•  / 
  • Forum
  •  / 
  • WER hat die 10 Mill Euro Bundesmittel für die Käferkatastrophe eingesackt?

WER hat die 10 Mill Euro Bundesmittel für die Käferkatastrophe eingesackt?

13. Feb. 2016, 16:45 ewald.w1

WER hat die 10 Mill Euro Bundesmittel für die Käferkatastrophe eingesackt?

ICH NICHT

Antworten: 8

13. Feb. 2016, 16:55 thomas.t3

WER hat die 10 Mill Euro Bundesmittel für die Käferkatastrophe eingesackt?

Hehe, ;)

13. Feb. 2016, 17:53 gunzenberg

WER hat die 10 Mill Euro Bundesmittel für die Käferkatastrophe eingesackt?

Kannst das ein wenig ausführen? Würd mich sehr interessieren. Hab gestern selbst eine Diskussion im Forum gestartet. Gibt halt leider noch immer solche, welche im speziellen Fall mit dem Thema Förderung ein Problem haben . Es fehlt hierzu wahrscheinlich der notwendige Weitblick für solch eine bedrohliche Entwicklung. Oder können sie nur einfach nicht über die \"normale\" Förderung von Überproduktion und nicht aufrecht zu erhaltenden Strukturen hinausdenken? Es gefällt mir, daß Du den Begriff \"Bundesmittel\" verwendest. Hast vielleicht einige Ideen, was mit den Bundesmitteln geschehen kann. Hoffentlich nicht die hundertste Informationsveran- staltung und Präsentation von Strategiepapieren. Ich glaube das die Zeit für Diskussionen und Papier vorbei ist und man schleunigst handeln und tun soll. Ich bin selbst einer, der schon seit Jahren in geeigneten Lagen Laubholz setzt und von den Sturmschäden massiv betroffen war. Bei den Bundesmitteln handelt es sich um keine Förderungen im herkömmlichen Sinn. Die entstandenen und zukünftig noch immer stärker werdenden Schäden (drastischer Wertverlust bei Rundholz, z.T. nicht aufforstbare Nester, Flächenverlust etc) durch Borkenkäfer und Co (siehe Eschensterben, Ulmensterben ) betrifft die folgende Generation. Die Unterstützung durch WWG und ähnliche kann nur im logistischen Bereich sein - habe jedoch noch nie gehört, daß sie entstandene Schäden ausgleichen! schöne Grüße - die Spechte schaffen es nicht mehr!

13. Feb. 2016, 18:41 Darki

WER hat die 10 Mill Euro Bundesmittel für die Käferkatastrophe eingesackt?

Also ich habe, obwohl ich nur ein paar Käferbäume hatte, meine Förderung bekommen. Wenn du nichts bekommen hast, würde ich mal behaupten, dass du zu blöd warst eine zu beantragen. Selbst Schuld.

13. Feb. 2016, 19:48 gunzenberg

WER hat die 10 Mill Euro Bundesmittel für die Käferkatastrophe eingesackt?

Spannend, wo wohnst Du bzw., welche Bezirksforstinspektion ist für Deinen Betrieb zuständig und wann war das? Nehme einmal an, daß die Unterstützung in ganz Österreich gleich gehandhabt wird. Ob Dein Intelligenzquotient mit der Anzahl deiner (paar)Käferbäume korreliert kann ich aus der Ferne nicht beurteilen - anscheinend kämpfst aber damit? Würd an Deiner Stelle im Forum schön sachlich bleiben.

13. Feb. 2016, 21:02 springsa

WER hat die 10 Mill Euro Bundesmittel für die Käferkatastrophe eingesackt?

Darki wieviel hast den bekommen ? Wieviele Bäume hatest du , Ich hab nichts bekommen ! Wo hast da angesucht , welches Bundesland Antrag BBK ?Wird halt so wie beim Eisbruch sein , wenns einem Stift, oder Grafen auf 30 - 300 ha Wald stück wo ein Eck mit 30 ar 1 -0,1% reißt bekommens Geld dafür , wenns einem Normalen der 80 ar auf einem Fleck hat 20 ar (25 %) reißt hat er Pech gehabt und kriegt nichts dafür Finde es eine Ungerechtigkeit , Hauptsache die Großen werden gestopft mfg Springsa

14. Feb. 2016, 07:55 sisu

WER hat die 10 Mill Euro Bundesmittel für die Käferkatastrophe eingesackt?

Hallo! Warum soll man Geld bekommen wenn man Borkenkäfer Befall hat? Weiß zwar jetzt den Preis nicht für Käferholz aber 2009 hat es um die 45 € je Fm gekostet und niemand hat nach Geld wegen Käfer gefragt!

14. Feb. 2016, 10:19 iderfdes

WER hat die 10 Mill Euro Bundesmittel für die Käferkatastrophe eingesackt?

Hab auch ein paar Hundert fm Käferholz gehabt. Von einer Förderung diesbezüglich ist mir aber nichts bekannt. Obwohl ich zu der Zeit den zuständigen Forstmeister der Bezirksforstinspektion zu Rate gezogen habe für den Weg, den ich für eine schnelle Bringung anlegen musste. Und der wurde nicht gefördert. Ist mir auch egal, der Preis für Käferholz ist damals von anfangs 50 Euro auf über 70 gestiegen, reicht immer noch für einen schönen Gewinn.

14. Feb. 2016, 11:15 gunzenberg

WER hat die 10 Mill Euro Bundesmittel für die Käferkatastrophe eingesackt?

Hallo iderdes, anscheinend wurden die Bundesmittel nach Lust und Laune vergeben. Bin auch froh, wenn ich von den Behörden, Ämtern und sonstigen Förderstellen nichts brauche. Jedoch seh ich etwas anders wie Du. Für den Windbruch gabs nichts Nennenswertes, für den Borkenkäfer gab/gibts nichts. Auch wär für mich bei 300 fm Käferholz zu ca. € 60,-/fm die Differenz zu normalen A/B/C-Sortimentspreis für Blochholz mit @92,-/fm das sind € 8.400,- in Verbindung mit erhöhten Bringungskosten und der ungleichmäßigen Verteilung der Käfernester im Wald, eingeschränkte Wiederaufforstung oder Naturverjüngungsaufwand zu zu hoch. Hier gibt's bei mir keinen richtigen Gewinn mehr.

ähnliche Themen

  • 10

    Buchführungsprogramme für die Landwirtschaft

    Hallo Mein altes Buchführungsprogramm funktioniert nicht mehr so richtig auf neuen PCs (MBF 1993). Welche Erfahrungen habt ihr mit den Programmen \"Money Maker\" bzw. \"Agris\", bzw. wo liegt der Unte…

    samson11 gefragt am 14. Feb. 2016, 15:47

  • 1

    Steyr T80 Frostschaden reperieren

    Hallo zusammen!! Ich bin gerade dabei meinen Steyr T80 zu Restaurieren. Dieser hat einen rep. Frostschaden, wurde aber schlampig gemacht mit einer verschraubten Eisenplatte.Und ich möchte den Block je…

    Lechna gefragt am 14. Feb. 2016, 15:20

  • 2

    welsh black deckbulle gesucht .

    Zur abwechslung mal was positives . Ein echt netter bekannter von mir sucht für seine kleine welsh black herde einen deckbullen . Wer hat einen oder kennt einen der einen kennt , oder weiss wo welche …

    Michelshof gefragt am 14. Feb. 2016, 13:26

  • 0

    Quartier für Seer-Openair

    Ich suche Zimmer für das SEER-Openair vom 29.-31.7. in der Nähe des Openair Geländes. Was habt ihr bzw . könnt ihr empfehlen?

    baldur gefragt am 14. Feb. 2016, 12:51

  • 1

    Messerschleifer easygrind EG100

    Hallo zusammen, wollte mal fragen, ob jemand mit diesem Messerschleifer arbeitet? Was habts ihr bezahlt? Wie seits zufrieden? Welche Vor.- bzw. Nachteile hat dieses Gerät vorallem gegenüber Göweil Sch…

    hosi gefragt am 14. Feb. 2016, 10:54

ähnliche Links