Frage an die Mähdrescherfachleute

31. März 2012, 16:37 179781

Frage an die Mähdrescherfachleute

Wir wollen zu dritt einen gebrauchten Mähdrescher anschaffen. (Etwa 150 PS, 4 m Schnittbreite, ca 3000 BSt). Wenn der ordentlich durchrepariert wird, und vernünftig damit umgegangen wird, was kann man da an Erhaltungskosten je ha oder Stunde (Reparaturen, Ersatz- und VErschleißteile) für die nächsten 15 Jahre ansetzen, wenn etwa 70 ha Getreide im Jahr gedroschen werden? Gottfried

Antworten: 1

31. März 2012, 19:07 Hirschfarm

Frage an die Mähdrescherfachleute

Von 1000€ aufwärts (für die 1000ha). Wenns a Glück habts und einen guten Fahrer fallen fast keine Kosten an außer ein paar Messerklingen, ein paar Häckslermesser und einige Lager und Riemen. Wenn das Glück nicht auf eurer Seite ist und der Fahrer auch nicht aufpaßt können schnell 10 000€ Verschleiß und Reperaturkosten zusammenkommen. mfg

ähnliche Themen

  • 0

    Leben wir eigentlich in einer Bananenrepublik, daß sich ein Herr Amon (als Beschuldigter) aussuchen kann welche Staatsanwaltschaft seinen Fall untersuchen darf?

    Bei der nächsten Polizeikontrolle bestimme ich auch welcher Beamter mich kontollieren darf und welcher nicht!

    BB gefragt am 01. Apr. 2012, 15:41

  • 4

    Ktm Hobby springt nicht an

    Ich haben ca. vor einer Woche eine alt Ktm Hobby bekommen. Die ca. 10 Jahre nicht gelaufen ist und ich will sie zum laufen bringen nur will sie nicht wirklich. Ich haben schon vergaser gereinigt, tank…

    Johnny gefragt am 01. Apr. 2012, 14:20

  • 1

    Frostschäden an Zuckerrrüben

    Hallo Rübenbauern! Die Agrana hat sich mit den Rübenbauernbund geeinigt alle Schäden durch abgefrostete Rüben finanziel zu ersetzen. Die betroffenen Bauern müssen nur eine SMS an den jeweiligen Betreu…

    agrosol gefragt am 01. Apr. 2012, 12:46

  • 3

    Auswinterungsschäden Wintergerste (Bild)!

    Bei uns auf 400m Seehöhe gibts Auswinterungsschäden bei WG! Was soll man mit so einen Bestand machen? Nachbauen oder belassen? Unkrautbekämpfung im Herbst durchgeführt! Gülledüngung im Frühjahr! Mehrz…

    scle_91 gefragt am 01. Apr. 2012, 12:23

  • 4

    Traktorkauf

    Hallo.Ich möchte mir einen neuen Traktor kaufen.Ich wüsste gerne die Stärken und Schwächen von einen Claas Axos CX ,oder einen Deutz Agrofarm 420 profiline. Bitte schreibt erfahrungsberichte. mfg fran…

    Fiatfranz gefragt am 01. Apr. 2012, 12:17

ähnliche Links