- Startseite
- /
- Forum
- /
- Wer muss noch silieren ?
Wer muss noch silieren ?
23. Mai 2019, 09:28 tomsawyer
Wer muss noch silieren ?
Ich freue mich ja total über dieses Wetter, super für den Wald und auch entspannend als heißes Wetter. Aber irgend wann möchte ich gerne silieren, bin gegenüber die letzten Jahren 14 Tage schon zurück. Brauche gut 2 Tage Sonne damit die Wiesen halbwegs befahrbar sind. Ich glaub voriges Jahr ist es den Steirern auch so ergangen ? Wer muss noch silieren ?
Antworten: 6
23. Mai 2019, 09:53 JD
Wer muss noch silieren ?
Wir sind gerade dabei. Heute u morgen ab Samstag soll das Wetter dann wieder unbeständiger werden. Die großen Flächen für den fahrsilo stehen aber noch. Wir hatten zwar regen aber keine großen Mengen geht problemlos zum fahren. Zeitlich sind wir ca 5 Tage im Verzug der schnittzeitpunkt passt aber. Voriges Jahr war eine Katastrophe. Bin im Nordosten von Kärnten.
23. Mai 2019, 10:26 HansT3
Wer muss noch silieren ?
Bei uns haben die meisten am vergangenen Wochenende siliert. Im Durchschnitt passts oft schon ab dem 1. Mai herum zum ersten Schnitt. Nur war heuer der April ohne Niederschlag und die ersten zwei Wochen im Mai viel Regen. Also sind wir gut zwei Wochen später dran als normal, der Ertrag war aber merkbar weniger, zumindest bei mir (geschätzte 20%). Grenze OÖ / Sbg Flachgau.
23. Mai 2019, 11:41 Vollmilch
Wer muss noch silieren ?
Hallo! Wir haben Montag und Dienstag alles reingebracht. Wiesen gerade noch befahrbar. Am Montag hatten wir 9mm Regen. Dienstag war in Ordnung. Menge ist durch den etwas späteren Schnitt normal. Von der Qualität erwarte ich mir nicht zu viel! Alles Gute für alle, die noch mähen müssen! LG Vollmilch
23. Mai 2019, 19:45 Woidviertler
Wer muss noch silieren ?
……. die Tierärzte reiben sich schon die Hände..... Denen ihr Geschäft wieder wieder florieren wenn ihr so nasses dreckiges Futter Konservierts.... Dann wird wieder gejammert was das Zeug hält weil die Tiere im Stall krank herumstehen, und möglicherweise Man(n) den Tierarzt öfter sieht als seine eigene Frau...…. Ich warte lieber mit der Silage bis die Wiesen und Luzerne etwas abgetrocknet sind, mir ist lieber soll mehr Rohfaser sein als Roh Asche im Futter. Besser leicht überständiges Füttern als die Tiere mit zu nassen stinkender Silage zu quälen. Bin der Meinung heuer ists sowieso durch den Langen Winter und der Kälteperiode ende April bis jetzt Minimum um 14 Tage generell die vegitation verschoben... oder glaubt ihr das Nicht?? Egal jeder wie erglaubt ich warte noch zu... wird sicher besser das Wetter war immer so und wird auch in Zukunft so sein, mfg.
23. Mai 2019, 21:47 Steira
Wer muss noch silieren ?
Hallo, Hab heute Siloballen von normalen Dauerwiesen gemacht, Hab Dienstag schon angefangen zum mähen, dann hat´s immer wieder mal getröpfelt, heute am Nachmittag dann bestes Futter gepresst! Genau Richtig. Meine Im Herbst angelegten Kleegrasflächen(etwas Steil) sind aber nicht befahrbar, die müssten schon dringend weg, weil dort schon Zuviel Masse ist.....aber da muss ich wohl abwarten - Sonntag sagt´s ja schon wieder Schlechtwetter an... Raum SO, JE MFG A STEIRA
24. Mai 2019, 08:16 farmerJT
Wer muss noch silieren ?
Hab letztes Wochenende alles siliert. 18 Tage später als 2018, dafür etwa 35% mehr Ertrag. Auf der Pachtfläche war das Futter schon alt, Rest Passend bis auf der Kippe. Hatten die 2 Wochen davor über 200lt Niederschlag. Die Befahrbarkeit war aber verhältnismäßig gut, ganz ohne Dreck gings nicht, aber war schon mal weitaus mehr. Eine sehr steile Fläche hab ich halt mit Motormäher gemäht und mit Schneeketten am Mähtrak geschwadet. Am Sonntag beim einsilieren war die Befahrbarkeit schon richtig griffig. Anwelkgrad war gut bis eher zu trocken. Schätze je nach Fläche 33-40% TS. Genaueres über die Qualität kann ich erst nach der Silageprobe sagen. Wollte diese WE eine extrem steile Fläche heuen aber der Boden ist jetzt noch nasser, und am Sonntag wird schon wieder unbeständig. Natürlich begünstigt eine Nasse, sehr schmutzige Silage die Buttersäuregärung und senkt den Nährstoffgehalt, senkt die FA und die Probleme werden im Stall werden mehr. Aber unendlich zuwarten machts auch nicht wirklich besser. Niedrige Verdaulichkeit, schlechte Vergärung, schlechte Futteraufnahme...... Das Wetter gibt uns halt immer wieder Kompromisse vor!
ähnliche Themen
- 2
John Deere 1950 Zusatzsteuergerät einbauen
Sehr geehrte Forumteilnehmer, ich habe einen John Deere 1950 mit Einfachwirkendem Steuergerät, möchte aber noch ein zusätzliches Steuergerät in meinem Traktor haben um meinen Kipper bremsen zu können …
Axelfere gefragt am 23. Mai 2019, 20:39
- 2
Transporter bis EUR 15.000 zur Eigenmechanisierung und Heuernte
Hallo Mein Name ist Siggi und ich bin einer, der gegen den Strom schwimmt ;) Meine Verlobte und ich haben uns vor 2 Jahren dazu entschieden, unseren Wurzeln zu folgen und aus einer aufgelassenen Hofst…
siegfried.s gefragt am 23. Mai 2019, 12:06
- 0
Wer muss noch silieren ?
Ich freue mich ja total über dieses Wetter, super für den Wald und auch entspannend als heißes Wetter. Aber irgend wann möchte ich gerne silieren, bin gegenüber die letzten Jahren 14 Tage schon zurück…
tomsawyer gefragt am 23. Mai 2019, 09:27
- 0
Cormik 353
Besitze einen Cormik 353 mit Agriomaticschaltung derzeit nicht richtig funktioniert beim Schalten des Agromatic greift die Kupplung nicht immer gleich ein besonders bei Steigungen in höheren Gänge. we…
anton.k gefragt am 22. Mai 2019, 20:34
- 5
Hackschnitzel transportieren
Möchte einen Ladewagen zu einem Häckselwagen umbauen für den Hackschnitzeltransport. Kratzbodenantrieb mit Klinkentrieb oder Ölmotor. Kratzboden überspringen???. Hat wer erfahrung damit oder hat wer s…
ST955 gefragt am 22. Mai 2019, 20:29
ähnliche Links