- Startseite
- /
- Forum
- /
- Welcher Kompakttraktor?
Welcher Kompakttraktor?
03. Jan. 2014, 13:26 JohnnyBoy
Welcher Kompakttraktor?
Guten Tag, Ich bin seit längerem auf der Suche nach einem gescheiten Kompakttraktor. Welche Bedingungen erfüllt sein sollten: Frontlader, 80-100ps kein Fronthubwerk. Der Traktor würde hauptsächlich im Grünland benutzt werden(Gras schneiden, wenden, etc.). Ich weiss nun nicht ob ich einen Traktor mit Lastschaltgetriebe oder Stufenlosem Getriebe oder etc. kaufen soll. Da der Schlepper auf einem Betrieb eingesetzt wird der als Nebenerwerb dient und mehr Hobbymäßig bewirtschaftet wird muss er sich auch nicht zu 100% wirtschaftlich rentieren, deswegen müssen es auch nicht die abgespecktesten Varianten auf dem Markt sein. Außerdem wäre mir ein, ich weiss nicht wie der im allgemeinen heißt bei John Deere heißt der jedenfalls Power Reverser, ziemlich wichtig. Meine Frage nun: Welchen Kompakttraktor würdet ihr empfehlen der diesen Bedingungen gerecht würde? Vielen Dank JohnnyBoy
Antworten: 8
03. Jan. 2014, 15:14 Gigasgagasmann
Welcher Kompakttraktor?
Preis ? Höhe ? Breite ? gebraucht ? Neu ?
03. Jan. 2014, 16:52 steyr32434
Welcher Kompakttraktor?
Hallo ! wieviel ha bewirtschaftest du denn ?
03. Jan. 2014, 19:40 Manne
Welcher Kompakttraktor?
Ja ein Hobby kostet einfach Geld, mit deinen doch sehr ungenauen Angaben bekommst Du hier alle Traktormarken zur auswahl. Je nach dem mann auf eine Marke steht. MFG Manne
03. Jan. 2014, 19:58 ludwig1
Welcher Kompakttraktor?
Wenns sehr kompakt sein soll, würde ich mir einen Same Dorado 90 (oder Lamborghini R2 oder Deutz Agroplus) mal ansehen: die haben Overspeed (40 km/h bei 1850 / min), 3-fach Lastschaltung, Powershuttle und Stop&Go. Nachteil: noch kein Common Rail Motor. Wenn es das Budget erlaubt, ist ein Fendt 200 Vario sicher eine feine Sache. Wenn etwas größer sein darf: MF 5600er.
03. Jan. 2014, 20:09 mostilein
Welcher Kompakttraktor?
lindner geo 94 oder lintrak
03. Jan. 2014, 20:21 Manne
Welcher Kompakttraktor?
@ mostilein Bei dir war mir eh schon klar dass ein Lindner rauskommt, aber man muss zugeben Lindner Traktoren, sind gute Traktoren. Nur ein wenig Teuer, für meinen Geldbeutel. MFG Manne
03. Jan. 2014, 20:33 schellniesel
Welcher Kompakttraktor?
@Ludwig Stimmt SDF hat kein commonrail wäre auch zu wünschen aber die Einspritzung ist dennoch nicht von Gestern! obwohl der die T80/84/86 hatten das selbe Prinzib.... Nein die SDF 3u 4 zyl Motoren der kelinen Baureihe haben eine PLD (Pumpe Leitung Düse) Einspritzung ähnlich der Bekannten Pumpe Düse variante in den PKWs! Einspritzdrücke in dem SDF System bis zu 1400bar also auch gute Zerstäubung ujd auch elektronisch geregelt! @gottfried Wenn man die Einspritzung nur auf Leistung trimmen würde und nicht auf Abgase würdest du anders übers CR System denken;-) chiptuning kann dir diesen vorteil bis zu einem Gewissen grad auch vorführen.... nur ist das eben die Software die ganze Hardwäre die noch dabeio ist kann auch der nicht wegzaubern! Da schmeißt eine Verteilerpumbe gerne über die Häuser nur zu der Zeit ich nenne es die Hochzeit des Diesels weil er da relativ "frei" nach dem selbstzünder betrieb dahintuckern konnte das ist heutzutage ja das problem beim diesel das der Motor selber zwar immer effizienter wird nur das ganze drum herum eben frisst und ich rede nicht von komfort sondern einfach von dingen wie eine Gekühlte Abgasrückführung samt Drosselklappe oder dem DPF und und und! Beim SCR darf man ja Kurzzeitig von einer besserung sprechen aber da wars auch nur der anfang und man benötigt eben einen Zweiten "Treibstoff"... Mfg Andreas
03. Jan. 2014, 21:27 JohnnyBoy
Welcher Kompakttraktor?
Hallo, Vielen Dank für eure Tipps ihr habt mir sehr weiter geholfen. Ich wünsche noch einen schönen Abend. MfG JohnnyBoy
ähnliche Themen
- 0
Frontmähwerk
Hallo Ihr da draussen! Möchte mir ein Pöttinger Novaalpin Frontmähwerk kaufen, da ich mehr als 3 ha Hanglage besitze Die anderen Wiesen auch nicht gerade eben sind. Wer hat Erfahrungen und kann mir be…
LSLS gefragt am 04. Jan. 2014, 12:47
- 1
was erwarten sie sich von einer mutigen bauernvertretung
die bäuerliche familie sollte im mittelpunkt stehen, und da sind 2 punkte besonders wichtig! 1.)eine durchschnittliche familie hat ca. 1-2 arbeitskräfte,deshalb sind die rahmenbedingungen darauf abzus…
Anton_Ofner gefragt am 04. Jan. 2014, 12:18
- 3
Welchen Melkeimer verwendet Ihr?
Liebe Kollegen. Ich habe zwar einen Mutterkuhbetrieb aber im Winter melke ich eine Kuh für den Eigenbedarf bzw. hat eine Kuh manchmal einfach zuviel Milch für Ihr Kalb deswegen benötige ich immer noch…
Fichtenbauer gefragt am 04. Jan. 2014, 11:41
- 7
Nachzucht Mutterkuhbetrieb
Liebe Kollegen Ich habe einen Mutterkuhbetrieb mit derzeit dreizehn Mutterkühen ohne eigene Nachzucht, bis jetzt habe ich immer Kühe oder deckfähige Kalbinnen zugekauft. Wie regelt Ihr die Nachzucht i…
Fichtenbauer gefragt am 04. Jan. 2014, 11:35
- 5
Seilwinden kauf
Hallo Will mir eine Funkgesteuerte Seilwinde für einen 8060 A Steyr kaufen Auf was muss ich achten und was wäre die Vernünftigste Seilwinde Habe im Jahr ca. 60fm Brennholz und 30fm Bloch zum aufräumen…
Ottto gefragt am 04. Jan. 2014, 09:49
ähnliche Links