Alternativtreibstoff E10

18. Okt. 2012, 08:13 duc1098

Alternativtreibstoff E10

weiß jemand wie das mit dem "e10"-betrieb eines pkw-s funktioniert? (technisch,preislich, kann mann e10 motoren auch mit benzin betreiben usw) mir platzt nämlich schön langsam der kragen wenn ich tag für tag nahrungsmittel im tank höre.das lassen sich einfach nur bauern gefallen. Keiner klärt mal auf: zb. mais mit heizöl verglichen wäre ca.500,- inkl. wert, lebensmittelkonzerne entsorgen lebensm. wegen schönheitsfehler, usw. deswegen will ich mich zumindest als betroffener mit "nahrungsmittel" fortbewegen. mfg. euer lebensmitteldriver

Antworten: 8

18. Okt. 2012, 09:04 Heimdall

Alternativtreibstoff E10

Kommt darauf an in was du diesen Sprit reintanken willst. Ich würds ganz ehrlich nicht machen. Schäden am Fahrzeug sind nicht absehbar, und helfen tust du damit genau niemanden, außer Indonesischen Palmöl-Plantagen Besitzern (Konzerne, Regierung). Lg

18. Okt. 2012, 09:04 Heimdall

Alternativtreibstoff E10

Kommt darauf an in was du diesen Sprit reintanken willst. Ich würds ganz ehrlich nicht machen. Schäden am Fahrzeug sind nicht absehbar, und helfen tust du damit genau niemanden, außer Indonesischen Palmöl-Plantagen Besitzern (Konzerne, Regierung). Lg

18. Okt. 2012, 09:36 zehentacker

Alternativtreibstoff E10

Hallo! E10 ist in Deutschland ein Gemisch aus 90 % Benzin und 10 % Alkohol. In Österreich war das auch so geplant. Ob Du dieses bei Deinen Benzinbetriebenen Auto benützen könntest, jüngere Baujahre eher ja, kannst Du im Internet oder bei deiner Werkstätte erfahren. Reiner Alkohol, in Brasilien fahren angeblich viele Autos damit, ist eine andere Sache. Abgesehen vom Preis und der verfügbarkeit, ich glaube nicht, dass man zwischen Benzin und reinen Alkohol beliebig wechseln kann. Wahrscheinlich muss der Motor dahingehend geplant, oder zumindest eingestellt werden. ferd

18. Okt. 2012, 13:55 voecklamalus

Alternativtreibstoff E10

Mich regt diese Sache auch mehr auf als die Schulden-Banken-Kriese und der restliche Sch.. Als ich vor 30 Jahren in Brasilien war, tankte man dort schon den 10%igen. Vor 5 Jahren gabs dort an jeder Tankstelle E85 (genannt ALCOL): Noch dazu verringert sich durch die Beigabe der Verbrauch und die Luftgüte in den Städten ist besser. Toyota und ein anderer Hersteller vertreiben drüben PKW, welche ohne Umstellung mit Benzin oder Alcol betankt werden könnnen. Könnt ihr euch noch erinnern, als vor der Einführung in den 80er jahren cder Kat verteufelt wurde??? Hans

18. Okt. 2012, 15:29 Heimdall

Alternativtreibstoff E10

Gerade eben im Netz gesehen: E10 kann insbesondere bei hohem Druck und hohen Temperaturen unter Alkoholatbildung korrosiv auf Aluminium wirken. Besonders problematisch ist, dass der Korrosionsangriff bereits nach einer einmaligen Betankung mit E10 ausgelöst werden kann und dann nicht mehr aufzuhalten ist, erklärt der ADAC. Hierbei möglicherweise auftretende Leckagen im Kraftstoffsystem stellen zudem ein hohes Sicherheitsrisiko dar. Hinzu kommen Probleme durch die Lösungseigenschaften von Ethanol für anorganische Komponenten, wodurch das Risiko erhöhter Metallwerte im Kraftstoff gegeben ist. http://www.ruhrnachrichten.de/nachrichten/wirtschaft/ueberblick/Motorschaeden-durch-E10-sind-von-PKW-Besitzer-nachzuweisen;art318,1213825

18. Okt. 2012, 19:51 Josefjosef

Alternativtreibstoff E10

Das heißt, dass entweder die Brasilianer totale Vollidioten sein müssen, und mit ihren Autos mehr in der Werkstatt stehen, als damit zu fahren... oder??? Die Volidioten sind bei uns? Besonders in der europäischen Autoindustrie? wer weiß. ;-)

18. Okt. 2012, 20:35 Heimdall

Alternativtreibstoff E10

Vermutlich beides nicht ;). Glaub mir, die Obrigkeit bei der Autoindustrie ist alles andere als dumm =). Das größere Problem in Europa ist dass die Autos nicht auf den Treibstoff ausgelegt sind. VW z.B. stellt Autos her die für alle verscheidenen E-Treibstoffe gebaut sind, jedoch nur für den Export. Daraus könnte man schließen dass Europa einfach derzeit technisch nicht für diesen Treibstoff gerüstet ist. Laut Hersteller können zwar 93% (?) der Benziner mit E10 fahren, aber auf lange sicht.. würd ichs nicht machen ;). Längerfristig sind die Hersteller natürlich nicht Garantiegebunden, und falls doch ein Fall vorliegt dann ist der Geschädigte verpflichtet die Schuld vom E10 nachzuweisen. Am besten schlägst du dir die Idee schnell wieder aus dem Kopf oder kaufst dir ein neues auto das E10 (und mehr) verträgt. Aber achtung, 30% mehr Verbrauch erwarten dich dann =). lg

18. Okt. 2012, 23:17 schellniesel

Alternativtreibstoff E10

Also Probleme haben wirklich nur die Europäischen Hersteller besonders die deutschen mit e10 und das auch nur in Europa wie gesagt in Brasilien laufen alle "europäischen" fzg auch problemlos mit Ethanol. Jeder ami kann das problemlos tanken die waren und sind noch immer E85/100 tauglich. das mit dem Mehrverbrauch stimmt den die energiedichte ist eben geringer ,.... Mfg Andreas

ähnliche Themen

  • 5

    Hauer Frontlader 3 Funktion!

    Hallo! Möchte bei meinem Hauer HLC-Fl eine 3 Funktion nachrüsten. Ist eigentlich kein Problem nur mit der Stromversorgung weiß ich nicht so recht wie es am Besten wäre. Der Händler meines Vertrauens m…

    Cooky gefragt am 19. Okt. 2012, 08:06

  • 0

    Strohsack hin, Stadler her oder nur ZIB 2

    sagenhaft diese Parteienlandschft in Ö, nur was machen "wir" bei der nächsten Wahl??

    Goodluck gefragt am 18. Okt. 2012, 22:27

  • 0

    Rindermast 14

    Kann mir wer sagen wieviel m3 ca eine Tonne RM14 hat. möchte mir einen Behälter selber bauen. Danke

    klw gefragt am 18. Okt. 2012, 20:31

  • 1

    Grundbucheintragungsgebühr

    Was haben die Schwarzen gegen die Erbschafts und Schenkungssteuer gewettert! "Gebührenanschlag auf das Volk" oder so ähnlich. Bla, bla das kommt nicht mehr in Frage! Und was ist jetzt auf einmal ganz …

    815 gefragt am 18. Okt. 2012, 19:47

  • 1

    Waldviertler: FMA zeigt Schuhproduzenten an

    Hallo ! Das hat man davon wenn man sich seien Wege sucht, und was tolles draus macht.. ;-(( lg biolix http://noe.orf.at/m/news/stories/2554946/ Ein Waldviertler Schuhproduzent nimmt sich seine Kredite…

    biolix gefragt am 18. Okt. 2012, 14:38

ähnliche Links