- Startseite
- /
- Forum
- /
- Was unsere Sojaimporte in Südamerika verursachen..
Was unsere Sojaimporte in Südamerika verursachen..
31. März 2012, 16:54 Unknown User
Was unsere Sojaimporte in Südamerika verursachen..
In dieser arte-reportage (nie wieder fleisch? - wurde bereits vor ein paar tagen hier im forum hingewiesen) gehts es unter anderem auch darum was unsere sojaimporte in südamerika für die dortige landbevölkerung bedeuten. für all jene die wenig zeit haben: ab minute 34 gehts um soja. bauern schaden bauern - blöd gesagt. sehenswert ist aber der ganze beitrag - vor allem wie alles zusammenhängt: konsument verlangt billiges fleisch - massentierhaltung - überproduktion - überdüngung - preisverfall - geförderte exporte - zusammenbruch der lokalen märkte in afrika(mit dem billigen eu-fleisch kann kein afrikanischer bauer konkurrieren) - arbeitslosigkeit - flucht nach europa? fleisch muss einfach deutlich teurer werden, freiwillig reduziert keiner den konsum...
Antworten: 8
31. März 2012, 19:00 biolix
Was unsere Sojaimporte in Südamerika verursachen..
geh steinpilz was willst mit dem..jeder kann doch sein Heft selbst in die Hand nehmen, wachsen, immer mehr produzieren, Kardinäle die seit Jahrzehnten in der Fastenzeit zum Fleischverzicht aufrufen fast "steinigen"... Was interessiert genau die Kleinbauern in Übersee, wenn sie hier nicht mal der "Kleinbauer" Nachbar interessiert ?? lg biolix
31. März 2012, 20:50 Tyrolens
Was unsere Sojaimporte in Südamerika verursachen..
Es beginnt schon mal damit, dass niemand von uns Soja verfüttert. Niemand!!! Und das ist eine ganz wichtige Tatsache. Nur dann kann man verstehen, dass es verkürzt ist, einen Zusammenhang alleine zwischen Soja und Fleisch herzustellen.
31. März 2012, 21:21 biolix
Was unsere Sojaimporte in Südamerika verursachen..
;-))) klar doch... man kann sich viel schön reden, wie das die tiroler am liebsten tun... getoastet ist er wohl kein Soja mehr... Und zwischen Soja und Fleisch besteht überhaupt kein Zusammenhang... ;-))) In der schönen heilen Welt dieser Chemie- und Parteifritzen würde ich auch mal gerne eine Zeit leben.. ;-))) lg biolix
31. März 2012, 21:42 biolix
Was unsere Sojaimporte in Südamerika verursachen..
du sagst es steinpilz... und die Doju ist sehr gut.. sollte sich mancher ansehen !! ;-))
31. März 2012, 22:13 biolix
Was unsere Sojaimporte in Südamerika verursachen..
;-((( Mir ist grad nicht nach Aprilscherzen schaut euch die DOKU an.. Ab Minute 37.... Das sind dann vielleicht die "bösen" Asylanten die vielleicht bei uns dann die bösen bösen Wirtschaftsflüchtlinge sind... ;-((( Verrückt diese Welt... ;-( tg biolix
01. Apr. 2012, 07:37 helmar
Was unsere Sojaimporte in Südamerika verursachen..
Meine Kühe haben niemals! Soja bekommen, und meine Hendl fressen auch Getreide und den Küchen und Gartenabfall, detto die Laufenten, die Katzen fressens auch nicht, nur beim Hausmarder konnte ich das nicht eruieren...... Tatsache ist dass der Lebensmittelhandel sehr wohl Druck in die Richtung, zumindest Gensojafrei, ausübt und dass die Erzeuger darauf reagieren (müssen).... Ich habe mir vorgenommen mich in Zukunft betreffend Landwirtschaft zurückzuhalten........aber wenn verallgemeinernd über Vieh haltende Bauern hergezogen wird, dann melde ich mich zu Wort, liebe(r) Steinpilz! Und wenn irgendjemand eine "Zwangsbiolisierung" unserer Landwirtschaft durchdrücken will, dann geh sogar ich zur Demo! Denn es ist das Recht jedes einzelnen Bauern, im Rahmen der geltenden Gesetze so zu wirtschaften wie er es für richtig hält. Und dieses Recht haben meine Nachfolger.... Mfg, Helga
01. Apr. 2012, 08:19 biolix
Was unsere Sojaimporte in Südamerika verursachen..
Hallo ! Genau das zeigt die Doku, nicht alles was legal ist und der "allgemeinen Wahlfreiheit" entspricht, ist auch umweltgerecht und Nachhaltig udn eben zukunftsfähig... Das hat nichts mit "Zwangsbiologisierung " zu tun, sondern mit einem zukunftsfähigen gemeinsamen Auskommen auf unserer Mutter Erde.. lg biolix
01. Apr. 2012, 16:50 JD6230
Was unsere Sojaimporte in Südamerika verursachen..
Sollten wir nicht alle einmal damit anfangen etwas bewusster einzukaufen? Aufgrund der "Geiz ist Geil"-Mentalität die überall herscht landen viele Lebensmittel im Müll. Aktionen wie "nimm 3 und zahl 2" gehören verboten. In Zeiten wo gerade mal noch 12-13 % des Durchschnittseinkommen für Lebensmittel ausgegeben werden (inkl. Restaurantbesuche) sollte doch ein wenig mehr nachhaltig eingekauft werden (ich weiß, jetzt kommt wieder als gegenargument die Alleinerziehende Mutti, die fast nicht über die runden kommt - aber ich rede hier vom Durchschnittsbürger!). Nur dadurch wird das MArktgeschehen beeinflusst. Jeder der Bio kaufen will, soll das auch tun. und wer nicht, der eben nicht. Das ist jedem Menschen selbst überlassen. Nur soll mal ehrliche Bio-Werbung gemacht werden - so wie sie wirklich ist - mit Medikamenteneinsatz in der Tierhaltung und dergleichen. (Ich bin NICHT gegen Bio - nur mich stört es immer wieder, wenn die Werbung uns alle belügt und ein falsches Bild von der (gesamten) Landwirtschaft bringt). War letztens bei einem Bio-Betrieb. Zum Kaffee stellte man mir die Milch im Tetrapack auf den Tisch - eine Eigenmarke einer großen Handelskette. Sollten nicht wir Bauern anfangen unser Konsumverhalten zu überdenken?
ähnliche Themen
- 0
Leben wir eigentlich in einer Bananenrepublik, daß sich ein Herr Amon (als Beschuldigter) aussuchen kann welche Staatsanwaltschaft seinen Fall untersuchen darf?
Bei der nächsten Polizeikontrolle bestimme ich auch welcher Beamter mich kontollieren darf und welcher nicht!
BB gefragt am 01. Apr. 2012, 15:41
- 4
Ktm Hobby springt nicht an
Ich haben ca. vor einer Woche eine alt Ktm Hobby bekommen. Die ca. 10 Jahre nicht gelaufen ist und ich will sie zum laufen bringen nur will sie nicht wirklich. Ich haben schon vergaser gereinigt, tank…
Johnny gefragt am 01. Apr. 2012, 14:20
- 1
Frostschäden an Zuckerrrüben
Hallo Rübenbauern! Die Agrana hat sich mit den Rübenbauernbund geeinigt alle Schäden durch abgefrostete Rüben finanziel zu ersetzen. Die betroffenen Bauern müssen nur eine SMS an den jeweiligen Betreu…
agrosol gefragt am 01. Apr. 2012, 12:46
- 3
Auswinterungsschäden Wintergerste (Bild)!
Bei uns auf 400m Seehöhe gibts Auswinterungsschäden bei WG! Was soll man mit so einen Bestand machen? Nachbauen oder belassen? Unkrautbekämpfung im Herbst durchgeführt! Gülledüngung im Frühjahr! Mehrz…
scle_91 gefragt am 01. Apr. 2012, 12:23
- 4
Traktorkauf
Hallo.Ich möchte mir einen neuen Traktor kaufen.Ich wüsste gerne die Stärken und Schwächen von einen Claas Axos CX ,oder einen Deutz Agrofarm 420 profiline. Bitte schreibt erfahrungsberichte. mfg fran…
Fiatfranz gefragt am 01. Apr. 2012, 12:17
ähnliche Links