- Startseite
- /
- Forum
- /
- Vogel und Noot Terramat Kreiselegge
Vogel und Noot Terramat Kreiselegge
18. Okt. 2008, 21:17 Teuschlhof
Vogel und Noot Terramat Kreiselegge
Hallo ich suche Leute die eine Vogel und Noot Terramat Kreiselegge haben. Grund: Meine Nachbarn haben eine Terramat mit 2,5m in Serienausstattung und Rohrstabwalze. Folgendes Problem die Kreiselegge "scheppert" folglich wurde sie ausgetauscht von Vogel und Noot und eine neue kam die wieder "scheppert" also kam der Kundendienst der konnte nichts feststellen seine billige ausrede war der Traktor hat Schuld (Lindner Geotrac 93) er sagte " das ist ein Grünlandtraktor da passt die höhe der Zapfwelle nicht". Komisch das das Geräusch das von der Gelenkwelle kommt wie er behauptet im Abgesenkten und im ausgehoben Zustand nahezu gleich bleibt, sogar wenn kein "Grünladtraktor" oder ein anderer davor hängt Steyr 970, Steyr 8060, Steyr 8090, Massey Ferguson 4245. Wenn die Egge im Boden läuft und die Gelenkwelle gerade steht hört man das Geräusch bei gewissen Drehzahlen auch. Kann mir wer helfen hat jemand das selbe Problem? Der Kundendienstler meinte eine Weitwinkelgelenkwelle würde abhilfe schaffen. Ich denke nicht und außerdem soll man ja keine WWGW auf ein Dreipunktgerät montieren weil sie die beanspurchung nicht aushält. Danke für eure Beiträge!
Antworten: 6
19. Okt. 2008, 06:23 vario930
Vogel und Noot Terramat Kreiselegge
Hallo, habe mir vor kurzer zeit auch eine gebrauchte Vogel und Noot Ke mit 2,5m gekauft. Bei mir ist es auch das sie scheppert aber nur im ausgehobenen zustand als abgesenkter wenn ich damit arbeite ist mir noch nichts aufgefallen bin gestern erst das erste mal mit ihr gefahren.
19. Okt. 2008, 10:39 67er
Vogel und Noot Terramat Kreiselegge
Hallo Teuschlhof Hab mir im Winter eine neue Terramat 300 mit Packerwalze und Huckepack gekauft. Im Frühjahr hab ich sie nur für Maisanbau verwendet und Jetzt im herbst alles angebaut ohne Probleme und geräusche. Ich verwende eine Gelenkwelle mit Nockenabschaltkupplung. mfg. 67er
19. Okt. 2008, 11:47 michaelooe
Vogel und Noot Terramat Kreiselegge
Hallo! Das selbe Problem hatten wir auch einmal. Meiner Erfahrung liegt es an Ihrem Traktor. Kenne zwar die Kreiselegge nicht, aber kann es sein, dass die Zapfwelle nicht ganz gerade nach hinten geht? Wir haben das Problem so gelöst, dass wir die Unterlenker so verstellt haben, dass die Kreiselegge nicht ganz in der Mitte vom Traktor angehängt war. Sodass die Zepfwelle gerade nach hinten gegangen ist. Und ganz ausheben konnten wir auch nicht. Vorher hatten wir ne Lely und jetzt ne Pöttinger Kreiselegge. Jetzt hört man nichts mehr. Würde Ihnen emfpehlen, wenn Sie wieder einmal ein Gerät kaufen, es vorher auszuprobieren. Mfg michael
19. Okt. 2008, 13:49 Steira
Vogel und Noot Terramat Kreiselegge
Hallo Wir haben auch eine terramat 300, seit letztets Jahr. Bei uns schepperts auch aber nur wenn wir zu hoch aufheben, und das hat mit der Zapfwelle zu tun! MFG A STEIRA
19. Okt. 2008, 16:53 Teuschlhof
Vogel und Noot Terramat Kreiselegge
Ja danke für Eure Tips! Das Geräusch kommt von der Getriebewanne es ist egal wie die Gelenkwelle steht. Das mit dem Zahnflankenspiel ist mir auch klar aber wenn die Egge im Boden läuft sind die Zahnräder unter "Druck" und dann darf sie nicht scheppern die alte Pöttinger mit 15 Jahren auf dem Buckel hat nicht dergleichen gemacht. Meine Breviglieri die im Lohn läuft scheppert auch nicht. Das heißt doch für mich das die Egge einen Fehler hat nähmlich zuviel Zahnflankenspiel dadurch scheppert sie auch unter last. Stören tut mich nur das sofort von der Firma die Schuld am Traktor gesucht wurde ohne weiter gross auszuschweifen. Er meinte im Balken das ist normal. Und zum Thema abschalten am Vorgewende halte ich nichts weil es sehr über den Traktor geht wenn man eine Doppeltrockenkupplung hat. Weil nähmlich die Zapfwelle die Druckplatte spannt und wenn ich dann noch auf die Fahrkupplung trete ist die Tellerfeder doppelt gespannt. Dadurch kann es zu einem Schaden an der Kupplung kommen. Ausrückhebel reißt ab. Außerdem durch die Vorspannung werden die Axiallager der Kurbelwelle extrem belastet. Fakt ist doch das dieses Gerät wieder nicht in Ordnung ist oder liege ich falsch?
19. Okt. 2008, 16:53 Teuschlhof
Vogel und Noot Terramat Kreiselegge
Ja danke für Eure Tips! Das Geräusch kommt von der Getriebewanne es ist egal wie die Gelenkwelle steht. Das mit dem Zahnflankenspiel ist mir auch klar aber wenn die Egge im Boden läuft sind die Zahnräder unter "Druck" und dann darf sie nicht scheppern die alte Pöttinger mit 15 Jahren auf dem Buckel hat nicht dergleichen gemacht. Meine Breviglieri die im Lohn läuft scheppert auch nicht. Das heißt doch für mich das die Egge einen Fehler hat nähmlich zuviel Zahnflankenspiel dadurch scheppert sie auch unter last. Stören tut mich nur das sofort von der Firma die Schuld am Traktor gesucht wurde ohne weiter gross auszuschweifen. Er meinte im Balken das ist normal. Und zum Thema abschalten am Vorgewende halte ich nichts weil es sehr über den Traktor geht wenn man eine Doppeltrockenkupplung hat. Weil nähmlich die Zapfwelle die Druckplatte spannt und wenn ich dann noch auf die Fahrkupplung trete ist die Tellerfeder doppelt gespannt. Dadurch kann es zu einem Schaden an der Kupplung kommen. Ausrückhebel reißt ab. Außerdem durch die Vorspannung werden die Axiallager der Kurbelwelle extrem belastet. Fakt ist doch das dieses Gerät wieder nicht in Ordnung ist oder liege ich falsch?
ähnliche Themen
- 2
Erfolgsdoping
Mit dem 3.Platz bei der Tour de France wurde Bernhard Kohl soetwas wie ein Nationalheld. Nun wurde er des Dopings überführt, obwohl er in mehreren Interviews vorher erklärt hatte ein reines Gewissen z…
Halodri gefragt am 19. Okt. 2008, 21:08
- 1
Miscantus in der Steiermark??
Hallo Forum!! Bin nach wie vor auf der Suche nach der "optimalen" Einstreu für unseren Hof. Nach eine ausführlichem Telefonat mit einem befreundetem Pferdewirt aus Bayern hat er mich von Miscantus übe…
bergloewe82 gefragt am 19. Okt. 2008, 19:47
- 4
allgemeine fragen: lindner bf22n
habe seit einigen tagen einen lindner bf22n, bj. 1963, dazu hätte ich einige fragen. 1.) bei der einspritzpumpe (friedmann & maier) ist ein knopf zum drehen: mir wurde vom vorbesitzer gesagt, dass man…
manu1 gefragt am 19. Okt. 2008, 19:01
- 0
Wunschkind, Katalog Nr. XY 123.....m
In der heutigen Sonntagsbeilage der Kronenzeitung wird berichtet dass der Markt für Männerspermien ein absoluter Wachstumsmarkt ist, weil angeblich immer mehr Frauen ein Kind, aber keinen Mann haben m…
helmar gefragt am 19. Okt. 2008, 16:10
- 2
Wunschkind, Katalog Nr. XY 123.....m
In der heutigen Sonntagsbeilage der Kronenzeitung wird berichtet dass der Markt für Männerspermien ein absoluter Wachstumsmarkt ist, weil angeblich immer mehr Frauen ein Kind, aber keinen Mann haben m…
helmar gefragt am 19. Okt. 2008, 15:36
ähnliche Links