Frostlauf im Winter ..

20. Nov. 2018, 13:43 erich.w(xek20)

Frostlauf im Winter ..

Hallo, Da mein Wasseranschluß zum Haus hin nicht tief genug eingegaben wurde - friert mir mein Wasseranschluß immer ab ... (Bodenfrost) Wieviel m² Wasser sollten im Monat über den Zähler laufen - damit die Leitung nicht einfriert - und dennoch die Kosten nicht all zu hoch sind ? Hat jemand Erfahrungswerte? Infos Haushalt 2 Erwachsene / ein Baby Altes Bauernhaus mit 300 m² Wohnfläsche Wir leben auf 1100 Höhenmeter / Land Salzburg Durchschnittlich -5 bis -10 grad / Spitzentemperatur waren voriges Jahr -25 Grad Vielen Dank Erich

Antworten: 4

20. Nov. 2018, 13:50 eklips

Frostlauf im Winter ..

Dass ein Zufluss zu einem bewohnten Haus abfriert, ist schon höchst ungewöhnlich und bedarf wirklich einer dilettantischen Zuleitungsverlegung. Wer ist der Versorger und wer ist verantwortlich für die falsche Verlegung? Das gehört doch behoben. Wieviel du rinnen lassen mußt bei minus 25 Grad, kann dir keiner sagen, weil unbekannt ist, mit welcher Temperatur das Wasser in die Leitung kommt und wie tief oder wie Seicht die Leitung verlegt ist und womit ist sie bedeckt. Versiegelte Deckfläch bewirkt ein viel schnelleres Abfrieren bzw. ein viel weiteres Vordringen des Frostes in die Tiefe, als lockerer Naturboden.

20. Nov. 2018, 14:33 fritz270

Frostlauf im Winter ..

Hallo Erich Die wohl wichtigste Angabe hast vergessen, was kostet bei dir der m3 Wasser, bzw kommen bei den Zählerdaten vielleicht auch noch die Kosten für die Kanalgebühr dazu. Aber wennst 100 m oben eine gute Quelle hast, und das Wasser gratis herrinnt ............... lg Fritz

20. Nov. 2018, 14:37 mittermuehl

Frostlauf im Winter ..

Die werden früher Tiere gehalten haben und einen entsprecheenden Durchfluß erzeugt haben. Ich kenne das Problem von einem Pensionisten der jetzt keine 8 Milchkühe im Stall hat. Wie gesagt - Leitung neu legen..... So schnell wie möglich Das wird aber JETZT nicht helfen. Ich würde man das Wasser so rinnen lassen das es mit mindestens +5C im Haus ankommt. Das kann starkes Tropfen bedeuten oder echtes rinnen. Ich habe einen Stall wo die Wasserleitung leicht rinnnt um frostftei zu bleiben. Aber es ist mein Brunnenwasser das dann in ein Tränkbecken (mit Überlauf) geht und ich bin auf 370 m Höhe . Da reichen geschätze 3-4 Liter in der Stunde. Und das Wasser kommt aus einer guten (warmen) Erdleitung. (Ein Begleitheizung zum Auftauen habe ich auch noch).

20. Nov. 2018, 14:43 Ferdi

Frostlauf im Winter ..

Bei uns hat das Tröpfeln lassen genügt u. hat vor 40 Jahren eben nie eingefroren. Aber dann haben wir die kleinen eckigen Strohbinkerl über der Erde bei der Außenmauer geschlichtet u. manchmal mit Stroh-Kuhmist zugedeckt somit hat man dann das Wasser nicht mehr rinnen lassen müssen. Wir hatten dazumal aber auch einige Wochenlang so um die -23°C das in den letzten 20 Jahren eben nicht mehr der Fall war.

ähnliche Themen

  • 3

    Luzern in Grünland

    Hat jemand schon mal versucht die Rhizobien Bakterien in die Gülle einzurühren? Luzerne wird ja mit Rhizobien beimpft, diese Bakterien sind aber sehr Lichtempfindlich. Deswegen ist es ja auch schwieri…

    markus.k gefragt am 21. Nov. 2018, 12:24

  • 0

    Der nächste Dämpfer für die Schweinebauern

    https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20181121_OTS0005/greenpeace-test-gentechnik-futter-bei-ama-schweinefleisch-bild weil die afrikanische schweinepest noch nicht reicht....

    edswiss gefragt am 21. Nov. 2018, 08:42

  • 2

    Pfanner Schutzbekleidung

    Hallo. Ich arbeite schon lange mit Pfannerschutzbekleidung. Bin auch eigentlich zufrieden mit der Qualität, die auch passen muss bei den Preisen. Voriges Jahr hab ich mir wieder mal eine Jacke bestell…

    Rene gefragt am 21. Nov. 2018, 07:33

  • 0

    Steyr 8070a SK 1

    Bei meinem Steyr 8070a funktioniert Blinker nicht. Sicherungen OK Warnblinkanlage OK Nur Blinker funktoniert nicht.(auch kein Klicken von Relais) Hat da jemand Erfahrung? Danke

    franz.t gefragt am 21. Nov. 2018, 06:37

  • 0

    Reform M12 ,Mag Motor

    Hallo,wer weiß welcher Mag Motor (1029, 1045 usw.) in der Heuraupe Reform M12 eingebaut ist. Bei mir ist das Typenschild unleserlich. Danke Oberbayer

    Oberbayer gefragt am 20. Nov. 2018, 16:06

ähnliche Links