- Startseite
- /
- Forum
- /
- Trächtigkeit
Trächtigkeit
13. Feb. 2016, 16:05 Almi
Trächtigkeit
Hallo Kollegen! Bei mir hat bis jetzt der Tierarzt die Trächtigkeit bei Kühen festgestellt. Jetzt habe ich es das erste mal über die Milch testen lassen. Jetzt wollt ich euch fragen wie ihr es macht und welche Erfahrung habt ihr mit diesem Test? Lg Almi
Antworten: 6
13. Feb. 2016, 19:51 bergland
Trächtigkeit
Mache zu 90 % keinen Trächtigkeitstest , bin mir fast immer sicher .
13. Feb. 2016, 21:31 JD
Trächtigkeit
Na dann alles Gute dazu. Mach bei den Kühen den Test auch über die Milch kann bis jetzt nach ca 15 Tests aber auch noch nichts genaueres dazu sagen. Mal sehen ob dann wirklich auch alle trächtig sind. Praktisch ists ja auf alle Fälle. Die Kalbinnen lass ich mit Ultraschall untersuchen. Vom Zeitpunkt her warte ich generell mit dem Test bis 6 Wochen. Alles andere ist mir zu ungenau bzw war die Fehlerquote zu hoch.
14. Feb. 2016, 07:32 chrigu
Trächtigkeit
Ich kontrolliere seit über zwei Jahren jede Kuh. Seit 18 Monaten können wir nun in der Schweiz gleichzeitig und bequem prüfen lassen. Ab dem 28. Tag habe ich bei den rund 60 Tests eine Sicherheit von 100% erzielt.
14. Feb. 2016, 08:50 tjucker
Trächtigkeit
Falls Du einen Melkroboter hast vergiss es hier kommt es bei der Probennahme bedingt durch das System zu einer Vermischung was das Resultat verfälschen kann. Habe die Trächtigkeitstests früher immer selber gemacht halt dann erst ab 7-8 Wochen. Habe mich dann aus Bequemheit auch verleiten lassen bei der monatlichen Milchkontrolle gerade TU zu testen. Auch kann dieser Test nur in den ersten zwei Monaten der Trächtigkeit gemacht werden. Untersuche jetzt wieder selber!!!! Hier findet Ihr den Link vom Labor http://www.suisselab.ch/milchanalytik/fertalys.html
14. Feb. 2016, 09:21 JD
Trächtigkeit
Also das mit 100% Sicherheit ab dem 28. Tag kann ich nicht bestätigen. Hatte immer wieder welche die nach 6 Wochen wieder brünstig wurden.
14. Feb. 2016, 16:42 supa1
Trächtigkeit
Wir machen den Test mit der Milch auch seit er in Österreich angeboten wird. Einige Jahre haben wir den PAG Test mit Blutproben im Labor der Uni Göttingen gemacht. Wir haben eigentlich sehr gute Erfarungen damit. Ich mache aber sicherheitshalber eine händische TU nach ca. 10-12 Wochen. Der PAG Test sagt ja nur, dass die Kuh zu diesem Zeitpunkt trächtig ist oder nicht und sollte in erster Linie zur Erkennung der nicht trächtigen Kühe genutzt werden.
ähnliche Themen
- 10
Buchführungsprogramme für die Landwirtschaft
Hallo Mein altes Buchführungsprogramm funktioniert nicht mehr so richtig auf neuen PCs (MBF 1993). Welche Erfahrungen habt ihr mit den Programmen \"Money Maker\" bzw. \"Agris\", bzw. wo liegt der Unte…
samson11 gefragt am 14. Feb. 2016, 15:47
- 1
Steyr T80 Frostschaden reperieren
Hallo zusammen!! Ich bin gerade dabei meinen Steyr T80 zu Restaurieren. Dieser hat einen rep. Frostschaden, wurde aber schlampig gemacht mit einer verschraubten Eisenplatte.Und ich möchte den Block je…
Lechna gefragt am 14. Feb. 2016, 15:20
- 2
welsh black deckbulle gesucht .
Zur abwechslung mal was positives . Ein echt netter bekannter von mir sucht für seine kleine welsh black herde einen deckbullen . Wer hat einen oder kennt einen der einen kennt , oder weiss wo welche …
Michelshof gefragt am 14. Feb. 2016, 13:26
- 0
Quartier für Seer-Openair
Ich suche Zimmer für das SEER-Openair vom 29.-31.7. in der Nähe des Openair Geländes. Was habt ihr bzw . könnt ihr empfehlen?
baldur gefragt am 14. Feb. 2016, 12:51
- 1
Messerschleifer easygrind EG100
Hallo zusammen, wollte mal fragen, ob jemand mit diesem Messerschleifer arbeitet? Was habts ihr bezahlt? Wie seits zufrieden? Welche Vor.- bzw. Nachteile hat dieses Gerät vorallem gegenüber Göweil Sch…
hosi gefragt am 14. Feb. 2016, 10:54
ähnliche Links