Kalte Fusion zur Energieerzeugung

06. Juni 2013, 22:19 Fendt312V

Kalte Fusion zur Energieerzeugung

Bin mich am weiterbilden über neue Energietechnologien. Bin der Meinung dass es bald mit der kalten Fusion ein Durchbruch kommen wird. Zur Zeit ist halt noch die Energielobby und der Staat dagegen. Erstens verdienen die dann nichts mehr und der Staat bekommt nach dem Verkauf des Gerätes dann halt keine Steuern mehr. Jetzt wird überall abgesahnt mit allen möglichen Steuern auf Treibstoffe und Strom.

Antworten: 6

07. Juni 2013, 22:31 Iso17025

Kalte Fusion zur Energieerzeugung

Soweit mir bekannt ist, ist es bisher noch nicht mal gelungen diese "Kalte Fusion" im Experiment erfolgreich darzustellen. Sollte das tatsächlich irgendwann einmal möglich sein, ist es bis zur breiten Anwendung ein sehr langer Weg. Also von einem Durchbruch ist meiner Meinung nach weit und breit nichts zu sehen.

07. Juni 2013, 22:35 Iso17025

Kalte Fusion zur Energieerzeugung

Soweit mir bekannt ist, ist diese "kalte Fusion" noch nicht einmal im Experiment wirklich erfolgreich dargestellt worden. Sollte das doch irgendwann einmal gelingen, ist es bis zur breiten Anwendung noch ein weiter Weg. Also von einem Durchbruch ist meiner Meinung nach weit und breit nichts zu sehen.

07. Juni 2013, 23:33 rotfeder

Kalte Fusion zur Energieerzeugung

Hallo! Das ist keine Weiterbildung geschätzter Fendt 312. Das sind mystische Verschwörungstheorien, ähnlich der Geistergeschichten im Fernsehen wo man raten kann ob wahr oder erfunden. Ein Physikbuch aus der 2 Kl würde mehr Information bringen. Es gibt ca. 20 Grundregeln in der Physik, über die man nicht hinwegkommt. Einer davon ist: Energie geht nicht verloren, kann aber auch nicht aus dem Nichts entstehen. Das große Konzerne das Projekt sabotieren ist außerdem unwahrscheinlich. Denn der Durchbruch wäre nicht zu verhindern, und wenn die Chinesen das Zeug auf den Markt bringen. Immerhin hat man damit Aussicht, der reichste Mann der Welt zu werden, da findet sich schon wer. Eine fortschrittliche Entwicklung konnte noch von keiner noch so großen Firma aufgehalten werden, siehe Digitalfotografie versus Kodak Filme

08. Juni 2013, 12:44 Tropfen

Kalte Fusion zur Energieerzeugung

@Fendt312V, bist auf einem guten Weg! Etwas was man vom maulenden Dipl. Physiker nicht behaupten kann..... Es sei denn, folgende Personen und Einrichtungen die den E-Cat getestet haben: "Giuseppe Levi Bologna University, Bologna, Italy Evelyn Foschi Bologna, Italy Torbjörn Hartman, Bo Höistad, Roland Pettersson and Lars Tegnér Uppsala University, Uppsala, Sweden Hanno Essén Royal Institute of Technology, Stockholm, Sweden" werden in die gleiche Kategorie wie Viktor Schauberger gepfercht! Schauberger hat mit und für die Natur gearbeitet, wohl etwas das in den Lehrplänen der heutigen Wissenschaftlergenerationen nicht mehr vorgesehen ist!

08. Juni 2013, 14:45 Fallkerbe

Kalte Fusion zur Energieerzeugung

Das ist ähnlich seriös wie die "lichtnahrung" http://de.wikipedia.org/wiki/Lichtnahrung Damit wären dann sowohl alle energieprobleme gelöst, als auch die ernährung der Menschheit gesichert. Hurra!!!

09. Juni 2013, 01:58 Gratzi

Kalte Fusion zur Energieerzeugung

ich glaube die Konzerne haben dies bereits in der Schublade, dürfen sie aber nicht öffnen wegen den Steuern und Abgaben. Im Weltall funktionierts ja auch.

ähnliche Themen

  • 1

    Gesetzlich erlaubte Ungenauikeit bei geeichten Getreidefeuchtigkeitsmeßgeräten !!!

    es ist wieder zeit, dass sich einige landwirte sich überlegen ein eigenes getreidefeuchtigkeitsmeßgerät zu zulegen. die streuung ist frappierend ... leider auch die der geichten meßgeräte!!! wieviel k…

    ANDERSgesehn gefragt am 07. Juni 2013, 21:45

  • 2

    Soko Alm

    Problematisch findet Fischler an dem System, dass die AgrarMarktAustria (AMA), eine Behörde, Mitarbeiter der Landwirtschaftskammer, also einer Interessenvertretung, mit der Aufgabe betraut habe. Das s…

    G007 gefragt am 07. Juni 2013, 21:45

  • 0

    Proplem mit Balercontrol E-Link von Welger

    Hallo Wollte heute meine Presse Aktivieren leider musste ich feststellen das der Controler nicht funktioniert. Er piepst 2 mal dann kommt startseite ende. Hat jemand schon mal so ein Proplem gehabt? W…

    kobelco4 gefragt am 07. Juni 2013, 20:42

  • 1

    Case 4240 XL Schaltprobleme

    Servus, habe bei meinem Case ab und zu schaltprobleme. Bekomm bei der Schaltgruppe den 1 oder 2 Gang nicht mehr rein. Ist nicht immer, wenn ich im 3 oder 4 Gang fahre und dann runter schalten mag kann…

    MeierA gefragt am 07. Juni 2013, 15:33

  • 1

    Hubwerk mit Zugfeder zwischen den Unterlenkern

    Hi, ich hab kürzlich an einem Geotrac eine Ballengabel anbauen dürfen. Entweder versteh ich dieses System nicht, oder es ist so sch.... Die Zugfeder zieht die Unterlenker zusammen, die Stabis die auße…

    jack77 gefragt am 07. Juni 2013, 13:13

ähnliche Links