•  / 
  • Forum
  •  / 
  • Wer hat Erfahrung mit Kombiheizkessel Holz - Pellets

Wer hat Erfahrung mit Kombiheizkessel Holz - Pellets

03. Jan. 2009, 19:53 Teufelj

Wer hat Erfahrung mit Kombiheizkessel Holz - Pellets

Bitte um 'Erfahrungsaustausch

Antworten: 3

04. Jan. 2009, 16:11 schoosi

Wer hat Erfahrung mit Kombiheizkessel Holz - Pellets

servus. was möchtest du heizen, Holz oder Pellets. Machs doch einfacher und nimm einfach Hackschnitzel. Kannst dein eigenes Holz in Form von Hackschnitzel heizen und wenns zu wenig ist kannst auch Hackschnitzel zukaufen. Das ist meine Meineung

05. Jan. 2009, 10:32 manas

Wer hat Erfahrung mit Kombiheizkessel Holz - Pellets

Hallo, habe seit 2003 eine Guntamatic Pelletsheizung mit einem Guntamatic Festbrennstofkessel zusätzlich daneben stehen. Wenn ich keine Lust zum Holzscheitelheizen habe, dann läuft die Pelletsheizung. Wenn die Pelletsheizung läuft und ich will aber manuell heizen, dann schaltet sich die Pelletsheizung ab wenn der Holzofen eine gewisse Rauchgastempertur entwickelt hat. Bin soweit ganz zufrieden aber habe den Pufferspeicher des Holzofens zu klein gekauft, nur 1000 Liter - nach jetztigen Erfahrungen könnte er ruhig 3 bis 5000 Liter fassen, denn dann könnte man den Holzofen voll belasten und dann abgehen lassen, die Wärme im Pufferspeicher würde dann locker ausreichen um einen Tag bzw. Nacht nachzuheizen. mfg Fred

14. Juli 2009, 16:31 Hacki

Wer hat Erfahrung mit Kombiheizkessel Holz - Pellets

Hallo Firma ETA hat ein sogenanten Twin Kessel für Scheitholz und Pellets siehe auch www.wagner-holzheizung.de Mfg Hacki

ähnliche Themen

  • 0

    Krone Ballenpresse

    Hallo Hat jemand von euch Erfahrung mit einer Krone 10-16 S.

    Sternschnuppe gefragt am 04. Jan. 2009, 19:37

  • 0

    Zum Schmunzeln...

    ...auf www.krone.at............die skurillsten Einsätze der deutschen Polizei......Gibts auch eine Sammlung solcher Einsätze der österreichischen Exekutive? Mfg, helmar

    helmar gefragt am 04. Jan. 2009, 19:30

  • 0

    Hackschnitzellager

    Eine gute Belüftung ist bei der Hackschnitzellagerung sehr wichtig den auch Dürlinge haben eine gewisse Restfeuchte die bei der Lagerung langsam ausdunstet. Habe selbst ein Hackschnitzellager mit ~100…

    stefan_k1 gefragt am 04. Jan. 2009, 19:23

  • 0

    An alle, die einen Traktor verkaufen möchten!!!

    servus, warum gibt es so selten ein Foto vom Innenraum der Kabine. Immer wieder 7 Fotos von rundherum, aber die Pflege vom Traktor sieht man in erster Linie innen. Bitte

    schoosi gefragt am 04. Jan. 2009, 17:47

  • 2

    Austragungsraum bei Hackschnitzelheizung

    Hallo. Vorerst möchte ich mal alle begrüßen und ein Prosit Neujahr wünschen, da ich neu im Forum bin. Kann mir bitte wer Tipps geben. Habe seit anfang Oktober eine neue Hackschnitzelanlage in Betrieb …

    bruc gefragt am 04. Jan. 2009, 17:03

ähnliche Links