valtra N82 Probleme

21. Mai 2009, 12:27 Unknown User

valtra N82 Probleme

hallo kollegen habe mir vor ein paar wochen einen neuen valtra N82 hi-tech gekauft! wollte mal fragen ob jemand von euch auch diesen traktor fährt, denn ich bin nur wenig damit zufrieden. Die Schaltung funktioniert sehr schlecht, die Lastschaltung geht auch sehr heftig ... aber was mich am meisten schtört ist das er sehr langsam ist und auch nicht wierklich spritzig! könnt ihr mir sagen ob das normal ist? gruß Volcom

Antworten: 2

21. Mai 2009, 14:19 textad4091

valtra N82 Probleme

Haben selbst auch einen N82, hat jetzt ca. 300h drauf; Ich muss sagen, dass wir vorhin einen Steyr 8080A hatten bzw. noch immer haben, also große Umgewöhnung und überhaupt keine Erfahrung mit andren Traktoren derselben Klasse; Ich finde die Lastschaltung eigentlich nicht zu heftig; Wohl eher die normale Schaltung, da elektrohydr. Kupplung; Wegfahren kein Problem, vom 1. ind den 2 Gang mit 1200 U/min geht recht gut, dann weiter ruckelts immer sehr stark ... Langsam is so eine Sache- kommt drauf an, wofür du ihn brauchst; Wir fahren grade mal 30km pro Jahr auf "richtigen" öffentlichen Straßen, für's Service pro Strecke dann noch 50km, da fallen die 35km/h bei Breifung 24" bzw. 34" nicht so sehr ins Gewicht; Nicht spritzig würd ich nicht sagen, mir kommt jetz rein subjektiv vor dass er nach 100h nicht mehr sooo träge war; Ist aber ein recht solider Traktor, werden den vorraussichtlich solange haben bis nix mehr geht- sollten mindestens 20 Jahre sein- hoffen wir zumindest ;-) Interessant wären Kommentare von Besitzern von Valtra's 6350Hi, haben ja im großen und ganzen die selbe Technik, nur anders verpackt;

22. Mai 2009, 08:48 MaSi

valtra N82 Probleme

Ich fahre seit einem Jahr den N91 - sind ja ähnlich, der 82er ist etwas leichter. Ich habe von Anfang an gewusst, dass dieser Traktor kein Geschoß ist (Spritzigkeit). Ich habe den ca. 5 to schweren 100 PS Traktor auch nicht deswegen gekauft. Bei mir muss er mit einer 8 to. Tigerwinde, KS Ladewagen, Tandemkipper, 10 to Forstanhänger usw. schwere Zugarbeiten leisten. Dafür finde ich den Traktor ausgezeichnet. Vor dem Kauf habe ich einen NH, einen MF, einen JD und einen Claas getestet. Im Vergleich zu den anderen schaltet die LS weicher, trotz elktron. Motorsteuerung zB. bei JD (Zwischengas beim runterschalten) Die Reaktionszeit der Kupplung kann man auch selbst verändern - ist aber bis jetzt nicht nötig gewesen. Generell würde ich den Traktor nicht mehr eintauschen und bin auch mit dem Verbrauch von ca. 4,5 - 7 l zufrieden. Der Max. Verbrauch lag bisher bei 10 l bei Straßenfahrt mit Vollgas. MfG MaSi

ähnliche Themen

  • 0

    Von der Sense bis zum Mähdreschergiganten

    Ein OÖ Bauer erzählt seine Geschichte. Ich würde jedem Konsumenten einmal das Buch "Von der Sense bis zum Mähdreschergiganten" vom OÖ Bauern Alois Bleimschein empfehlen! Herausgegeben wurde dieses Buc…

    sturmi gefragt am 22. Mai 2009, 11:19

  • 1

    Von der Sense bis zum Mähdreschergiganten

    Ein OÖ Bauer erzählt seine Geschichte. Ich würde jedem Konsumenten einmal das Buch "Von der Sense bis zum Mähdreschergiganten" vom OÖ Bauern Alois Bleimschein empfehlen! Herausgegeben wurde dieses Buc…

    sturmi gefragt am 22. Mai 2009, 11:16

  • 0

    Salzmenge für Kälber

    Wieviel Salz brauchen Kälber/ Einsteller pro Tag bei Heufütterung? Kann man einen Salzstein zur freien Aufnahme vorlegen, oder ist das zuviel des Guten? Danke!

    mag gefragt am 22. Mai 2009, 08:21

  • 0

    fenstersanierung

    hat jemand erfahrung? unsere holzfenster sind 20 jahre alt und noch in guten zustand.

    mag gefragt am 22. Mai 2009, 08:17

  • 3

    Schädlingsbefall (?) im Weizen

    Habe eigentlich über Nacht ein verfärbung des Fahnenblattes auf einigen flecken im Feld bekommen. Mein Weizen befindet sich im Stadium 50-55 (anfang des Ährenschubes) und hat eine gefleckte weiße Färb…

    schellniesel gefragt am 21. Mai 2009, 21:25

ähnliche Links