•  / 
  • Forum
  •  / 
  • Was haltet ihr von Swing over Melkstand mit der FA Graf Melktechnik ??

Was haltet ihr von Swing over Melkstand mit der FA Graf Melktechnik ??

06. Juni 2013, 23:35 mannimucher

Was haltet ihr von Swing over Melkstand mit der FA Graf Melktechnik ??

Hallo ! Wir sind am planen eines Milchviehstalles (50 Kühe): Momentan melken wir in der Anbindehaltung mit einer Rohrmelkanlage . Daher tun wir uns etwas schwer mit der auswahl des Systems ! Nach einigen Besichtigungen gefällt uns ein Swingover mit 50 ° fischgräte und geschwungener Kante der FA Graf Melktechnik. Diese ermöglicht das melken von hinten und von der Seite . Welche erfahrungen habt ihr mit Swing over und vor allem was haltet ihr von der FA Graf . Bin für alle Meldungen dankbar .

Antworten: 1

10. Juni 2013, 13:33 smerdi

Was haltet ihr von Swing over Melkstand mit der FA Graf Melktechnik ??

hey hey. Wir haben seit 2010 einen swing over mit 50° geschwungener kante von der firma graf (2x7). Ich muss wirklich sagen wir sind sehr begeistert. Wir haben rund 40 kühe und melken sie wirklich schnell durch. Reine melkzeit beläuft sich so auf 40 min. Ich kann dir mal die kleinen vorteile und nachteile sagen die ich rein aus PERSÖNLICHER sicht sehe... nachteile: höhere Baukosten, größere fläche zur reinigung, milch wird nach oben gefördert.. vorteile: die geschwungene kante ist perfekt für den euterzugang, mit swing over kannst du alleine wirklich viele kühe melken ( melke selbst nur wenige mit automatik und bin mit den 14 kühen im melkstand nicht überfordert), sehr guter arbeitsablauf, keine stehzeiten des melkzeugs, geringe wartungskosten da ich weniger melkzeuge brauche, bei eventueller expandierung des betriebes brauchst du nur die zweite seite der grube bestücken ach ja aber auf die kuherkennung (fallls sie für dich in frage kommt) würde ich verzichten, die funktioniert nicht zuverlässig und ich kenne meine kühe ohnehin und wenn ich die nummer eingeben muss ist das auch keine arbeit. Ansonsten kann ich dir diese technik nur anraten. Ich habe nie probleme mit der zellzahl wie auch keimzahl und auch die kühe nehmen dieses system gut an. Kannst ruhig weitere fragen stellen wenn du lust hast.... mfg smerdi

ähnliche Themen

  • 3

    Rundballen-Silierhilfsmittel bei Kleegras (mit Disteln dabei)???

    Hab schon mal vor ca. 10J. bei nassen, ungünstigen Wetterbedingungen auf die Schwade vor dem Rundballenpressen - Silier-Milchsäurebakterien gestreut und eine gute Silage erhalten. Heuer haben wir es w…

    biozukunft gefragt am 07. Juni 2013, 22:28

  • 1

    Gesetzlich erlaubte Ungenauikeit bei geeichten Getreidefeuchtigkeitsmeßgeräten !!!

    es ist wieder zeit, dass sich einige landwirte sich überlegen ein eigenes getreidefeuchtigkeitsmeßgerät zu zulegen. die streuung ist frappierend ... leider auch die der geichten meßgeräte!!! wieviel k…

    ANDERSgesehn gefragt am 07. Juni 2013, 21:45

  • 2

    Soko Alm

    Problematisch findet Fischler an dem System, dass die AgrarMarktAustria (AMA), eine Behörde, Mitarbeiter der Landwirtschaftskammer, also einer Interessenvertretung, mit der Aufgabe betraut habe. Das s…

    G007 gefragt am 07. Juni 2013, 21:45

  • 0

    Proplem mit Balercontrol E-Link von Welger

    Hallo Wollte heute meine Presse Aktivieren leider musste ich feststellen das der Controler nicht funktioniert. Er piepst 2 mal dann kommt startseite ende. Hat jemand schon mal so ein Proplem gehabt? W…

    kobelco4 gefragt am 07. Juni 2013, 20:42

  • 1

    Case 4240 XL Schaltprobleme

    Servus, habe bei meinem Case ab und zu schaltprobleme. Bekomm bei der Schaltgruppe den 1 oder 2 Gang nicht mehr rein. Ist nicht immer, wenn ich im 3 oder 4 Gang fahre und dann runter schalten mag kann…

    MeierA gefragt am 07. Juni 2013, 15:33

ähnliche Links