- Startseite
- /
- Forum
- /
- Wer hat Erfahrung mit der Rasse Aubrac???
Wer hat Erfahrung mit der Rasse Aubrac???
11. Juni 2011, 08:51 klw
Wer hat Erfahrung mit der Rasse Aubrac???
Hab ja schon öfter gelesen das es eine gute Mutterkuh ist, aber sind auch Stiere in der Mutterkuhhaltung zu verwenden. Habe einen Beitrag in der Landwirtschaft gelesen, der hat Murbodner Kühe und einen Aubrac Zuchtstier. Sind beides kleinramige Rassen, deshalb meine Frage. Hat jemand Erfahrung mit Aubrac Stieren bei Mittel- und Großrahmigen Kühen. (Fleckvieh, Pinzgauer). Produziere derzeit Einsteller, bin aber am Überlegen wenn ich wenig Kalbinnen habe die Stier zu kastrieren und Ochsen zum weiden (viele steile Flächen) zu verwenden. Zahlt sich die Ochsen Weidemast aus? Oder ist es besser mehr Mutterkühe zu halten und die Einsteller zu verkaufen. Viele Fragen, aber bin dankbar für jeden Erfahrung die ihr gemacht habt.
Antworten: 1
11. Juni 2011, 11:44 styrian_cro
Wer hat Erfahrung mit der Rasse Aubrac???
servus klw In der Buckligen Welt gibt es einen sehr wiffen Aubraczüchter, er hat auch Charolais. War vor 3 Wochen auf dem Betrieb, ist wirklich ein Top-Zuchtbetrieb, der sich regelmäßig Tiere aus Frankreuch holt. Er kann dir bestimmt alle Fragen zu Aubrac beantworten. http://www.charolais.co.at/ lg styrian_cro
ähnliche Themen
- 0
Straßenrandmähen
Hat jemand Erfahrung mit Straßenrandmähern für Traktor? Für den Einsatz auf Gemeindestraßen und Feldwegen bzw. Waldwegen. (Bilder oder Videos wären ein Hit)?
jowa gefragt am 11. Juni 2011, 22:11
- 1
Agrotop Airmix, Lechler IDK oder Lurmark Antidriftdüse?
Hallo, ich hätte mal wieder eine Frage an die Wissenden: ich habe eine Spritze mit alten Teejet XR Düsen und möchte auf modernere Antiabdriftdüsen umstellen. Beim Ökoprofi ist die Lurmark die billigst…
ludwig1 gefragt am 11. Juni 2011, 21:31
- 3
Bandrechen-"Heublitz"
Meine Eltern hatten früher auch so ein Gerät..... Warum hat sich dieses System nicht durchgesetzt, und wurde vom Kreiselschwader abgelöst? Wenn die Schnitthöhe nicht passt, oder der Boden uneben ist, …
Trulli gefragt am 11. Juni 2011, 20:20
- 1
Erfahrungsaustausch Milchbetriebe Getreidemikrogaben
Es gibt so wenige Milchbauern, die wo (Tribut an die bayr. Sprachgruppe) erfolgreich überhaupt kein oder ganz wenig Getreide an ihre Kühe verfüttern. Es gibt einige wenige -vielleicht irre ich mich - …
krähwinkler gefragt am 11. Juni 2011, 18:52
- 0
Regenfestigkeit von Spritzmittel
Hallo kann mir vielleicht irgendwer sagen wie lange spritzmittel durchschnittlich brauchen um regenfest zu werden und ab welcher Regenmenge, kurz nach dem Spritzen, wird es problematisch?? danke
hom9489 gefragt am 11. Juni 2011, 18:41
ähnliche Links