Luzern in Grünland

21. Nov. 2018, 12:24 markus.k(z6g19)

Luzern in Grünland

Hat jemand schon mal versucht die Rhizobien Bakterien in die Gülle einzurühren? Luzerne wird ja mit Rhizobien beimpft, diese Bakterien sind aber sehr Lichtempfindlich. Deswegen ist es ja auch schwierig luzerne in einer Dauerwiese zu etablieren. Denke ich, da ja keine Bodenbearbeitung stattfindet. Nun zu meiner Idee: wenn ich die Bakterien in die Gülle einrühre müssten sie ja am Feld mitversichern samt der Gülle. Oder bringt die Gülle die Bakterien um?

Antworten: 3

21. Nov. 2018, 12:45 xaver75

Luzern in Grünland

Hallo, des is für die Katz. Erklären kann ich es zwar nicht (keine Matura), aber bei Stickstoffdüngung auf Klee oder Luzerne schalten die Knöllchenbakterien einen Gang zurück, da kein Bedarf für das Stickstoffsammeln aus der Luft mehr vorhanden ist. Außerdem kommt normal in die Gülle alles mögliche an Hemmstoffen (Reinigungs und Desinfektionsmittel, Ausscheidungen mit Antibiotika behandelten Tieren, Hausabwässer,...). mfg

21. Nov. 2018, 17:14 mittermuehl

Luzern in Grünland

Ich gebe Xaver recht. Lehrmeinung ist das leicht verfügbare Stickstoff die Knölchenbakterien arbeitslos macht und sie nicht produzieren... - besser kann ich es auch nicht erklären (mit Matura)

21. Nov. 2018, 17:40 dietmar.s

Luzern in Grünland

könntest es mal testen , Kübel oder größerer Behälter . Mischung machen und ausbringen vor Regen. Schauen was rauskommt. Idee find ich interessant. Könnte mir aber vorstellen dass ein sehr ungleichmäßiger Bestand bezüglich Ernte nachteilig ist. Und bis dann wirklich ein gleichmäßiger Bestand vorhanden ist ... mfg

ähnliche Themen

  • 12

    Holzzange 300 Bar Arbeitsdruck

    Hallo Ich suche eine Holzzange für meinen Palfinger Kran so mit 1-1,2 Öffnungsweite und einen Arbeitsdruck von 300 Bar. Das Problem ist das die meisten Zangen nur bis 200-230 Bar ausgelegt sind!!! Wei…

    Torsten gefragt am 22. Nov. 2018, 11:34

  • 24

    Rückezange gesucht

    Hallo Ich würde mir gerne ein Rückezange zulegen . Schlepper ist ein Ihc 745as oder 844. Habe mir bereits eine Uniforest scorpion pro 3 angeschaut . Habe Angst das diese Zange für den Schlepper zu sch…

    thomas.s gefragt am 22. Nov. 2018, 10:46

  • 0

    Messe Tulln

    Wer von euch war schon auf der Tullner Messe . Was gibt's neues. Sg

    Fergi gefragt am 21. Nov. 2018, 21:14

  • 1

    Messerwalze

    Hallo! Hat jemand Erfahrung mit einer Messerwalze im Frühjahr zur Bearbeitung der Begrünung (Dirketsaat Mulchsaat)? Teilweise sehr viel Masse. Hat jemand ein Gerät der Firma Mandam? Tandem oder Solo M…

    prambergerg gefragt am 21. Nov. 2018, 21:05

  • 0

    Der nächste Dämpfer für die Schweinebauern

    https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20181121_OTS0005/greenpeace-test-gentechnik-futter-bei-ama-schweinefleisch-bild weil die afrikanische schweinepest noch nicht reicht....

    edswiss gefragt am 21. Nov. 2018, 08:42

ähnliche Links