Weidegänse

17. Okt. 2012, 08:42 colonus

Weidegänse

Hallo, ich bin Nebenerwerbslandwirt in Salzburg mit einer Fläche von 7ha und habe derzeit noch Milchvieh. Ich überlege mir in Zukunft ein weiteres Standbein nämlich mit Weidegänse aufzubauen. Ich habe im Internet einiges bereits recherchiert und würde mich über Erfahrungsberichte von euch freuen. Wie siehts mit der Vermarktung aus, Lohnschlachtung? etc... Mit dankenden grüßen im voraus.

Antworten: 1

03. Dez. 2012, 15:37 schnoppl

Weidegänse

Hallo, schade das auf deinen Eintrag noch niemand geantwortet hat, aber Weidegänse sind im Salzburger Land noch nicht sehr verbreitet. Ich selber komme auf dem Land Salzburg - Flachgau und hatte heuer das erste mal Weidegänse. Grundsätzlich relativ einfach zu halten, Tagsüber sind sie draußen auf der Wiese, Eingezäunt und mit ein paar Wasserbecken. In der Nacht hatte ich sie im Stall, da die Gefahr von Füchsen sehr hoch ist. Ich habe es so gehalten, dass sie Tagsüber nur Gras und Wasser zu Verfügung hatten, am Abend bekamen sie Getreide (Hafer und Gerste). Das Wasser in den Wasserbecken sollte ca. 3 x über den Tag gesehen gewechselt werden, da sie darin auch baden und somit sehr verschmutzen. Ich hatte sie genau 28 Wochen bis zur Schlachtung zu Martini, das perfekte Alter. Die Fleischqualität der Tiere war besonders gut, nicht zu vergleichen mit Mastgänsen. Kann dich in deiner Überlegung nur Unterstützen, im erste Jahr beginne mal mit ca. 15 Stück, die kannst du einfach verkaufen und machst bestimmt einiges an Erfahrungen. LG

ähnliche Themen

  • 8

    Alternativtreibstoff E10

    weiß jemand wie das mit dem "e10"-betrieb eines pkw-s funktioniert? (technisch,preislich, kann mann e10 motoren auch mit benzin betreiben usw) mir platzt nämlich schön langsam der kragen wenn ich tag …

    duc1098 gefragt am 18. Okt. 2012, 08:13

  • 7

    Bauern finanzieren AK - AK fordert Vermögenssteuern

    von den ca. 170tsd Bauern sind ca. 100tsd Nebenerwerbsbauern. Demnach zahlen wahrscheinlich ca. 100tsd Bauern auch AK Beiträge ein. Die (SPÖ) AK mach jetzt Werbung, dass Arbeit zu hoch besteuert ist u…

    baerbauer gefragt am 17. Okt. 2012, 23:15

  • 5

    Roundup!

    Angesehene Deutsche Stiftung Öko - Test hat 20 Proben Weizenmehl, Haferflocken und Brötchen unter- suchen lassen und bei 2/3 der Proben wurden Rückstände von Roundup gefunden. Da ich ein Unternehmeris…

    Fume gefragt am 17. Okt. 2012, 22:56

  • 5

    Profi Ampferstecher!

    in den kleinanzeigen bietet sich jemand als ampferstecher mit hoher stechleistung an. ich finde das als die genialste jobsuche des jahres! mich wunderts nur dass der gute mann noch via landwirt com au…

    Haa-Pee gefragt am 17. Okt. 2012, 22:06

  • 3

    Kärntner Agrarlandesrat fällt Almbauern in den Rücken

    Eine unverständliche Aussage des Herrn Agrarlandesrat Waldner im ORF: je mehr Almweidefläche, desto mehr Geld aus Brüssel. Herr Landesrat kennen sie die div. EU Verordnung u.a. 796/2004 Art. 6 , Art, …

    almfutterflaechen gefragt am 17. Okt. 2012, 22:00

ähnliche Links