Wandblech und Kondensat

03. Okt. 2018, 08:14 telo36

Wandblech und Kondensat

Hallo, ich beabsichtige bei unserer Maschinenhütte auf der Wetterseite anstatt einer Holzverschalung ein Wandblech zu montieren. Wer hat hier Erfahrungen bezüglich Schwitzwasser gemacht ? Der Rest des Gebäudes ist mit Holzbrettern verschlagen, Tore aus Holz, Dach (Satteldach) ist geschalt, und klassisch mit Konterlattung etc. und Tonziegeln belegt. Geplant wäre, das Blech direkt auf die Holzkonstruktion (Holzständer, Mauerbank etc.) zu montieren.

Antworten: 1

03. Okt. 2018, 15:52 mittermuehl

Wandblech und Kondensat

Bei einer reinen Maschinenhütte mit etwas Lüftung kein Problem. Solltes du auf die Idee kommen das Teil mal mit einer Heizkanone zu heizen wird die Wand halt feucht. Aber wenn man Hackgut oder so gelagert wird, kann es zu viel Nässe werden.....da sollte dann das Tor offen bleiben...

ähnliche Themen

  • 7

    Obacht Almbauern!

    Was wird wohl da wieder auf uns zukommen? Wird wieder irgendein Vergehen konstruiert, um die Strafzahlungen auf die Auftreiber umlegen zu können? Wieviele MinisterInnen haben an diesem Problem schon i…

    eklips gefragt am 04. Okt. 2018, 07:53

  • 1

    Mangalitza

    Hallo zusammen Ich züchte rote Mangalitza Turopolje und Duroc Schweine. Zum ersten mal habe ich zu viele Schweine. Kann mir jemand sagen wo man die am besten verkauft. ( Fleischer oder Schlachter) wo …

    holzhansl gefragt am 04. Okt. 2018, 07:30

  • 0

    BMF Krananhänger

    Hallo was haltet ihr von Bmf Krananhängern? Bin am überlegen ob ich meinen Krananhänger tausche (Farmi Primero 9t). Welche Alternativen gibt es bei ähnlichen Preis? Möchte ein 9 oder 10t.

    FloW4 gefragt am 03. Okt. 2018, 21:19

  • 0

    Siloballen Standzeit vorm Wickeln

    Hallo habe eine Frage an die Silage Profis Ich Presse am Freitag Nachmittag/Abend meine letzten Schnitt für heuer, kann ich die Ballen bis Samstag in da Früh stehen lassen und erst dann wickeln ?

    pannoniaschäfer gefragt am 03. Okt. 2018, 19:29

  • 0

    feuchte Erde rauf....

    trockene runter.... dann gesät. Aber was kommt jetzt, wenn die Saat keimt und dann kein Regen....?

    Joe_D gefragt am 03. Okt. 2018, 17:53

ähnliche Links