- Startseite
- /
- Forum
- /
- Vollversammlungen - Die Zeit der Opa-Obmänner
Vollversammlungen - Die Zeit der Opa-Obmänner
02. Feb. 2013, 08:30 Indianerlandwirt
Vollversammlungen - Die Zeit der Opa-Obmänner
Ab Jänner finden die Jahresvoll(haupt)versammlungen der Vereine satt. Im Bezirk haben wir auch die sonstigen Verdächtigen an Vereinen - die für die Bauern Ziele erreichen wollen. Von den Obmännern wird erwartet , für die jeweilige Gemeinschaft einzutreten. Ohne eigene Ziele zu verfolgen. ( wie Beschäftigung von Verwandten). Dazu noch innovativ, agil und "in der Sache lebend" zu sein. Die Rentner-Obmänner im Bezirk: Bezirksbauernbund Maschinenring Rindermastring Waldwirtschaftsgemeinschaft Und so weiter Ich nenne dies die Opi- Gang.
Antworten: 7
02. Feb. 2013, 08:39 sturmi
Vollversammlungen - Die Zeit der Opa-Obmänner
@indianerl. Ned sudern, selber als Obmann bewerben! ;-) MfG Sturmi
02. Feb. 2013, 09:01 golfrabbit
Vollversammlungen - Die Zeit der Opa-Obmänner
Das Alter einem OB vorzuwerfen ist für die Fisch, allein schon weil man selber jeden Tag älter wird wenn man nicht die Patschen aufdraht. Ungenügende Leistung anzuprangern ist da schon etwas anderes, Selbstkandidatur wäre lobenswert aber in deinem Fall wohl eher nicht mehrheitsfähig.
02. Feb. 2013, 09:20 Thuban
Vollversammlungen - Die Zeit der Opa-Obmänner
he Indianer, sei mal selbst innovativ, agil und in der Sache lebend. Und dann engagierst du dich in den entsprechenden Vereinen ordendlich- du wirst schneller Verantwortung bekommen als dir lieb ist- und dann von Personen wie du einer bist heftig kritisiert werden. also, auf gehts und viel Spass !!!
02. Feb. 2013, 11:41 Indianerlandwirt
Vollversammlungen - Die Zeit der Opa-Obmänner
anwort sturmi: Bin selber Obmann antwort golfrabbit: Deine Antowrt ist auch nicht mehrheitsfähig. Du bist abgewählt. antwort tria: Das ist wohl dein Lieblingsfilm. Wieso hast den schwulen Apanatschi (oder wie auch immer) ausgewäht? antwort thuban: ich war bei sieben Vereinen im Vorstand. Kassier, usw alles innegehabt. Arbeit bekommt man sehr leicht zugeteilt. Alles erlebt. Nur wenn es um Macht und Geld geht, da kleben die Obmänner an ihren Ärschen. anwort walterst:; Ich sprach nicht vom Alter, sonder das sie nicht mehr aktiv Landwirt sind und die Nöte gar nicht mehr am eigenen Leib mitbekommen.
03. Feb. 2013, 11:43 Indianerlandwirt
Vollversammlungen - Die Zeit der Opa-Obmänner
Eine Nachtrag zu Obmann in Rente: Pension oder Rente erhält ein Österreicher im eigentlichen Sinne, wenn er nicht mehr arbeitsfähig ist, seinen Lebensunterhalt selbst aufzubringen. Dafür wurde sie auch eingeführt. Und ist eine große Errungenschaft. Ein Obmann in Rente ist ein Widerspruch an sich. Als Rentner fühlt er sich nicht mehr arbeitsfähig, Jedoch fühlt sich so mancher Obmann geschäftsfähig, einen Verein zu führen, von Ausmaßen, die einen Kleinunternehmen gerecht werden kann.
03. Feb. 2013, 20:59 Indianerlandwirt
Vollversammlungen - Die Zeit der Opa-Obmänner
antwort richardgier: Junge Menschen sind immer Grünschnäbel und können keine Leistungen vorzeigen. Das liegt ja in ihrer Jugend. Vielleicht macht es dir doch mal Spass, das sich Grünschnäbel an dir abwetzen. Wäre die Rolle eines Mannes. Oder Vaters. Wie du willst. antwort NiN: Ich finde du solltest dich auch Selbstverwirklichen und den Gewinn verzetteln. Also ich habe mit vielen Vereinen zu tun gehabt. Aber die Buberl, die Obmänner sind, sind mir dort nirgendwo vorgekommen. Vom Club der Großlandwirte (den richtigen Namen fällt mir nicht mehr ein) bis zur Fußballverein. Nirgendwo Buberl. Da soll ja so ein Ding von Haider gewesen sein - psychologische Kriegsführung gegen alte Machtsäcke. Damit kommen die nicht klar.
04. Feb. 2013, 11:22 Christoph38
Vollversammlungen - Die Zeit der Opa-Obmänner
ein fitter Opa würde schon passen Der Fairness halber muss man festhalten, dass viele der Vereine und ihre Versammlungen ohnehin nirgends echt was mitzureden haben, da tut es dann auch ein weniger fitter Opa.
ähnliche Themen
- 0
Palms oder Kesla Forstanhänger
Hallo! Ich möchte mir einen Forstanhänger ca.9-10 tonnen und Kran 6,7-6,8 meter anschaffen, wer hat erfahrung mit den 2 Fabrikaten . Ich hoffe um gute Erfahrungsberichte.Danke im voraus
franzei gefragt am 03. Feb. 2013, 07:51
- 3
Melkstand, Boden
Hallo Da wir in nächster Zeit von unserer jetztigen Eimermelkanlage auf einen Melkstand umbauen, würde es mich interessieren welche Böden ihr im Melkstand habt da er rutschsicher, aber auch leicht zu …
MG123 gefragt am 03. Feb. 2013, 07:48
- 2
müssen die bauern immer die jammerer sein ?
stimmt diese Aussage? nehmen wir alles gleich zu ernst // persönlich ? sehen wir alles allgemein, vom richtigen Winkel? Ich kann auch anders, aber muss ich immer ALLES geben ? Können wir auch gelassen…
__joe007 gefragt am 03. Feb. 2013, 01:50
- 0
400/60-15.5 AW- gegen Forstwagenreifen tauschen
Hab einen neuen Farma-Kranwagen - leider mit 4 Starco 400/60-15.5 AW-Reifen (Anhängerreifen), 14Ply gekauft. Ich möchte lieber Forstwagenreifen wie Mitas TR08, Starco flotation, Altura TR800, Malhotra…
biozukunft gefragt am 02. Feb. 2013, 22:14
- 1
hoegen dijkhof Aufbauspritze
Ich habe eine Hoegen Dijkhof Aufbauspritze für den MB-Trac 800. Ich brauche für die Spritze eine Betriebs-und Montage anleitung. Wo kriege ich so was ? Die Spritze hat eine elektische Teilbreitenschal…
Preetz gefragt am 02. Feb. 2013, 21:29
ähnliche Links