- Startseite
- /
- Forum
- /
- Welche Maschinene würdet Ihr auf einem 600ha Betreib einsetzen? Aber erst mal die Fruchtfolge diskutieren.
Welche Maschinene würdet Ihr auf einem 600ha Betreib einsetzen? Aber erst mal die Fruchtfolge diskutieren.
30. Juni 2016, 17:01 tom.m(rqn1)
Welche Maschinene würdet Ihr auf einem 600ha Betreib einsetzen? Aber erst mal die Fruchtfolge diskutieren.
Welche Maschinene würdet Ihr auf einem 600ha Betreib einsetzen? Hallo, ich habe mal eine Frage und hoffe ihr könnt mir weiter helfen. Ich mache für eine Uniprojekt eine Präsentation. Wir mussten uns extra Fach fremde Themen aussuchen. Ich selber studiere Maschinenau. Es geht darum, unsere Fähigkeiten zu schulen sich in Fremde Bereiche Einzuarbeiten. Wir dürfen jede Hilfe nutzen, die wir bekommen können. Ich will es mal mit dem Forum versuchen und hoffe das ich hier Hilfe bekomme. Die Vorgaben sind recht einfach. Der Betrieb hat 600ha Schwarzerde und im Schnitt 553mm Regen Pro Jahr. Keine Viehhaltung aber alles auf Bio. Die 600ha sind auf 4 Flächen verteilt. Ich will nicht verpachten und nein es gibt keine Bio Prämie. Der Betrieb z.B. in der Ost Ukraine. Ich muss ja die 600ha nicht sofort komplett nutzen. Aber das ist das Ziel. Also ich habe nun schon viele Antworten bekommen. Siehe diese Seite: https://www.landwirt.com/Forum/512745/Welche-Maschinene-wuerdet-Ihr-auf-einem-600ha-Betreib-einsetzen.html Aber es ist mir aufgefallen, dass es keine Sinn macht die Maschinen zu bestimmen wenn man keine Konkrete Fruchtfolge hat. Hier mein Vorschlag. Wenn man Klee selber nutzen kann oder verkaufen, wäre Klee schon mal ein Teil der Fruchtfolge. Weitere Teile wären Weizen, Soja und Körnermais. Was haltet Ihr von Gerste, Tritikale, Dinkel, was habt ihr noch für Ideen? Woher den Dünger bekommen?
Antworten: 3
30. Juni 2016, 21:59 179781
Welche Maschinene würdet Ihr auf einem 600ha Betreib einsetzen? Aber erst mal die Fruchtfolge diskutieren.
Klee oder Kleegras ist eine gute und wichtige Basis in einer funktionierenden Fruchtfolge. \"Die Wiese ist die Mutter des Ackers\" Danach passt sehr gut Winterweizen, im Osten kann es auch sein, dass Sommerweizen interessant ist. Nachher eine passende Begrünung und als Folgefrucht Sonnenblume oder Mais gefolgt von Roggen oder Gerste. Dann passen Körnerleguminosen, auf dem Standort wahrscheinlich Erbse oder Soja. Danach zweimal Getreide und wieder Klee. Die Verwertung von Klee geschieht idealerweise über Rinder. Wenn du selber keine hast wäre ein Rinderhalter in der Umgebung der Wunschpartner, der mit deinem Klee und auf deinem Stroh Rinder füttert und den Mist der dabei anfällt, bekommst du für deine Felder zurück. Längerfristig wäre es sinnvoll für die anfallende Futtermenge eine passende Mutterkuhherde einzustellen. Das passt nämlich auch von der Arbeitswirtschaft. Weil dann kannst du die Termine in der Herde so planen, dass die in der Zeit anfallen, wo auf den Feldern nichts besonderes los ist und du hast für einen qualifizierten Arbeitnehmer, den du brauchst das ganze Jahr über Arbeit und Einkommen. Ganz zu eng würde ich die Fruchtfolge nicht sehen. Da kommt als erstes einmal die Nachfrage am Markt und nach der richtet man sich die Früchte so ein, wie sie halt pflanzenbaulich zusammenpassen. Und in der Ostukraine eine Landwirtschaft aufzuziehen ist momentan nicht viel gescheiter als russisch Roulett zu spielen. Da kommst du als Ausländer auf jeden Fall zwischen die Fronten. Im besten Fall vertreiben sie dich, wenn du den Betrieb aufgebaut hast im schlimmsten bist du auf einmal verschwunden. Gottfried
01. Juli 2016, 10:26 Vollmilch
Welche Maschinene würdet Ihr auf einem 600ha Betreib einsetzen? Aber erst mal die Fruchtfolge diskutieren.
Hallo! In die Planung würde ich mal mit folgender Fruchtfolge gehen: Klee- Klee - Mais- Winterweizen- Sonnenblume- Dinkel Nach dem Dinkel kann man natürlich erweitern (-Soja - Hafer) oder zurück zum Klee (Luzerne könnte bei dem Niederschlag aber besser passen, kann man auch wechseln). Je nachdem wieviele marktfähige Früchte du haben willst. Also bei der einfachen Variante hättest du 200 ha Klee und jeweils 100 ha von allen anderen Früchten. LG Vollmilch
01. Juli 2016, 10:48 Vollmilch
Welche Maschinene würdet Ihr auf einem 600ha Betreib einsetzen? Aber erst mal die Fruchtfolge diskutieren.
Hallo mogwai! Ich verstehe die Frage nicht ganz. Klee würde nach Dinkel (oder meinetwegen auch als Untersaat angebaut und steht danach noch 2 Hauptnutzungsjahre. Ob der Klee dann im Herbst umgebrochen wird oder erst direkt vor dem Maisanbau, müsste man Vorort entscheiden (da kenne ich mich mit dem ostukrainischen Klima zuwenig aus! ;-). LG Vollmilch
ähnliche Themen
- 2
Hydraulischer Kratzboden Eigenbau
Hallo. Möchte bei unserem Pöttinger Trend 1 den Kratzboden Antrieb auf hydraulisch umrüsten. Meine Frage ist wieviel Drehmoment (Nm) der Ölmotor mindestens haben sollte. Der Ladewagen hat 21 Kubikmete…
KaltenbergerSiegfried gefragt am 01. Juli 2016, 16:54
- 4
Mal eine zwischen Frage zum Thema Klee
Es geht immer noch um den 600ha Betrieb aus dem Thema: https://www.landwirt.com/Forum/512774/Welche-Maschinene-wuerdet-Ihr-auf-einem-600ha-Betreib-einsetzen-Aber-erst-mal-die-Fruchtfolge-diskutieren.h…
tom.m gefragt am 01. Juli 2016, 14:29
- 0
BIOFERT Dünger
Werte Forumsteilnehmer! Hat von Euch jemand Erfahrung mit dem BIOFERT Dünger? Wie ist die Wirkung von diesem Dünger und wie viel wird pro Hektar benötigt? Wo bekommt man den kostengünstig beziehen? (N…
asd123 gefragt am 01. Juli 2016, 13:33
- 18
Neuwahl Bundespräsident, sind wir Österreicher schlampig....
Heute stellt der Verfassungsgerichtshof sein Ergebnis vor! Ob wir neu wählen dürfen, oder ob das Ergebnis vom letzten mal stimmt. Wahlbehörden die am Vortag alles auszählen und ein Protokoll abzeichne…
Lammperl gefragt am 01. Juli 2016, 08:09
- 2
Landwirt App
Wenn ich eine Kleinanzeige per Whatsapp teile kommt mein \"Gesprächspartner\" nur auf die allgemeine Kleinanzeigen Seite. Mir gehts auch so wenn ich etwas gesendet bekomme. Kann man das beheben @Landw…
Heimdall gefragt am 30. Juni 2016, 21:30
ähnliche Links