vorderachse lindner 1500

22. Feb. 2010, 22:44 fritzchef

vorderachse lindner 1500

hallödele, schönen abend! ich würd mal gerne eure meinung zu meinem 1500er wissen und zwar gehts um folgendes: ich arbeite einen bergbetrieb mit vielen hanglangen (heu) die ebenen flächen lasse ich von einem lohnunternehmer zu silo pressen und wickeln. bis lang haben diese ballen so um die 600kg gewogen. jetzt hat er sich allerdings eine neu presse zugelegt und behauptet, dass diese (mc hale fusionII) um 30% dichter presst. bis jetzt hab ich die ballen mit der gabel am heck am feld zusammen getragen und mit dem frontlader gestapelt. was meint ihr muss ich mir sorgen um meinen 1500er machen? andersrum gefragt wie stabil ist die vorderachse am lindner? größere strecken mit einem ballen am frontlader habe ich schon jetzt vermieden allerdings kommen die ballen samt gabel jetzt schon auf über 1000kg. was meint ihr? besten dank für eure meinungen. gruß fritz

Antworten: 1

23. Feb. 2010, 08:34 biozukunft

vorderachse lindner 1500

Ja, wir hatten einen 1600A. Die Vorderachse ist wohl sehr tragfähig, sie hatten aber eine schwache Pendel-büchsenlagerung. Frag um die Tragfähigkeit bei Lindner u. beim Fronlader - Hersteller nach, da u.U. auch eine Hinterachsabstützung notwendig ist. Hab mal einen Steyr 30+ in der Mitte ab-/eingerissen.

ähnliche Themen

  • 1

    Google. Immer hungrig.

    Wahnsinn! Google frisst ja wirklich (fast) alles. Man braucht ja nur seinen Usernamen vom Forum bei Google reinschreiben. Bei Web oder Bilder. Bei jedem, bei dem auf einen Beitrag geantwortet hat. All…

    wernergrabler gefragt am 23. Feb. 2010, 22:42

  • 2

    Jaucheausbringung im Feber erlaubt?

    Hallo Ich hatte heute einen Gestank im Wald gehabt. Ein Bauer hat heute die Jauche bei diesem wetter ausgebracht . Ist das neu? Wer weisst ja genau Bescheid über die Jaucheausbringung im Winter besond…

    Waldtanne12 gefragt am 23. Feb. 2010, 20:59

  • 0

    Bodenfütterung

    Wer hat Erfahrung mit der Bodenfütterung bei Gruppenhaltung tragender Sauen? Besten Dank für eure Tipps! Gruß Foko

    foko gefragt am 23. Feb. 2010, 20:58

  • 2

    Erfahrungen mit Erbsengemenge

    Hat von den Bio-Bauern hier vielleicht jemand Erfahrungen mit Erbsen-Gemengen (SG/Erbse, Hafer/Erbse, Sommerweizen/Erbse......) bzw. Erfahrung ob besser Blatterbsen oder doch eher blattlose/rankende ?…

    kupe55 gefragt am 23. Feb. 2010, 20:28

  • 4

    Ackerbohnen

    So da ich heuer das erstmals Ackerbohnen bauen möchte habe ich da mal ein paar fragen: Möchte die Sorte Alexia auf 0,4ha bauen Aussatstärke von 30-40m² werde wohl eher an die 40körner gehen! das sind …

    schellniesel gefragt am 23. Feb. 2010, 20:17

ähnliche Links