- Startseite
- /
- Forum
- /
- Austragungsraum bei Hackschnitzelheizung
Austragungsraum bei Hackschnitzelheizung
04. Jan. 2009, 17:03 bruc
Austragungsraum bei Hackschnitzelheizung
Hallo. Vorerst möchte ich mal alle begrüßen und ein Prosit Neujahr wünschen, da ich neu im Forum bin. Kann mir bitte wer Tipps geben. Habe seit anfang Oktober eine neue Hackschnitzelanlage in Betrieb genommen, und habe jetzt im Austragungsraum bemerkt, das der Dachstuhl auf der Innenseite so nass ist, das es tropft. Der Austragungsraum ist eine umgebaute Scheune, 4x4m groß, und wurde über einer Dachgaupe direkt mit dem Bieber bis zum First, ca 6m hoch, befüllt. Das Hackgut war beim Hacken aber sehr trocken (Stammdürres an Fichten und Kiefer nach einjähriger trockener Lagerung). Danke für jeden Beitrag. Gruß. Hans.
Antworten: 2
04. Jan. 2009, 18:16 franz3
Austragungsraum bei Hackschnitzelheizung
Hallo auch dir alles gute im neuen Jahr. Haben gestern den Hackschnitzelraum befüllt und habe auch gesehn das die obere Schicht der Hackschnitzl die noch im Keller waren feucht war. Der Hackschnitzlraum befindet sich im Keller und zum Teil unter der Terasse. Die Feuchte hab ich nur im Jenen Teil festgestellt der unter der Terasse liegt. Also glaube ich die Feuchte stammt vom Temperaturunterschied zwischen Terrasse im Freien und Lagerraum der doch ziemlich warm ist. Ist mir früher wie es noch nicht so kalt war nicht aufgefallen hatten aber in der letzten Woche einigemale unter 10 minus könnte mir vorstellen das es bei dir so ähnlich ist. mlg franz
04. Jan. 2009, 19:04 6629930
Austragungsraum bei Hackschnitzelheizung
Was du da siehst ist Kondenswasser wie es durch die Ausdünstung der Hackschnitzel entsteht. Möchte dir dringend anraten den Lagerraum ständig gut zu ent -belüften ansonsten ist die Lebenserwartung deines Dachstuhles eher im unteren Bereich.
ähnliche Themen
- 1
Problem Lastschaltung Steyr 8090
Hallo, Habe seit kurzem ein Problem mit der Lastschaltung bei meinem Steyr 8090 Bj. 92, wenn er kalt ist geht sie ohne Probleme, allerdings wenn das Getriebe handwarm wird kann sie bei niedriger Motor…
2006erwins gefragt am 05. Jan. 2009, 16:46
- 0
wie erkennt man gute Firma ?
mit hoher sicherheit daran, dass auch zwischen den feiertagen, zum wochenende und in der urlaubszeit jemand erreichbar ist.. mfg
edde gefragt am 05. Jan. 2009, 15:26
- 0
Kreiseleggen kauf
Möchte eine Kreiselegge kaufen.Welches Fabrikat und Walze soll mann kaufen. Wer hat erfahrung damit und kann dazu was schreiben. Danke
Ferkel gefragt am 05. Jan. 2009, 14:28
- 5
Traktorstunden pro HA
Servus Bloss intressehalber. Wieviele Traktorstunden pro Ha LN fährt ihr im Jahr?? Habe gerade Stunden und Ha dividiert und komme auf 16h pro Ha. Ist schon klar es gibt viele Faktoren die dazu zu berü…
ssh gefragt am 05. Jan. 2009, 13:52
- 3
Quoten :Das Ende
Hallo In der Ausgabe Nr.1/09 in der fortschrittliche Landwirt ist ein wie oben genannte Artikel verfasst.In dem Artikel steht :"Schon jetzt ist absehbar, dass es im kommenden jahr sehr unwahrscheinlic…
rgrgrg gefragt am 05. Jan. 2009, 12:59
ähnliche Links