Hackschnitzel transportieren

22. Mai 2019, 20:29 ST955

Hackschnitzel transportieren

Möchte einen Ladewagen zu einem Häckselwagen umbauen für den Hackschnitzeltransport. Kratzbodenantrieb mit Klinkentrieb oder Ölmotor. Kratzboden überspringen???. Hat wer erfahrung damit oder hat wer so einen in verwendung.

Antworten: 5

23. Mai 2019, 21:02 jfs

Hackschnitzel transportieren

Das funktioniert schon. Pass aber auf wenn du das Ladeaggregat ausbaust , weil der LW die Achse eher mittig hat. Bei mir war es dann so, dass ich etwa 25m³ HG laden konnte, aber etwas wenig Druck auf das Anhängemaul bekam. Folge: Traktor rutschte bei steilerer Bergauffahrt. Abhilfe: FL angebaut, dann ging´s wieder. Der Kratzboden hält das schon aus. Hatte selber einen mit Klinkenantrieb.

24. Mai 2019, 08:02 mittermuehl

Hackschnitzel transportieren

Ich hab mir das auch mal überlegt, dann aber doch einen alten Miststreuer gekauft und etwas umgebaut.. War weniger Aufwand uns sicherer

24. Mai 2019, 13:37 martin.l3

Hackschnitzel transportieren

Wir hatten sowas auch mal : alter Steyr mit ca 25m³. Zwillingsreifen montiert wegen der Belastung. Funktionierte einige Jahre ganz gut (mit ca. 20m³ Hackschnitzel trockenen beladen). Aber als einmal die Kratzbodenkette gerissen ist, war das nicht ganz so lustig... Wenn man's nicht übertreibt aber durchaus brauchbare Lösung

25. Mai 2019, 18:53 sts

Hackschnitzel transportieren

Wir haben auch so einen. Es ist aber sicher ratsam, einen etwas massiveren Ladewagen zu nehmen (z.b. Pöttinger Profi) oder nicht zu viel zu laden, dann funktioniert es gut. Die leichten Heuwagen (z.b. Steyr Hamster) vollgeladen mit Hackschnitzel sind überfordert mit Gewicht und Bzw. Kettenriss.

28. Mai 2019, 16:01 beglae

Hackschnitzel transportieren

Benutzen seit ca. 10 Jahren einen Mengele Ladewagen ohne Probleme, zum Transport in der Halle das heißt es wird nur der Kratzboden ( wird mit den Frontlader befüllt ) verwendet der antrieb erfolgt über einen E - Motor alles Eigenbau

ähnliche Themen

  • 2

    Transporter bis EUR 15.000 zur Eigenmechanisierung und Heuernte

    Hallo Mein Name ist Siggi und ich bin einer, der gegen den Strom schwimmt ;) Meine Verlobte und ich haben uns vor 2 Jahren dazu entschieden, unseren Wurzeln zu folgen und aus einer aufgelassenen Hofst…

    siegfried.s gefragt am 23. Mai 2019, 12:06

  • 7

    Wer muss noch silieren ?

    Ich freue mich ja total über dieses Wetter, super für den Wald und auch entspannend als heißes Wetter. Aber irgend wann möchte ich gerne silieren, bin gegenüber die letzten Jahren 14 Tage schon zurück…

    tomsawyer gefragt am 23. Mai 2019, 09:28

  • 0

    Wer muss noch silieren ?

    Ich freue mich ja total über dieses Wetter, super für den Wald und auch entspannend als heißes Wetter. Aber irgend wann möchte ich gerne silieren, bin gegenüber die letzten Jahren 14 Tage schon zurück…

    tomsawyer gefragt am 23. Mai 2019, 09:27

  • 0

    Cormik 353

    Besitze einen Cormik 353 mit Agriomaticschaltung derzeit nicht richtig funktioniert beim Schalten des Agromatic greift die Kupplung nicht immer gleich ein besonders bei Steigungen in höheren Gänge. we…

    anton.k gefragt am 22. Mai 2019, 20:34

  • 0

    Kombikessel Stückholz-Hackschnitzel

    Hallo, gibt es eigentlich Kombikessel Stückholz mit Hackschnitzel statt der Pellets? Vielleicht für 1m Scheiter und nicht 0,5m Scheiter. Hat oder kennt wer solche Fabrikate? little

    little gefragt am 22. Mai 2019, 18:30

ähnliche Links