Kombikessel Stückholz-Hackschnitzel

22. Mai 2019, 18:30 little

Kombikessel Stückholz-Hackschnitzel

Hallo, gibt es eigentlich Kombikessel Stückholz mit Hackschnitzel statt der Pellets? Vielleicht für 1m Scheiter und nicht 0,5m Scheiter. Hat oder kennt wer solche Fabrikate? little

Antworten: 8

22. Mai 2019, 19:56 riener

Kombikessel Stückholz-Hackschnitzel

z.b.: Gilles die Frage die ich mir Stelle ist nur - warum ??? - ist fast einwenig so als ob man eine Wasserleitung vom Brunnen zum Haus Gräbt und Trotzdem noch manchmal das Wasser mit dem Eimer Nachhause Tragen möchte. ........ ......... ja ich weiß schon ..... man hat ja immer ein paar Bretter und so die man Verheizen möchte .... - vergiss es. Ich habe seit 10 Jahren nur noch Hackschnitzel und sonst keinen anderen Ofen im ganzen Haus. Die paar größeren Stücke Altholz die so anfallen lege ich zum Hackguthaufen und den kleinen Rest verwenden wir zum Grillen, Lagerfeuer usw.

22. Mai 2019, 20:44 anton.h

Kombikessel Stückholz-Hackschnitzel

@riener, das sehe ich anders. hab mir eine 1 m Scheitholzkessel gekauft weil ich damals zu wenig Lagerraum und die ganzen Maschinen für Hackschnitzel nicht hatte. Zudem habe ich vom Nebenerwerb her Brennholz welches ich nur sehr schwer hacken kann. Im Laufe der Zeit habe ich aber Lagerraum / Maschinen für Hackschitzel angeschafft . Für mich die beste Lösung . Nicht die optimale Energieausnutzung aber ich und auch der Kaminkehrer sind zufrieden.

22. Mai 2019, 21:06 gbgb

Kombikessel Stückholz-Hackschnitzel

Guten Abend! Wir heizen mit Vorofen (Hackschnitzel) und dazugehörigem Wärmetauscher (normaler Heizkessel, in dem Stückholz möglich ist). Für mich ist es beruhigend zu wissen, im Falle einer Störung der Hackschnitzelanlage (mehrere Schnecken, Motoren, Fühler) nicht dem Druck einer ehestmöglichen Reparatur ausgesetzt zu sein. Weil es ja ganz einfach auch mit Stückholz schön warm bleibt. Schöne Grüße.

22. Mai 2019, 21:15 johann.w

Kombikessel Stückholz-Hackschnitzel

Hallo! Einen Scheitholzbetrieb von einer Hackgutanlage gibt es bei den meisten Herstellern. Aber nur als Notfallvorsorge, denn wer einmal vollautomatisch geheizt hat, legt kein Scheitl mehr in den Ofen.

22. Mai 2019, 21:31 Peter1545

Kombikessel Stückholz-Hackschnitzel

Also ich habe eine Standard Hackgutanlage und habe letzten Winter so nebenbei mehrere m³ Brettabschnitte mitverheizt, bei mir gehen Bretter mit einer Länge von 70cm rein.

23. Mai 2019, 11:45 sugus

Kombikessel Stückholz-Hackschnitzel

Wir haben einen lopper 1 stückgut heizung Haben 80% 1 spälten rest schnitzel oder hackholz Schichte immer zuerst 3/4 voll mit spälten der rest wird mit hackschnitzel gefüllt So brauche ich nur 1 mal anfeuern für 4 wohnungen und der brennraum ist optimal ausgenützt

23. Mai 2019, 19:10 po17g

Kombikessel Stückholz-Hackschnitzel

Hallo. Ich habe seit dem Herbst auch auf Hackschnitzel umgestellt, und es wäre laut dem Hersteller auch kein Problem gewesen meinen alten Scheiterofen Steuertechnisch einzubinden, damit ich ihn weiter heizen könnte. Das ist doch "nur" Steuerungstechnik (die zu bezahlen ist) aber Technisch sollte das doch kein Problem mehr sein das einer der beiden Öfen schlau genug ist zu erkennen wann er heizen soll, wird wohl die Hachgutanlage sein die zuschaltet wenn keine Scheiter nachgelegt werden. Lg

23. Mai 2019, 19:47 little

Kombikessel Stückholz-Hackschnitzel

Vorrangig sollten eigentlich Scheiter geheizt werden. Wenn man aber mal ein bis zwei Tage nicht da ist sollte doch alles geheizt werden. So wie bei den Pelletskombiöfen.

ähnliche Themen

  • 2

    Transporter bis EUR 15.000 zur Eigenmechanisierung und Heuernte

    Hallo Mein Name ist Siggi und ich bin einer, der gegen den Strom schwimmt ;) Meine Verlobte und ich haben uns vor 2 Jahren dazu entschieden, unseren Wurzeln zu folgen und aus einer aufgelassenen Hofst…

    siegfried.s gefragt am 23. Mai 2019, 12:06

  • 7

    Wer muss noch silieren ?

    Ich freue mich ja total über dieses Wetter, super für den Wald und auch entspannend als heißes Wetter. Aber irgend wann möchte ich gerne silieren, bin gegenüber die letzten Jahren 14 Tage schon zurück…

    tomsawyer gefragt am 23. Mai 2019, 09:28

  • 0

    Wer muss noch silieren ?

    Ich freue mich ja total über dieses Wetter, super für den Wald und auch entspannend als heißes Wetter. Aber irgend wann möchte ich gerne silieren, bin gegenüber die letzten Jahren 14 Tage schon zurück…

    tomsawyer gefragt am 23. Mai 2019, 09:27

  • 0

    Cormik 353

    Besitze einen Cormik 353 mit Agriomaticschaltung derzeit nicht richtig funktioniert beim Schalten des Agromatic greift die Kupplung nicht immer gleich ein besonders bei Steigungen in höheren Gänge. we…

    anton.k gefragt am 22. Mai 2019, 20:34

  • 5

    Hackschnitzel transportieren

    Möchte einen Ladewagen zu einem Häckselwagen umbauen für den Hackschnitzeltransport. Kratzbodenantrieb mit Klinkentrieb oder Ölmotor. Kratzboden überspringen???. Hat wer erfahrung damit oder hat wer s…

    ST955 gefragt am 22. Mai 2019, 20:29

ähnliche Links