Wasserpumpe für Landwirtschaftlichen Betrieb

20. Nov. 2018, 13:08 Obersteyrer

Wasserpumpe für Landwirtschaftlichen Betrieb

Hallo Liebes Forum ! Unsere Wasserpumpe ist schon recht reparaturbedürftig ,weshalb wir Überlegen eine neue zu kaufen . Wer von euch hat eine ,wieviel kostete sie und wie seit ihr zufrieden ? Die jetzige ist eine Speck ,leistet 2000 Liter in der Stunde ,jedoch bin ich mit der Qualität vorallem in letzter Zeit eingebauter Ersatzteile nicht zufrieden . LG Obersteirer

Antworten: 2

20. Nov. 2018, 14:48 Ferdi

Wasserpumpe für Landwirtschaftlichen Betrieb

Grundfoss Pumpen sind die einige wenige, die doch noch eine "heutzutage gewisse Qualität" eben haben, sind aber nicht billig. Überall gibt es scheinbar mittlerweile die geplante "Obsoleszenz" schon, deshalb eben die sehr verkürzte Lebensdauer aller techn. Artikel. Echte Vogel- Pumpen gibt es ja scheinbar nicht mehr, die waren die: die über Jahrzehnte gehalten haben, von denen sind manche schon über 50 Jahre im Einsatz ohne jeglichen Ausfall. Was bei der Wasserversorgung eigentlich am wichtigsten ist. . LAWARO - Pumpen, aber da habe ich selber keine Erfahrung damit!

20. Nov. 2018, 15:01 mittermuehl

Wasserpumpe für Landwirtschaftlichen Betrieb

Früher hatte ich eine "stid of austria pumpe" mit so 4000 Liter Leistung. Hielt mit ein paar mal reparieren sicher 20 Jahre. Dann für 7 Jahre ein No-Name-Produkt. 800 Watt Die richte ich mir wieder her. Aber sie war im Dauerbetrieb zu schwach und wurde heiß (und hat sich dann abgeschaltet) Jetzt seit ein paar Monaten eine vom Zgonc. Der ist in meien Nähe und gibt 5 Jahe garantie. 1500 Watt 8000 Liter/Stunde. https://www.zgonc.at/jet-elektropumpe-b-jet-200.html Bei mir hängt ein Stall mit 15 GVE, 3 Wohnungen sowie ein Pferdeputzplatz drauf. Gemüsegärten hab ich auch. Pumpe wechseln ist bei mir nur ein kleines Drama weil ich auf eine Notversorgung umschalten kann und somit beim Ein-Aus-Bau keinen Stress haben

ähnliche Themen

  • 3

    Luzern in Grünland

    Hat jemand schon mal versucht die Rhizobien Bakterien in die Gülle einzurühren? Luzerne wird ja mit Rhizobien beimpft, diese Bakterien sind aber sehr Lichtempfindlich. Deswegen ist es ja auch schwieri…

    markus.k gefragt am 21. Nov. 2018, 12:24

  • 0

    Der nächste Dämpfer für die Schweinebauern

    https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20181121_OTS0005/greenpeace-test-gentechnik-futter-bei-ama-schweinefleisch-bild weil die afrikanische schweinepest noch nicht reicht....

    edswiss gefragt am 21. Nov. 2018, 08:42

  • 2

    Pfanner Schutzbekleidung

    Hallo. Ich arbeite schon lange mit Pfannerschutzbekleidung. Bin auch eigentlich zufrieden mit der Qualität, die auch passen muss bei den Preisen. Voriges Jahr hab ich mir wieder mal eine Jacke bestell…

    Rene gefragt am 21. Nov. 2018, 07:33

  • 0

    Steyr 8070a SK 1

    Bei meinem Steyr 8070a funktioniert Blinker nicht. Sicherungen OK Warnblinkanlage OK Nur Blinker funktoniert nicht.(auch kein Klicken von Relais) Hat da jemand Erfahrung? Danke

    franz.t gefragt am 21. Nov. 2018, 06:37

  • 0

    Reform M12 ,Mag Motor

    Hallo,wer weiß welcher Mag Motor (1029, 1045 usw.) in der Heuraupe Reform M12 eingebaut ist. Bei mir ist das Typenschild unleserlich. Danke Oberbayer

    Oberbayer gefragt am 20. Nov. 2018, 16:06

ähnliche Links