- Startseite
- /
- Forum
- /
- Leberegel-Infektionen bei Rindern
Leberegel-Infektionen bei Rindern
27. Feb. 2009, 13:41 Else
Leberegel-Infektionen bei Rindern
Wie gefährlich ist sie wirklich?? Und wie wirkt sich das Injektionspräparat auf die Milch und den Verbraucher aus? Oder geht es hier darum: wir haben ein Mittelchen erfunden und suchen die dazupassende Krankheit, damit wir es verkaufen können ... ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Der große Leberegel (Fasciola hepatica) ist in unseren klimatisch gemäßigten Zonen stark verbreitet und wird trotzdem in der Rinderhaltung als Problem häufig unterschätzt. Wels (OTS) - Jungegel durchbohren die Darmwand und wandern durch das Leberparenchym in die großen Gallengänge ein, wo sie dann parasitieren. Die wirtschaftlichen Verluste durch die teilweise massiven Schädigungen des Leistungsorgans Leber sind enorm: verminderte Futterverwertung, verminderte Mastleistung, geringere Gewichtszunahme bei laktierenden Kühen, ein erhöhtes Erstkalbealter und eine verminderte Milchleistung von bis zu 450 Liter/Jahr. Der Leberegel ist in ganz Europa weit verbreitet und kommt bei uns sowohl im Flachland als auch im Bergland vor. Aufgrund der sich ändernden Klimabedingungen (mildere Winter, heftigere Niederschläge) konnte sich auch das Verbreitungsgebiet des Zwischenwirtes - der Zwergschlammschnecke - ständig ausweiten. Die Folge sind Infektionsraten von weit über 80 % in Milchviehbetrieben in einzelnen Gebieten in Tirol und auch Kärnten wo die Untersuchung von Tankmilchproben diese alarmierend hohen Ergebnisse zu Tage brachten. Alle Untersuchungen bestätigen, dass die Leberegel-Problematik aktueller denn je ist. Noch dazu, da ein Leberegelbefall meist chronisch verläuft und ein Befall oft erst nach der Schlachtung festgestellt wird. Jetzt gibt es ein vollkommen neuartiges Injektionspräparat, das mit nur einer Injektion durch die Kombination zweier hochwirksamer Wirkstoffe (Closantel und Ivermectin) sowohl Leberegel als auch alle wesentlichen Magen-Darm-Rundwürmer sowie Räudemilben und Läuse abtötet. Allen österreichischen Tierärzten wurde das neue Breitband-Antiparasitikum vorgestellt und ist auch prompt lieferbar. Anhänge zu dieser Aussendung finden Sie als Verknüpfung im AOM/Original Text Service sowie im Volltext der Aussendung auf http://www.ots.at . Rückfragehinweis: PRO ZOON Pharma, Mag. Ralf Wenk Tel.: 0043(0)664/2833301, mailto:r.wenk@prozoon.at *** OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT *** OTS0096 2009-02-26/10:48
Antworten: 1
27. Feb. 2009, 13:58 walterst
Leberegel-Infektionen bei Rindern
Nur in aller Kürze als Laie: Der Leberegel kann tatsächlich zu einem großen Problem werden. Man kann den Befall über Kotprobe feststellen, was nicht immer ganz einfach ist. Für die Behandlung gab es früher wirksame Medikamente, die in der Herstellung so problematisch waren, dass es sie heute nicht mehr gibt. Das Angebot an Medikamenten ist glaube ich sehr bescheiden. Durch den Preis wird man vermutlich jede Behandlung mehrfach überdenken. Wenn ich mir die Wirkstoffkombination anschaue, dann gehe ich davon aus, dass eine Anwendung bei laktierenden Tieren entweder gar nicht, oder nur mit ziemlicher Wartezeit möglich ist. Da müsstest Du der näheren Info hinterhergoggeln. Dass Dein Text eine Werbeaussendung ist, brauch ich eh nicht zu betonen. Ich stell für alle interessierten ein paar Fotos von Leberegelbefall in mein Album WAlter
ähnliche Themen
- 3
Propylenglykol f. Milchkühe
Hallo! Da ich meine Kühe in den ersten zwei Monaten nicht genug mit Energie versorgen kann möchte ich es mit Propylenglykol versuchen. Meine Fragen: Wann sollte man damit beginnen (vor der Kalbung?) u…
Robert_1989 gefragt am 28. Feb. 2009, 13:41
- 0
Mechanische Geräteveriegelung bei Weidemann 1055
Hallo Leute, ein brkanter von mir hat sich nen gebrauchten 1055 gekauft, jetzt möchte er eine mechanische geräteveriegelung die vom fahrersitz aus zu brtätigen ist aufbauen, er hat sie bereits zuhause…
Martin gefragt am 28. Feb. 2009, 13:13
- 3
Quad 4x4
Hallo Ich möchte für meinen Sohn und mich im Frühjahr ein ATV zulegen. Da ich auf diesen Gebiet noch keine erfahrung habe, möchte ich mich erkundigen ob ich eins mit Gangschaltung oder mit Automatik k…
Muli1 gefragt am 28. Feb. 2009, 13:00
- 1
Der schwarze Hofhund
Auf einer Hühnerfarm in einem kleinen Dorf war es die ehrenvolle Aufgabe eines kohlschwarzen Mischlingsrüden die Hühner zu beschützen. Die verängstigten Hühner sorgten gut für ihren Beschützer damit e…
gerlorsch gefragt am 28. Feb. 2009, 12:03
- 2
Der Wettlauf der Menschheit mit sich selbst
Konrad Lorenz meint, dass die natürlichen Konkurrenzeigenschaften des Menschen mit Hilfe der Technik aus ihrem natürlichen Gesamtzusammenhang herausgelöst wurden und sich so ungebremst verselbständige…
DJ111 gefragt am 28. Feb. 2009, 11:08
ähnliche Links