Der nächste Dämpfer für die Schweinebauern

21. Nov. 2018, 08:42 edswiss

Der nächste Dämpfer für die Schweinebauern

https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20181121_OTS0005/greenpeace-test-gentechnik-futter-bei-ama-schweinefleisch-bild weil die afrikanische schweinepest noch nicht reicht....

Antworten: 11

21. Nov. 2018, 09:03 Ferdi

Der nächste Dämpfer für die Schweinebauern

War klar, der EU- Kommissionspräsident (Hr. Junker) war doch beim Trump bezüglich den Handelsbeschränkungen zu verhandeln. Was war das Ergebnis vor ein paar Monate: Die EU darf einige PKW / Industriegüter in die USA Importieren u. dafür muss die EU 1000ende Tonnen an Soja von der USA kaufen, über den Preis wurde gar nicht verhandelt, denn diktiert die USA. Kann man alles nachlesen, war groß gelobt worden vor ein paar Monate. Indem die Brüssler Bürokratie in Brüssel eben genau diesen Soja nicht benötigt, wird dieser eben verfüttert u. jetzt eben der Beweis dafür, Ganz einfach. Was glaubt ihr was in der Wurst alles drinnen ist, vermutlich ist es dort noch viel ärger! Außerdem wird die USA genau den Soja exportieren, der ihre Ansprüche nicht ganz entspricht und somit ist diese eher schlechtere Qualität in der EU gelandet. Soviel zu den "super Freihandelsabkommen" bzw. überhaupt div. Wirtschaftsliberale Handelsabkommen.

21. Nov. 2018, 09:19 mittermuehl

Der nächste Dämpfer für die Schweinebauern

Der Vertreter der AMA hat doch heute im Radio erklärt das es konventionelles Schwein-Rind ohne billiges Soja nicht geht weil der Preisdruck zu groß ist. Huhn-Milch ist in Österreich frei von Gentechnisch verändertem Soja. Was kann die EU dafür das Österreich das Zeug für Rinder und Schwein importiert. Bei Milchkühen und Hühnern können wir ja auch verzichten. Es scheint so als wären wir in einigen Bereichen auf billiges "Gen-Soja" angwiesen um die Preisvorstellungen des Marktes zu erfüllen. So zumindest habet ich den AMA-Sprecher verstanden. Bio ist auch frei von deratigem Soja.

21. Nov. 2018, 12:32 boktan

Der nächste Dämpfer für die Schweinebauern

Hallo ! Diese NGO (Greenpeace) brauchen halt mal wieder Geld und wollen auf sich aufmerksam machen! Der Herr von der AMA hat schon recht ! Die Mehrkosten werden über den Fleischpreis nicht abgegolten ! Und somit wird kein AMA Gütesigelfleisch aus Schweinefleisch Genfrei sein. Im Milchbereich war es anders da haben die Molkereien " Das machen wir gesagt" und alle Funktionäre (Landwirte) haben brav mitgestimmt. Bekommen deswegen die Mehrkosten für Genfreien Soja auch nicht bezahlt. Ist das Richtig ???? Fakt ist der Handel will billig einkaufen WiR sollen brav viele Auflagen erfüllen doch verdienen tun daran andere...... ---Mahlzeit----

21. Nov. 2018, 12:43 Peter1545

Der nächste Dämpfer für die Schweinebauern

@ Edswiss: Bitte seid wann interessiert es einen Bauern was Greenpeace fordert?? Wenn alles umgesetzt würde was die fordern gäbs nur noch Bauern mit Streichlzoo!

21. Nov. 2018, 12:55 Fallkerbe

Der nächste Dämpfer für die Schweinebauern

Auf Schweinefleisch ist dauernd Preisdruck. Es i mm daher extrem schwirig, irgendwelche "zusatzzuckerln" wie gentechnikfrei usw. preislich unterzubringen. Und dann bleiben diese zusäzlichen Auflagen geradezu als standortnachteil am österreichischn Schweinemäster hängen. Die NGOs wie greenpeace brauchen jetzt Medienpresenz für das Weihnachtsgeschäft.

21. Nov. 2018, 14:45 Vollmilch

Der nächste Dämpfer für die Schweinebauern

Hallo! Sind ja alles keine Neuigkeiten. Verstehe die Aufregung nicht. Im Rindfleischbereich wäre es nun wirklich kein Problem auf GVO zu verzichten. Beim Schweinefleisch ist die Herausforderung größer! LG Vollmilch

21. Nov. 2018, 16:31 bali

Der nächste Dämpfer für die Schweinebauern

" die Messunsicherheit der Methode wird mit ± 30% angegeben " , na bravo

21. Nov. 2018, 17:08 dietmar.s

Der nächste Dämpfer für die Schweinebauern

ehrlichgesagt bin ich bisher noch nie davon ausgegangen beim Kauf eines Wurschtsemmals im Supermarkt es könnte Gentechnikfrei sein . mfg

21. Nov. 2018, 17:09 mittermuehl

Der nächste Dämpfer für die Schweinebauern

Ich sehe es wie Gottfried Aber Greenpeace hat in dem Fall auch nicht gelogen. Es wäre möglich das ein große Handelskette das nützt um "Genfreies Fleisch" (Genfrei ist absurd..) im Regal haben will. Bei Rindfleisch wäre es nicht so schwer. Aber beim Schwein müßte sich doch einiges ändern (Preis). "Genfrei" ist keine EU-Geschichte. Das haben Handelsketten in Österreich entdeckt. Und es ist nur eine Frage der Zeit bis sie es auf weitere tierische Produkte ausdehenen werden. Warum? - Einfach weil sie es können und weil es sie nichts kostet.

21. Nov. 2018, 17:37 BreiHu

Der nächste Dämpfer für die Schweinebauern

Jedes Jahr vor Weihnachten kommen die NGO's mit diversen Untersuchungen, Tests etc. raus. Möchte ja dabei nichts unterstellen, jedoch gehts da nur um Medienpräsenz um möglichst viel Spendengelder zu lukrieren. Alternativen zu Übersee Soja, egal ob GMO wären in der Schweinefütterung bzw auch Hühnerfütterung vorhanden. Da diese Tiere Allesfresser sind könnte man ja wieder über Tiermehl diskutieren, wird derzeit verbrannt. Es würde sich auch kein Schweinebauer wehren wenn Genfrei gefüttert werden müsste. Dies aber bei gerechter Bezahlung und Preisaufschlag für die Mehrkosten und Mehraufwand. Das dies Eintritt müsste jedoch eine verpflichtende Herkunftskennzeichnung in Gastronomie, Kantine und verarbeiteten Produkten eingeführt werden. Im Öffentlichen Bereich bei der Verpflegung eine "AT First" Verpflichtung. Und selbst da würden immer noch Viele Konsumenten zum billigeren Fleisch aus dem Ausland greifen welches neben dem etwas teureren österreichischem im Regal liegt. LG BreiHu

21. Nov. 2018, 21:11 qwertz

Der nächste Dämpfer für die Schweinebauern

Erstmal. ich bin konv. Landwirt. Das Ganze ist wirklich ein großes Problem. Ich meine diese andauernden Angriffe und Anfeindungen gegenüber uns Landwirten. Dazu noch die ruinösen Preise. Ich hätte da aber eine Lösung: 1. Keine Importe von lw. Erzeugnissen und Lebensmittel in die EU, außer in kontrollierte Bio Qualität. Strenge Kontrollen. 2. Verkaufsstopp von Kunstdünger und Pestiziden 3. Ganze EU ist BIO 4. Schauen was passiert.

ähnliche Themen

  • 0

    Messe Tulln

    Wer von euch war schon auf der Tullner Messe . Was gibt's neues. Sg

    Fergi gefragt am 21. Nov. 2018, 21:14

  • 1

    Messerwalze

    Hallo! Hat jemand Erfahrung mit einer Messerwalze im Frühjahr zur Bearbeitung der Begrünung (Dirketsaat Mulchsaat)? Teilweise sehr viel Masse. Hat jemand ein Gerät der Firma Mandam? Tandem oder Solo M…

    prambergerg gefragt am 21. Nov. 2018, 21:05

  • 3

    Luzern in Grünland

    Hat jemand schon mal versucht die Rhizobien Bakterien in die Gülle einzurühren? Luzerne wird ja mit Rhizobien beimpft, diese Bakterien sind aber sehr Lichtempfindlich. Deswegen ist es ja auch schwieri…

    markus.k gefragt am 21. Nov. 2018, 12:24

  • 2

    Pfanner Schutzbekleidung

    Hallo. Ich arbeite schon lange mit Pfannerschutzbekleidung. Bin auch eigentlich zufrieden mit der Qualität, die auch passen muss bei den Preisen. Voriges Jahr hab ich mir wieder mal eine Jacke bestell…

    Rene gefragt am 21. Nov. 2018, 07:33

  • 0

    Steyr 8070a SK 1

    Bei meinem Steyr 8070a funktioniert Blinker nicht. Sicherungen OK Warnblinkanlage OK Nur Blinker funktoniert nicht.(auch kein Klicken von Relais) Hat da jemand Erfahrung? Danke

    franz.t gefragt am 21. Nov. 2018, 06:37

ähnliche Links