochen Ferkel aber das ist egal... Der Bauernhof gehört noch nicht mir(auch der Grund wieso ich das wissen wollte) Danke im Voraus! Flo
Antworten: 5
02. Okt. 2016, 06:53 Vollmilch
Auf Bio umstellen
Guten Morgen! Hallo Florian! Ihr habt 13 ha, 90 Mastplätze für Schweine und VOLLERWERB? Alles in Direktvermarktung oder wie geht das? LG Vollmilch
02. Okt. 2016, 08:36 ranger78
Auf Bio umstellen
Vollerwerb mit 13 ha? Da ist schon wieder jemand fad . 8 ha Acker für 90 Schweine ......
02. Okt. 2016, 09:32 Woidviertler
Auf Bio umstellen
.......man muss nicht immer 100 und mehr Ha haben um leben zu können .. manches mal ist weniger viel mehr. Mit der richtigen Strategie und Hirn kannst auch mit weniger mehr (er)leben........
02. Okt. 2016, 11:42 tristan
Auf Bio umstellen
Servus! Durchschnittsfutterverbrauch pro Mastschwein bei Aufmast von 30 auf 120 kg sind 300kg, konventionell. Bei 3 Umtrieben im Jahr werden es 250 verkaufte Schweine. 250 Schweine * 0,3 t Futter = 75t Futterverbrauch jährlich. 50% eigene Futtergrundlage = 37,5 t Rest Futterzukauf = verbesserte Düngerbilanz.
02. Okt. 2016, 20:02 Pecher
Auf Bio umstellen
Mit Getreidemast habe ich auch etwa 300kg plus 1 Sack Eiweiskonzentrat a. 30kg gebraucht.Mit 30 Prozent Soyaschrot in der Ration brauchst Du dann eben weniger Getreide pro Mastschwein.In der Zeitschrift Top Agrar hat ein Mäster mit Maiskornsilage und Grundstandart Ergänzungsfutter von 1 ha Maiskornsilage 52 Mastschweine von 30kg bis zur Endmast gefüttert.
ähnliche Themen
- 1
Wachtelhaltung
Hat jemand Erfahrung mit Wachtelhaltung im eher größeren Stil ca. 1000 Tiere . Gebäude wären vorhanden, Eiervermarktung ?, Lebensdauer der Tiere?, Haltung einfach auf Eingestreuten Boden, Eierablage ?…
sepp9 gefragt am 02. Okt. 2016, 16:29
- 4
Walzen Vorschäler
Hallo Kollegen ! Hätte einige Fragen an Ackerbauprofi. Habe vor mir eine Ackerwalze zu kaufen , nur weiß ich nicht welche ich kaufen soll eine Cambridgewalze oder eine Prismenwalze Arbeitsbreite ca 3-…
naturbua gefragt am 02. Okt. 2016, 13:52
- 5
Müthing Mulcher
hallo Wir beabsichtigen in nächster Zeit einen Mulcher anzuschaffen. Es geht darum, die von Schafen abgefressenen Wiesen und die Begrünung am Acker zu Mulchen. In unserer Umgebung gibt es zwar einige …
Neudecker gefragt am 02. Okt. 2016, 13:42
- 27
Rauspachten warum ist dies bei den Bauern so beliebt?
Hallo, mir ist schon öfters aufgefallen, dass das \"rauspachten\" unter den Bauern sehr gängig ist? Nun bin ich auch selbst in der Situation, wo ich einen Acker seit 25 Jahren gepachtet habe und nach …
Hobbybauer1976 gefragt am 02. Okt. 2016, 11:51
- 0
Schäden an Schwarzerlen
Habe vor einigen Tagen an einer Schwarzerle diesen Schaden entdeckt. Der Baum wurde im Frühjahr 2015 gepflanzt. Weiß jemand was das sein könnte?
_Mittes_ gefragt am 02. Okt. 2016, 10:25
ähnliche Links