- Startseite
- /
- Forum
- /
- Welchen Traktor
Welchen Traktor
24. Aug. 2007, 21:58 Unknown User
Welchen Traktor
Ich bin gerade auf der suchen nach einen neuen Traktor für unseren Betrieb (16 ha Grünland 5ha Wald).In Fragen kommt derzeit ein Steyr Kompakt 495, Lindner Geo 93, John Deere 5820. Da unser Betrieb in Berbauernzone 2 liegt kommt nur ein Hangtauglicher Traktor in Frage. LG flo
Antworten: 6
24. Aug. 2007, 23:13 loik
Welchen Traktor
Ich würde Dir den Geotrac 93 empfehlen, weil er ein spezialist für Grünland und ein ausgesprochener Bergtraktor ist. LG.
25. Aug. 2007, 15:51 Johannes_123
Welchen Traktor
Hallo, hier findest du Testberichte zu dem 5820 und Geo 93: http://www.schlepper-testberichte.de/bericht.php?fab=John Deere&typ=5820 http://www.schlepper-testberichte.de/bericht.php?fab=Lindner&typ=Geotrac 93 Zu dem Steyr ist leider noch kein Testbericht vorhanden. Gruß, Johannes
25. Aug. 2007, 19:30 Fergi
Welchen Traktor
Hallo! Wen du dir einen v. den 3 kaufen willst dan müstest du genau vergleichen . Der 495er ist warscheinlich der spritzigste u. sparsamste , wen du mit der Hydraulickleistung auskommst ist er ein ein super Schlepper. Mit dem GOE 93 hast du sicher überall genug Leistung . Den JD würde ich dir nicht empfehlen er hat leider nur eine Hydraulikpumpe u. das ist eine Katastrophe . Wen du die Hydraulik viel brauchst kannst du ihn vergessen .Wir haben einen getestet u. waren sehr enttäüscht. Ich möchte dir zum Schluss noch einen tip geben , schau dir den MF5445 mal näher an, er ist in dieser KLASSE mit Sicherheit das beste was du kaufen kannst , der hebt alles , hat einen super Motor ,ist wendig,das DYNA 4 Getriebe ist das moderrnste seiner Klasse, hat eine super Kabine . Bei uns laufen schon viele u. alle sind super zufrieden. Vieleich solltest du dir auch noch den neuen Steyr anschauen Ich hoffe ich konnte dir einige tips geben, die du verweden kannst . Du solltest unbedingt einige selber ausprobieren.
26. Aug. 2007, 00:19 New_Holland_8
Welchen Traktor
Hallo flo15! Du wirst auf diesem Wege zu keiner Entscheidung kommen. Ich sage nur, was über den Kompakt geschrieben wird, ist ziemlicher Blödsinn.
27. Aug. 2007, 12:49 p_suntinger
Welchen Traktor
Der 495 ist sehr spritzig, aber die enge und laute Kabine ist ein Zustand (bitte probieren) Die Steuergeräte sind vorletzte Klasse und die Hubkraft?? Der John Deere bietet etwas für seinen Preis: Kupplungsgarantie, 4 LS, Powershuttle, Rahmenbauweise, Parksperre. Die Sparsamkeit, Drehzahlabsenkung und die bessere Bremse kommen wohl erst mit der 30iger Serie. Das Gewicht paßt zur Leistung. Der günstige Kompakte ist der Same Dorado 86 (Agroplus von Deutz) . Mit Powershuttle, 3 LS, Stop & Go, Niedrigkabine, Drehzahlabsenkung und großvolumigem Motor steht er für mich deutlich über dem 495iger. Lindner ist der Nachfolger der Steyr 900 Serie. Viele jammern, warum es diese Serie nicht mehr gibt. Der 83iger Lindner ist mit den 4 Zylindern ein toller Traktor: Rundumsicht, Fahrkomfort. Für die Ausstattung ist er zu teuer und für die harten Einsätze würde ich John Deere bevorzugen. Ganz nebenbei sind die Kompakten im Verhältnis zu den Standardtraktoren relativ teuer. Für 45000 Euro bekommt man einen gut ausgestatteten 100 PS Traktor, der um einiges robuster, aber auch schwerer ist. Wenn es um den Preis geht, so ist der Class Celtis ein Thema.
27. Aug. 2007, 16:36 Colt3n
Welchen Traktor
Hallo flo 15 Ich wurde dir zu keinem dieser 4 Zylinder raten, auser du hast eine Maschiene für die du 80PS und mehr brauchst (z.B.:Rundballenpresse). Zu einem Johnny kann ich dir nicht viel sagen. Zum Lindner, ein Bekannter von mir hatte zuerst einen Geo100, dann einen Geo 103, beide nur ca. 1000 h gefahren, jetzt hat er einen 4115 Profi ( über 2000h) mit dem ist er sehr zufrieden. Wir selben haben einen 375 Kompakt seit Dezember 2004 und sind damit sehr zufrieden. Das was der Geo42 geschrieben hat verstehe ich nich ganz, hydraulikbedienung finde ich einwandfrei, Getriebetunnel stört nicht besonders, und das mit dem Plastik ist erstens mal bei fast jedem neuen Traktor und im Wald, im Winter kein Nachteil weil Plastik gibt nach. Das gröbste was passiert ist das man eine Klammer verliert, die ein paar Cent kostet.
ähnliche Themen
- 1
Rapskuchen und Biertreber für Milchvieh
Hallo Kollegen Ich bräuchte ein Auskunft zur Rationsgestaltung Wir füttern Gras und Heu ( siloverzicht) sowie Getreideschrot Ich könnte günstig sowohl Rapskuchen als auch Biertreber bekommen. Wieviel …
franz12345 gefragt am 25. Aug. 2007, 21:00
- 2
Solange es nur Worte sind........
.........kommt niemand wirklich zu Schaden......aber wenn man heuer die Nachrichten verfolgt hat, dann kommt einem so richtig das Grausen: da wären mal die Brände in den südlichen EU-Ländern, fast all…
helmar gefragt am 25. Aug. 2007, 19:57
- 3
Welchen Forstanhänger?
Hallo zusammen? Ich würde gerne einen Forstanhänger kaufen, kann mich aber nicht entscheiden zwischen einen der Fa. Palfinger und einen der Fa. Nokka. Ich denke für einen 86 PS Traktor wäre ein Nokka …
Mocke gefragt am 25. Aug. 2007, 19:55
- 0
Direkt-/ Mulchsämaschine Kongskilde
Hi, kennt jemand von euch die Mulchsämaschine "Demeter Multiseed" von Kongskilde? Dürften nicht allzuviel Stück davon laufen bei uns in Ö. Kann wer was dazu sagen oder darüber berichten? Was haltet ih…
jael gefragt am 25. Aug. 2007, 16:26
- 0
Direkt-/ Mulchsämaschine Kongskilde
Hi, kennt jemand von euch die Mulchsämaschine "Demeter Multiseed" von Kongskilde? Dürften nicht allzuviel Stück davon laufen bei uns in Ö. Kann wer was dazu sagen oder darüber berichten? Was haltet ih…
jael gefragt am 25. Aug. 2007, 16:23
ähnliche Links