- Startseite
- /
- Forum
- /
- Vier Einspritzpumpen Defekt
Vier Einspritzpumpen Defekt
07. Juli 2006, 12:32 holzer90
Vier Einspritzpumpen Defekt
Ich habe einen lindner Geo 93 BJ.Juni 2004 Und seid mai dieses Jahres nur Probleme mit der Einspritzpumpe. Die erste Pumpe ist bei 983h Verieben. Das Werk hat mir dan eine neue pumpe geschikt und eingebaut.Nachweiteren 113h hate ich das selbe Problem. Die Pumpe wurde wieder getauscht und diese lief 2h und dann kam noch Nr.4 die lief auch nur 13 Betriebsstunden.Jetzt käme eigentlich pumpe die fünfte aber die lasse ich erst einbauen wenn lindner hinter die ursache gekommen ist. das Werk gibt zu 90% dem treibstoff die schuld was ich eigentlich ausschliesse weil ich tanke noch weitere 3 fahrzeuge aus meinem Hoftank die aber keine Probleme machen. Das Werk Lindner behauptet auch noch das ich der einziege mit diesem problem wäre!!! Was meint ihr zu dieser sache?Gibt es noch mehr Traktorn die dise Probleme haben? ich bin zurzeit ratlos!
Antworten: 3
07. Juli 2006, 15:53 Edelhofschueler
Vier Einspritzpumpen Defekt
Am 2.7.2006 stand im Forum von http/house.profi.com folgender Eintrag: Lindner Geotrac E-Pumpe 2.7. Christian Fleißner Hallo!! Hat jemand von euch auch schon von Problemen mit der Einspritzpumpe bei der 3er Serie von Lindner gehabt oder gehört?? Hatten jetzt ein paar Fälle mit defekten E-Pumpen. mfg antworten... nichts neues 3.7. Franz Fuchs Kenn einen Fall bei einem neuen Geo 93 der nach einigen Bstd wegen sowas ausfiel. Auch sind bei anderen Lindner Geo Tracs die Motorleistungen von Fahrzeug zu gleichen Fahrzeug stark verschieden und oft bis zu 20% unter den angegebenen PS an der ZW. Der große Treibstoffdurst und das Rußauswerfen am Auspuff deuten auch auf Einspritzpumpenfehler oder Einstellfehler hin.
09. Juli 2006, 14:47 johndeere
Vier Einspritzpumpen Defekt
Hallo Holzer 90 ! Betreffend Deines Einspritzpumpenproblems wäre eine gewchtge Sache abzuklären. Welchen Diesel bekommst Du für Deinen Hoftank geliefert ? Es gibt zweierlei Diesel, was viele nicht wissen. Adidivierten und nicht adidivierten Diesel. Bei Verteilereinspritzpumpen mußt Du unbedingt ! den adidivierten verwenden. Tankstellendiesel und da nur bei der PKW Zapfsäule ist selbstverständlich adidiviert. Würdest Du bei der Tankstelle an der LKW Zapfsäule tanken, so läufst Du gefahr einen Unadidivierten auszufassen. Denn LKW haben motorölgeschmierte Einspritzpumpen. Dieser ganze Umstand wurde erst in den vergangenen Jahren zum Problem für die treibstoffgeschmierten Verteilereinspritzpumpen, da der Schwefelgehalt des Diesel´s nahezu auf Null reduziert wurde. Und Schwefel war ein ausgezeichneter Schmierstoff. An diese Stelle wurden Adidive dem Diesel zugesetzt. Deshalb haben Tankstellen tankende Verbraucher nicht diese Probleme, und es gibt auch keinen Aufschrei. Aber wenn Dein Diesellieferant, oder Du unwissender Weise preislich aufs letzte gehen, bekommst Du einen unadidivierten Diesel, weil dieser bis ca. 2 Cent billiger kommt. Ein Einpsritzpumpenschaden wäre beim unadidivierten schon vorprogrammiert. Über diesen Umstand wurde ich schon vor ca. 10 Jahren von einem Schmiertechniker der Shell informiert. Deshalb verlange ich seitdem immer schriftlich von den verschiedensten Diesellieferanten schriftlich, Diesel adidiviert. Habe auch noch nie Einspritzpumpenpropleme gehabt. Lindner baut ja auch nicht selber die Einspritzpumpen. Perkins Motoren haben auch obendrein Weltruf. Zu Deinem Leidwesen würde auch ich bei Deinem Proplemen, den Fehler bei Deinen Anlagen suchen. Wenn ein Hoftank etwa mit Bodensatzschlamm versetzter ist, dieser kommt in den Fahrzeugtank, dadurch in den Kraftstofffilter dieser hat dann auch unter des Wechselinterwalls nicht mehr den nötigen Mengendurchfluß, so leidet (nicht nur !! ) die Leistung des Motors, sondern vor allem auch die Schmierung einer Verteilereinspritzpumpe. Ich hoffe "Licht " in diese Sache gebracht zu haben. freundl. Grüße Sepp
11. Juli 2006, 09:22 gadaffi
Vier Einspritzpumpen Defekt
Hallo Holzer ! Du bist mit Sicherheit nicht der einzige der Probleme mit der Einspritzpumpe beim Geo hat ! Ich glaube daß das Problem nicht bei dir liegt.Ich weiß von einem Fall bei einem Geo 100,der so große Leistungsschwankungen hatte. Das Problem konnte auch eine E-pumpen Werkstätte erst nach mehrmaligen Einschicken lösen !Nachdem die E- pumpe dann repariert war hatte er einen kapitalen Motorschaden(Einstellung war aber von Fachwerkstätte vorgenommen worden) Wie schaut es bei der Fa. Lindner mit Kulanz aus ? Eine grundsätzliche Feststellung: Die Lebensdauer läßt einfach nach egal bei welcher Marke.In meiner Nachbarschaft laufen etliche neue Traktoren- Probleme haben alle ! Ich hoffe daß dich Lindner bei der Kulanz nicht im Stich läßt ! mfg Gadaffi
ähnliche Themen
- 1
Einspeisetarifregelung
Grillitsch: „Einspeisetarifverordnung muss rasch vorgelegt werden“ Bauernbundpräsident fordert Lösung bis nächste Woche (Wien, 28. Juni 2006) „Die Ökostromanlagenbetreiber brauchen so schnell wie mögl…
Bauernbund1 gefragt am 08. Juli 2006, 10:32
- 2
Umweltförderung
"Das Jahr 2005 war erneut ein erfreuliches Jahr für den österreichischen Umweltschutz. Noch nie wurden so viele Projekte bei der Umweltförderung eingereicht und bewilligt. 3.175 Projekte mit einem För…
Bauernbund1 gefragt am 08. Juli 2006, 10:07
- 0
- 1
mfri john deer service
Wegen geplanter strafrechtlicher Verfolgung suchen wir sachdienliche Hinweise zur Person (Adresse,email usw.) von mfri. Bitte um Kontakt Lagerhaus Technik-Center GmbH & Co KG Johann Pamer Straße 1 A-2…
Markuss gefragt am 07. Juli 2006, 19:24
- 0
Gebhard Motor stirbt ab, wenn sich Hydraulik in Endstellung
Wegen geplanter strafrechtlicher Verfolgung suchen wir sachdienliche Hinweise zur Person (Adresse,email usw.) von Gebhard. Bitte um Kontakt CNH Österreich GmbH Steyrerstrasse 32 A - 4300 St. Valentin …
Markuss gefragt am 07. Juli 2006, 19:21
ähnliche Links