Was geschieht in Zukunft mit der Milch aus AMS?

26. Feb. 2009, 16:11 geri

Was geschieht in Zukunft mit der Milch aus AMS?

Mich würde interessieren welche Meinung Forumsteilnehmer zu Melkrobotern haben. Wenn man ein solches Gesamtsystem von automatisierter Fütterung über Entmistung bis zur Melkung aus der Sicht der Konsumenten oder der Tierschützer betrachtet, müsste man ja der Ordnung halber meinen , dass Milch aus solchen Betrieben gesondert abgeholt, vermarktet und so, wie Eier aus Käfighaltung, gekennzeichnet werden sollte.

Antworten: 4

26. Feb. 2009, 16:22 walterst

Was geschieht in Zukunft mit der Milch aus AMS?

Ich glaube, da soltest Du morgen in Leoben -Göss, beim Melkroboterkurs der Kammer die Diskussion eröffnen. Persönlich halte ich von einer Herabwürdigung der "Robotermilch" nicht all zu viel. Es sollte aber erlaubt sein, über Begriffe wie "frisch von der Alm" usw. neu zu diskutieren, ohne dass man dabei in den Verdacht kommt, intolerant gegenüber Bauern mit neuer Technik zu sein. Walter

26. Feb. 2009, 16:24 edde

Was geschieht in Zukunft mit der Milch aus AMS?

starke worte, "geri" da hab ich mit meiner milch wohl nen pluspunkt bei die konsumenten, weil mir die mistbahn gebrochen ist und ich 2 tage händisch ! ausräumte. aber ehrlich-ich erwart mir deswegen keinen höheren preis wegen die lächerlichen 2 tage. ich persönlich hätt das grösste problem mit dem "sich völlig einer firma ausliefern" mit nem melkroboter. man betrachte nur die preisentwicklung von nicht nachgebauten ersatzteilen, denn gerade der ersatzteilmarkt wird zusehens die wirkliche gewinnbringende sparte für die firmen. bei ersatzteilen funktioniert angebot-nachfrage nämlich nicht !!!!! mfg

27. Feb. 2009, 08:46 leitnfexer

Was geschieht in Zukunft mit der Milch aus AMS?

@geri mir ist es grundsätzlich gleich, womit die einzelnen betriebe melken. bedenklich finde ich nur die neuen systeme, wo im melkzeug gleich eine euterdesifizierung eingebaut ist. da kann viel zu leicht, zb. durch ein elektronikproblem, waschmittel in die milch gelangen. ähnliches hatten wir ja vor nicht allzu langer zeit auch bei einer großen ö molkerei, wo angeblich ein mitarbeiter "eine falschen knopf gedrückt hat"! die euterreinigung wird wohl allgemein ein problem bei ams bleiben. genauso das erkennen von annomalien(zb wunden an zitzen, entzündungen,...) eine kennzeichnung wirds wohl nie geben. lg leitn

27. Feb. 2009, 11:28 Flottes_Bienchen

Was geschieht in Zukunft mit der Milch aus AMS?

Ich denke, man kann sich dem Stand der heutigen Technik nicht ganz entziehen. Es gibt Roboter in sämtlichen Bereichen der Produktion. Warum nicht auch im Rinderstall. Ich hab schon mehrere besichtigt (ältere und neue Modelle). Ich bin von der Arbeitserleichterung überzeugt. Der Preis ist ein anderes Thema. Wenn man vorher seine Herde im Griff hatte, denke ich, würde das auch mit AMS perfekt funktionieren. LG FB

ähnliche Themen

  • 2

    Rationsberechnung für Milchkühe!

    Hallo! Möchte mir eine Ration für meine Kühe ausrechnen und suche jetzt ein einfaches Berrechnungsprogramm! Hat jemand Tipps wo ich so etwas herunterladen kann? Bräuchte aber ein Programm das auch die…

    Robert_1989 gefragt am 27. Feb. 2009, 14:05

  • 0

    Peter Brabeck: Nestle geht es sehr gut : Ö1, morgen um 9.05

    Samstag, 28. Februar 2009, 09:05 Uhr, Hörbilder ************** Trotz oder vielleicht auch wegen der weltweiten Finanzkrise geht es manchen Konzernen wirtschaftlich gut. Dem weltgrößten Lebensmittelkon…

    Else gefragt am 27. Feb. 2009, 14:01

  • 1

    Peter Brabeck: Nestle geht es sehr gut : Ö1, morgen um 9.05

    Samstag, 28. Februar 2009, 09:05 Uhr, Hörbilder ************** Trotz oder vielleicht auch wegen der weltweiten Finanzkrise geht es manchen Konzernen wirtschaftlich gut. Dem weltgrößten Lebensmittelkon…

    Else gefragt am 27. Feb. 2009, 13:59

  • 1

    Leberegel-Infektionen bei Rindern

    Wie gefährlich ist sie wirklich?? Und wie wirkt sich das Injektionspräparat auf die Milch und den Verbraucher aus? Oder geht es hier darum: wir haben ein Mittelchen erfunden und suchen die dazupassend…

    Else gefragt am 27. Feb. 2009, 13:41

  • 3

    Österreichs Bauern müssen BT-Impfung nun selber zahlen

    <a href="http://www.agrarheute.com/milch_und_rind/rinderhaltung_und_mast/%D6sterreichs_bauern_m%FCssen_bt-impfung_nun_selber_zahlen.html?redid=290687">http://www.agrarheute.com/milch_und_rind/rinderha…

    Psycho gefragt am 27. Feb. 2009, 13:23

ähnliche Links