- Startseite
- /
- Forum
- /
- Wärmerückgewinnung aus Wohnraumentlüftung
Wärmerückgewinnung aus Wohnraumentlüftung
13. Feb. 2008, 14:40 Jophi
Wärmerückgewinnung aus Wohnraumentlüftung
Hallo ! Es war vor einigen Tagen mal die Diskusion über dieses Thema gewesen, ich hatte geschrieben, daß ein Bekannter von mir dieses System hat. Daraufhin war ich von Mandy gebeten worden, bei meinem Bekannten mal nachzufragen, ob er mit diesem System zufrieden ist. Mein Bekannter ist selbst ein sehr inovativer Heizungsbauer, der alle interessanten Systeme erst in seinem eigenen Wohnhaus einbaut und Erfahrungen sammelt, bevor er diese an seine Kunden verkauft. Seine Kurzaussage zur Wärmerückgewinnung aus Wohnraumentlüftung war folgende. Generell, eine gute und sinnvolle sowie gewinnbringende Angelegenheit, man sollte jedoch besonders auf zwei Punkte achten. Erstens, die ganze Anlage sollte mit 24 Volt und nicht mit 230 Volt betrieben werden, da ansonsten die Stromkosten die rentabilität auffressen. Zweitens, der ganze Aufwand um die Anlage nachträglich in ein schon vorhandenes Haus einzubauen, darf wiederum nicht zu teuer werden, ansonsten wieder das Problem mit der Rentabilität. schönen Gruß Jophi
Antworten: 3
13. Feb. 2008, 22:07 ausmaus
Wärmerückgewinnung aus Wohnraumentlüftung
Hallo! Die Wärmerückgewinnung aus der Abluft (kontrollierte Wohnraumlüftung) macht auf jeden Fall Sinn! Wir haben so eine Anlage. Es geht dabei ja nicht um die Wärmerückgewinnung allein. Du brauchst im Winter kein einziges Mal das Fenster öffnen, was natürlich Heizkosten spart. Wenn richtig geplant, wird die Zuluft über ein Erdrohr vorgewärmt. Bei uns ist es so, dass selbst bei minuns 15 Grad Außentemperatur, die Luft aus dem Erdrohr mit etwa plus 5 Grad reinkommt - noch bevor sie den Wärmetauscher passiert. Dort wärmt die Abluft die Zuluft. Dann erst wird der Abluft die "Restwärme" entzogen und das Warmwasser bereitet. Im Sommer stecke ich die Rohre um. Das heißt die Zuluft wird gekühlt. So wirkt das dann auch gleich als "Klimaanlage". Unser Werkel hat etwa 500W elektrische Leistungsaufnahme. Wobei sie ja natürlich nicht dauernd läuft und erwärmt 300 l Wasser auf 48 Grad.
13. Feb. 2008, 23:39 Temmerer
Wärmerückgewinnung aus Wohnraumentlüftung
Hallo Jophi, grundsätzlich ist eine WRL mit Wärmerückgewinnung das Beste, was man für das Wohnklima tun kann. Zum ersten von dir genanntenPunkt, den man beachten sollte: Das mit den 24 Volt kann ich nicht nachvollziehen. Erstens braucht man da einen Trafo, und der hat auch nicht einen Wirkungsgrad von 100%. Und Zweitens kommt es beim Energieverbrauch auf die Leistungsaufnahme an und nicht auf die Spannung. Zum zweiten Punkt: Bei so einer Anlage kann man nicht wirklich davon sprechen ob sie sich rentiert oder nicht. Beinhart kalkuliert wird sie sich nie rechnen - den Komfortgewinn kann man aber nicht mit Geld messen (... fast staubfreie Innenräume, keine Insekten, kein Kondenswasser an kalten Scheiben, keine Schimmelbildung ........) Eins ist meiner Meinung nach aber ganz wesentlich: Die Frischluft sollte über ein Erd-Wärmetauscherrohr (in ca. 1 bis 1,5m Tiefe verlegt) angesaugt werden. Da wird sie im Sommer gekühlt und im Winter vorgewärmt. Und gerade im Winter müsste ansonsten die Frischluft elektrisch oder sonstwie vorgewärmt werden, damit der Wärmetauscher nicht einfriert. Und das kostet entsprechend Energie. Ein paar Daten vielleicht noch: Preis bei Neubau: ca. €6000,- bis €13000,- , je nach Ausführung Stromverbrauch: ca. 30W bis 200W , je nach Lüftungsintensität und Haus-/Wohnungsgröße Gruß - Temmerer
14. Feb. 2008, 12:22 Josua
Wärmerückgewinnung aus Wohnraumentlüftung
Hallo Jophi, ich habe vor zwei Jahren ein Niedrigenergiehaus gebaut, da ich Waldbauer bin natürlich in Holz. Dabei war auch die kontrollierte Wohnraumbelüftung ein Thema. Ich war fest der Meinung diese Kosten könnte ich mir sparen. Ich habe mir viele Holzhäuser in Niedrigengiebauweise angesehen und allein die Energie- ersparniss durch die Wärmerückgewinnung ist enorm. Unsere Luft kommt mit 13°Grad plus aus dem Boden und die Rückgewinnung erwärmt sie auf 17°Grad. Das heisst Du hast im Winter ohne Heizung ein Raumklima von 17°. Auch im Sommer bleiben die Fenster geschlossen, denn die Wohraumbelüftung kühlt mit 13°. Du hast auch den Vorteil keine Fliegen- oder Mückenbelästigung. Bist Du Pollenallergiger reinigen bis zu sieben Filter Deine Luft so bist Du mindestens zu Hause geschützt, auch der Volumenstrom und die Raumluftfeuchte lassen sich regeln. Mach Dich über´s Internet schlau und lass die Anlage von einem Fachmann ein- bauen, nachträglich installieren ist nur schwer möglich. Einige technische Daten: Ich habe eine Hoval HomeVent, Nennluftleistung Aussenluft 275 m3/h Nennluftleistung Abluft 250 m3/h Elektrischer Anschluss Spannung 230 V Stromaufnahme maximal 0,9 A Leistungsaufnahme 50 W (!) Liebe Grüße Josua.
ähnliche Themen
- 1
Sekurity-Kühe
Wachsame Kühe verhinderten Einbruch Wachsame Kühe haben einen Einbruch in einen Bauernhof in Ottnang am Hausruck verhindert. Als die Täter versuchten, über das Fenster der Milchkammer in das Gebäude z…
walterst gefragt am 14. Feb. 2008, 12:08
- 1
Jede Familie wirft im Jahr 500,- Euro weg .....
Hallo! .... im Durchnitt an original verpackten Lebensmitteln .... Familien am Land sind sparsamer, als jene in der Stadt, so das Institut für Abfallwirtschaft. Ob man da nicht mal das System hinterfr…
Fadinger gefragt am 14. Feb. 2008, 11:30
- 1
Einstellerpreise
Diese Woche stehen im Bauer die Preise für Einsteller mit 250kg 2,50 € inkl. Mwst man kann sich dann wohl ausrechnen was man für einen 4-5 Monate altes Stier kalb bekommtund für Mehrgewicht umeinen 1€…
Maikaefer gefragt am 14. Feb. 2008, 11:05
- 3
Steyr 958 Hydraulikanschluss abgerissen
Hallo! Gestern haben wir das erstemal mit underem neuen Güllemixer aufgemischt und beim herausnehmen aus der Grube ist es uns dann passiert, dass der mixer auf die Seite geschwenkt ist und beim gleich…
verleihnix gefragt am 14. Feb. 2008, 11:04
- 7
Kleines Gewerbe
Hallo Leute! Ich möchte gerne ein kleines Gewerbe als Nebenerwerb für Holzschlägerung aufmachen. Hat jemand von euch ein kleines Gewerbe? Wenn ja könnt ihr mir etwas schreiben zwecks - Jahreseinkommen…
r100sc gefragt am 14. Feb. 2008, 11:01
ähnliche Links