Trauriges vom Maschinenring

18. Feb. 2008, 11:54 bglder

Trauriges vom Maschinenring

es geht um die auftragsvergabe im winterdienst. der geschäftsführer wirtschaftet in die eigene tasche. das system ist den ringfunktionären und denen des landesverbandes bekannt. ein schelm der böses dabei denkt. große pauschal aufträge rechnet er auf seinen namen ab. die arbeit gibt er dann in regie an landwirte und interresierte nichtlandwirte weiter. ein einträgliches geschätft wie es scheint. inzwischen beschäftigt er mehr als zehn personen im winterdienst. abcashen ohne ein salzkorn zu bewegen ist sein motto und die verantwortlichen schweigen. junge landwirte die in den winterdienst neu einsteigen möchten werden auf die nächste saison vertröstet oder dürfen für seine pauschalen ausfahren. sind die zustände in unserem ring nur eine traurige ausnahme oder sind sie die spitze des eisberges ? wie schauts bei euch aus ?

Antworten: 7

18. Feb. 2008, 12:22 milcherzeuger

Trauriges vom Maschinenring

Hallo sowas is wirklich traurig. Bei uns is eher so, dass sich zu wenige Landwirte für den Winterdienst finden oder besser gesagt die Anzahl der zu betreuenden Objekte wächst so stark das einfach nicht genug Personal dafür da ist. mfg milcherzeuger

18. Feb. 2008, 18:57 sunshine

Trauriges vom Maschinenring

hallo bglder schreibst du von dem mr, wo der geschäftsführer schon einmal ins gerede kam und der damalige obmann dann gehen musste und ein neuer bestellt wurde ? lg sunshine

19. Feb. 2008, 13:47 erdmechaniker

Trauriges vom Maschinenring

an bglder Ich kann nicht beurteilen, ob besagter Geschäftsführer in die eigene Tasche oder in die des Maschinenringes wirtschaftet. Aber: Diese Vorgangsweise ist allgemein üblich und bringt auch mich schon seit Jahren immer wieder auf die Palme! Es handelt sich dabei um die gleiche Entwicklung wie bei anderen Genossenschaften: Ursprünglich als Selbsthilfeorganisationen gedacht, werden diese im Lauf der Zeit zu Selbstläufern un

19. Feb. 2008, 21:24 erdmechaniker

Trauriges vom Maschinenring

@ bglder Ich kann nicht beurteilen, ob besagter Geschäftsführer in die eigene Tasche oder in die des Maschinenringes wirtschaftet. Aber: diese Vorgangsweise ist allgemein üblich und bringt mich schon seit Jahren immer mehr auf die Palme! Es handelt sich dabei um die gleiche Entwicklung wie bei anderen Genossenschaften: Ursprünglich als Selbsthilfegemeinschaften gedacht, werden diese im Lauf der Zeit zu Selbstläufern und gewinnorientierten Firmen, bei denen letztlich der Bauer auf der Strecke bleibt! Bezüglich der Maschinenringe muss man aber unterscheiden zwischen den normalen Maschinenringarbeiten als Nachbarschaftshilfe für Bauern untereinander, bei denen für den Ring keine Provision abfällt, und der gewerblichen Tätigkeit des Maschinenring-Services. Beim MR-Service werden durch gewerbliche Tätigkeiten Gelder aus der Wirtschaft für die Bauern lukriert, was an und für sich nichts verwerfliches ist. Aber durch den Konkurrenzdruck bereits bestehender Gewerbebetriebe und vor allem durch Einbehaltung überzogener Spannen ergeben sich Vertragsabschlüsse mit Firmen (Pauschalen), bei denen sich für den ausführenden Bauern Stundensätze weit unter den Maschinenselbstkosten ergeben. Bauern, die jahrelang zur vollsten Zufriedenheit ihrer Kunden gearbeitet haben, verlieren dadurch diese Aufträge, wenn sie sich nicht mit immer geringer werdenden Stundensätzen zufrieden geben wollen!

20. Feb. 2008, 09:48 Klavier

Trauriges vom Maschinenring

hallo das scheint ein pannonisches rezept zu sein. in unserer landeshauptstadt gibt es die gleichen zustände ! kl.

20. Feb. 2008, 09:50 Klavier

Trauriges vom Maschinenring

hallo das scheint ein pannonisches rezept zu sein. in unserer landeshauptstadt gibt es die gleichen zustände ! kl.

20. Feb. 2008, 09:53 Klavier

Trauriges vom Maschinenring

hallo das scheint ein pannonisches rezept zu sein. in unserer landeshauptstadt gibt es die gleichen zustände ! kl.

ähnliche Themen

  • 1

    Heusorten bzw Futtersorten?

    Ich habe da mal eine Frage an euch, da ich noch ein Neuling in der Ladwirtschaft bin und da mehr Zufällig reingeschlittert bin. Könnte mir eventuell jemand die Vor- und Nachteile der unterschiedlichen…

    Gerry1977 gefragt am 19. Feb. 2008, 11:35

  • 5

    Bauernhof gesucht, eventuell mit Frau! ;o)

    Hallo Ihr Lieben! Klingt jetzt vielleicht etwas blöd, aber gibt es eigentlich auch noch Bäurinen die keinen Partner finden? Man hört und liest ja meist davon das es eher das männliche Geschlecht triff…

    Gerry1977 gefragt am 19. Feb. 2008, 11:32

  • 1

    Welchen lack für Traktor!?

    Hallo! Wie schon im Thread QUIZFRAGE FL zu entnehmen haben wir unseren Fuhrpark um einen MC B275 erweitert. Jetzt werden heute die "mitgenommenen Bleche" sandgestrahlt und am WE gehts ans ausbessern d…

    bergloewe82 gefragt am 19. Feb. 2008, 03:36

  • 0

    TV-Sendung ORF2 Lebensart

    Läuft momentan sehr interessant,geht unter anderem um Zuwanderung gruss pinz

    Pinz gefragt am 18. Feb. 2008, 23:33

  • 0

    Suche Stroh Großballen inkl. Zustellung ins Ennstal

    Wer kennt einen günstigen Lieferanten, für eventuell mehrere Züge Stroh ins Ennstal? Gruß Norbert

    Puercherhof gefragt am 18. Feb. 2008, 23:11

ähnliche Links