•  / 
  • Forum
  •  / 
  • Was hat die Gesellschaft von einer bäuerl. Landwirtschaft?

Was hat die Gesellschaft von einer bäuerl. Landwirtschaft?

17. Feb. 2008, 19:31 Unknown User

Was hat die Gesellschaft von einer bäuerl. Landwirtschaft?

>> [Ich] suche mein Heil nicht in politischen Schlagworten vom Familienbetrieb österreichischer >> Prägung. Davon hat der Konsument nämlich auch nichts. Dieser Satz stammt aus der bekannt spitzen Feder von Gourmet, einem der wohl profiliertesten Querköpfe in diesem an Querköpfen Gott sei Dank nicht gerade armen Forum. Allerdings geht es hier nicht um ihn, sondern um eine wirklich grundsätzliche und entscheidende Frage: Hat die Gesellschaft irgendeinen Mehrwert durch eine durch Familienbetriebe geprägte Landwirtschaft? Oder anders gefragt: Was hat der Konsument davon, wenn er Produkte kauft, die von heimischen, freien Bauern erzeugt wurden?

Antworten: 3

17. Feb. 2008, 19:58 Gourmet

Was hat die Gesellschaft von einer bäuerl. Landwirtschaft?

@kuhmechaniker Entschuldige, dass ich Dich hierher verfolge, aber wenn Du mich schon zitierst, dann möchte ich noch eine Frage an Deine anhängen: Gibt es hier in Österreich andere Bauern als heimische und freie? Die letzten unfreien Bauern werden wohl jetzt etwa 150 Jahre Vergangenheit sein und heimisch sind ja wohl alle. Unsere Landwirtschaft ist bereits von Familienbetrieben geprägt. Meine Antwort: Ja, der Konsument hat was davon, weil Familienbetriebe viel leichter Krisen überstehen, als ein von Finanzinvestoren betriebener Großbetrieb, der aussteigt, wenn nicht mehr genug Geld hereinkommt. Und die viele Nebenerwerbsbauern sind noch viel resistenter gegen Ertragsschwankungen.

17. Feb. 2008, 20:53 freidenker

Was hat die Gesellschaft von einer bäuerl. Landwirtschaft?

Hallo Kollegen, gute Frage...ich schlag mal vor am Besten man nehme sich einen Staat od. ein Gebiet her wo industrielle Landwirtschaft im großen Stil betrieben wird und vergleicht dass dann mit unseren geliebten Österreich. Jedem das seine wo er lieber leben möchte, ich jedenfalls hier. beste Grüße , f

18. Feb. 2008, 16:45 Freuler

Was hat die Gesellschaft von einer bäuerl. Landwirtschaft?

> >> [Ich] suche mein Heil nicht in politischen Schlagworten > vom Familienbetrieb österreichischer > >> Prägung. Davon hat der Konsument nämlich auch nichts. > > Dieser Satz stammt aus der bekannt spitzen Feder von > Gourmet, einem der wohl profiliertesten Querköpfe in diesem > an Querköpfen Gott sei Dank nicht gerade armen Forum. > Allerdings geht es hier nicht um ihn, sondern um eine > wirklich grundsätzliche und entscheidende Frage: Hat die > Gesellschaft irgendeinen Mehrwert durch eine durch > Familienbetriebe geprägte Landwirtschaft? Oder anders > gefragt: Was hat der Konsument davon, wenn er Produkte > kauft, die von heimischen, freien Bauern erzeugt wurden?

ähnliche Themen

  • 0

    Naturphosphatdüngung auf Grünland

    Hallo Zusammen Wie sind Eure Persönlichen Erfahrungen mit Naturphosphat (Hyperphosphat)auf Grünland? Bringts was oder ist es nur verstreutes Geld? Mfg. Sepp

    harly gefragt am 18. Feb. 2008, 19:06

  • 0

    geo 73

    hallo habe vor einem jahr einen neuen geo 73 gekauft. war siebenmal in der werkstatt. was würdet ihr machen. bitte um ratschläge!!!!

    Ka48 gefragt am 18. Feb. 2008, 18:59

  • 0

    lindner

    hallo liebe leute wer weiss einen händler der normale preise für gebrauchte lindner hat (1450,1500) die preise die angeboten werden sind doch teilweise nicht normsl oder lg

    modri gefragt am 18. Feb. 2008, 16:05

  • 1

    An die Redaktion: Schweineforum

    Ich habe gelesen, dass hier diese Woche ein Schweineforum entstehen soll. Das finde ich grundsätzlich positiv. Ich erlaube mir trotzdem eine kritische Anmerkung an die Redaktion: Wenn ihr öfter in das…

    Schweinebauer gefragt am 18. Feb. 2008, 13:02

  • 7

    Trauriges vom Maschinenring

    es geht um die auftragsvergabe im winterdienst. der geschäftsführer wirtschaftet in die eigene tasche. das system ist den ringfunktionären und denen des landesverbandes bekannt. ein schelm der böses d…

    bglder gefragt am 18. Feb. 2008, 11:54

ähnliche Links