Bandrechen-"Heublitz"

11. Juni 2011, 20:20 Trulli

Bandrechen-"Heublitz"

Meine Eltern hatten früher auch so ein Gerät..... Warum hat sich dieses System nicht durchgesetzt, und wurde vom Kreiselschwader abgelöst? Wenn die Schnitthöhe nicht passt, oder der Boden uneben ist, der Kreiselschwader kratzt doch fürchterlich....vor allem am Rand beim ausrechen! In Mulden bleibt Futter liegen, über kleine Erhebungen wird drübergekratzt! Je breiter der Schwader, desto markanter diese Nachteile..... Ein Nachbar von mir hat sich wieder so ein Gerät von früher angeschafft... Zum Ausrechen und Grünfutter holen ist dieses Gerät immer dabei.... Der größte Einkreiselschwader ist nur für das "Flächenschwaden" zuständig (brauchbar)..... mfg, trulli

Antworten: 3

11. Juni 2011, 21:28 wernergrabler

Bandrechen-"Heublitz"

Hallo! Weil das Futter mehr "geschlagen wird". Durch den größeren Kreisel bzw. mehr Zinken braucht der Schwader nicht so schnell drehen und "reißt" das Futter nicht so über den Boden. Natürlich hängt viel vom Fahrer ab. Wir haben auch einen. Für den 188er Steyr (28er) optimal v.a. für den Hang. Doppelreifen dran und schon gehts dahin. Zwecks Futterverschmutzung wären ja diese angehängten Pick-ups mit einem Querförderband dahinter, der dann links oder rechts den Schwad ablegt optimal. mfg wgsf

12. Juni 2011, 12:39 Teuschlhof

Bandrechen-"Heublitz"

Wenn der Kreiselschwader kratzt ist er schon falsch eingestellt. Ich fahre mit einem Einkreiselschwader mit 4,6m im hügeligen Gelände und der steht der Heuraupe die wir auch besitzen um nichts nach. Denn die Heuraupe kratzt genauso wenn es uneben wird. Finde an der Heuraupe keinen Vorteil wenn das Futter sehr lang ist dann verfängt es sich im Antrib und Du kannst schon wieder absteigen.

13. Juni 2011, 12:22 farmerJT

Bandrechen-"Heublitz"

Haben uns heuer einen neuen Sip 270er Bandrechen für den Mähtrak angeschafft. Das meiste haben wir bis jetzt immer mit Traktor und Schwader bearbeitet, in zukunft wird der Bandrechen verstärkt in Einsatz kommen, weilst auf sehr steilen Flächen einfach sicherer, schneller und wendiger bist. Duch den Pendelausgleich ist auch die Bodenanpassung, Rechqualität vorallem bei Silage kommst halt mit dem Schwader nicht mit.

ähnliche Themen

  • 0

    Hat jemand Erfahrung mit einem Fiat 880dt

    Habe einen Fiat 880 dt allrad gefunden Bj 80 mit 5000h. Werde ihn demnächst anschauen fahren. worauf muß ich besonders achten? Was haltet ihr von einem Italiener?

    Christoph8311 gefragt am 12. Juni 2011, 20:00

  • 1

    Schleppschlauch

    Wer hat Erfahrung mit einem Vogelsang Exa Cut Vario Kopf ? Möchte mir ein Fass 10000Lt mit 12m Schleppschlauch zulegen sind aber in der Hügelzone. Wie sieht es mit der Verteilgenauigkeit aus im Hang (…

    tjucker gefragt am 12. Juni 2011, 18:46

  • 4

    Abfüllanlage

    Suche eine Abfüllanlage für Apfelsaft. Ich möchte 1000 Flaschen pro Stunde heiß füllen. Füllung und Schraubung sollte automatsch sein. Wo gibts solche Geräte gebraucht? Welche Geräte passen qualitativ…

    frischauf gefragt am 12. Juni 2011, 16:44

  • 2

    Dinkel

    Hab ja heuer zum ersten man Dinkel gebaut! Und muss sagen die Bestandsführung ist mehr als einfach! und der Strohertrag dürfte enorm sein:-) Einziges bedenken ist eben durch die enorme Wuchshöhe das l…

    schellniesel gefragt am 12. Juni 2011, 16:30

  • 0

    Steyr 8080a

    Möchte mir einen Steyr 8080a Bj.92 zulegen, worauf ist zu achten.....

    Chrisu1970 gefragt am 12. Juni 2011, 14:33

ähnliche Links