- Startseite
- /
- Forum
- /
- bilder auf meiner Profilseite?
bilder auf meiner Profilseite?
10. Juni 2011, 22:22 CLAAS_1
bilder auf meiner Profilseite?
Wie kann ich wieder auf meine Hauptseite bilder reinstellen. Vielen danke.furs antworten.
Antworten: 2
10. Juni 2011, 22:39 AnimalFarmHipples
bilder auf meiner Profilseite?
Indem Du einen Blogeintrag erstellst, also Überschrift und Bild dazu und nach freiem Belieben auch noch etwas Text. Im erneuerten Forum ist aber leider nur mehr noch ein Bild pro Blogbeitrag möglich (früher konnte man sie schön in den Text einbauen). Dafür dürfte die Bildanzahl pro Blog jetzt nicht mehr limitiert sein (früher mußte man die Bilder ja zunächst extra hochladen, um sie dann später in den Beitrag einzufügen, wobei man insgesamt maximal 100 Bilder auf Vorrat halten durfte). @ all : Manche Blog-Bilder werden nicht angezeigt (sondern stattdessen nur ein leeres Kastl mit rotem Kreuzerl drin). Da ich das selber einmal hatte, hab ich herumprobiert und bin draufgekommen, daß das ua. bei Bildern der Fall ist, wo sich im Bildnamen ein Umlaut befindet, also zB Übung.jpg (Lösung: Bild einfach in Uebung.jpg umbenennen und es geht). Ich nehme an, es gibt noch weitere Zeichen, die nicht funktionieren. Z.B. werden auch Blog-Beiträge nicht erstellt, in denen das sog. Deppen-Apostroph vorkommt. Neue Blogbeiträge sollte man daher entweder in Raten hochladen, also zB Satz für Satz, oder zumindest vor dem Hochladen den Text kopieren (STRG+C, neu einfügen später mit STRG+V); es erscheint nämlich in jedem Fall die Anzeige "Neuer Blogeintrag wurde erstellt" oder "Blogeintrag wurde überarbeitet", auch wenn tatsächlich -zB wegen eines mißliebigen Zeichens- gar nichts passiert ist.
10. Juni 2011, 22:43 AnimalFarmHipples
bilder auf meiner Profilseite?
Indem Du einen Blogeintrag erstellst, also Überschrift und Bild dazu und nach freiem Belieben auch noch etwas Text. Im erneuerten Forum ist aber leider nur mehr noch ein Bild pro Blogbeitrag möglich (früher konnte man sie schön in den Text einbauen). Dafür dürfte die Bildanzahl pro Blog jetzt nicht mehr limitiert sein (früher mußte man die Bilder ja zunächst extra hochladen, um sie dann später in den Beitrag einzufügen, wobei man insgesamt maximal 100 Bilder auf Vorrat halten durfte). @ all : Manche Blog-Bilder werden nicht angezeigt (sondern stattdessen nur ein leeres Kastl mit rotem Kreuzerl drin). Da ich das selber einmal hatte, hab ich herumprobiert und bin draufgekommen, daß das ua. bei Bildern der Fall ist, wo sich im Bildnamen ein Umlaut befindet, also zB Übung.jpg (Lösung: Bild einfach in Uebung.jpg umbenennen und es geht). Ich nehme an, es gibt noch weitere Zeichen, die nicht funktionieren. Z.B. werden auch Blog-Beiträge nicht erstellt, in denen das sog. Deppen-Apostroph vorkommt. Neue Blogbeiträge sollte man daher entweder in Raten hochladen, also zB Satz für Satz, oder zumindest vor dem Hochladen den Text kopieren (STRG+C, neu einfügen später mit STRG+V); es erscheint nämlich in jedem Fall die Anzeige "Neuer Blogeintrag wurde erstellt" oder "Blogeintrag wurde überarbeitet", auch wenn tatsächlich -zB wegen eines mißliebigen Zeichens- gar nichts passiert ist.
ähnliche Themen
- 0
Straßenrandmähen
Hat jemand Erfahrung mit Straßenrandmähern für Traktor? Für den Einsatz auf Gemeindestraßen und Feldwegen bzw. Waldwegen. (Bilder oder Videos wären ein Hit)?
jowa gefragt am 11. Juni 2011, 22:11
- 1
Agrotop Airmix, Lechler IDK oder Lurmark Antidriftdüse?
Hallo, ich hätte mal wieder eine Frage an die Wissenden: ich habe eine Spritze mit alten Teejet XR Düsen und möchte auf modernere Antiabdriftdüsen umstellen. Beim Ökoprofi ist die Lurmark die billigst…
ludwig1 gefragt am 11. Juni 2011, 21:31
- 3
Bandrechen-"Heublitz"
Meine Eltern hatten früher auch so ein Gerät..... Warum hat sich dieses System nicht durchgesetzt, und wurde vom Kreiselschwader abgelöst? Wenn die Schnitthöhe nicht passt, oder der Boden uneben ist, …
Trulli gefragt am 11. Juni 2011, 20:20
- 1
Erfahrungsaustausch Milchbetriebe Getreidemikrogaben
Es gibt so wenige Milchbauern, die wo (Tribut an die bayr. Sprachgruppe) erfolgreich überhaupt kein oder ganz wenig Getreide an ihre Kühe verfüttern. Es gibt einige wenige -vielleicht irre ich mich - …
krähwinkler gefragt am 11. Juni 2011, 18:52
- 0
Regenfestigkeit von Spritzmittel
Hallo kann mir vielleicht irgendwer sagen wie lange spritzmittel durchschnittlich brauchen um regenfest zu werden und ab welcher Regenmenge, kurz nach dem Spritzen, wird es problematisch?? danke
hom9489 gefragt am 11. Juni 2011, 18:41
ähnliche Links