- Startseite
- /
- Forum
- /
- Valtra-N-Getriebe
Valtra-N-Getriebe
03. Aug. 2008, 14:11 gadaffi
Valtra-N-Getriebe
Hallo Kollegen! Wer baut das Getriebe für die Valtra-N-Serie?Ist das ein Gimma Getriebe? Vielleicht fährt jemand den N-82.Bitte um Erfahrungen .danke mfg gadaffi
Antworten: 3
03. Aug. 2008, 21:58 JAR_313
Valtra-N-Getriebe
Hallo Valtra baut seine Getriebe selbst. Je nach Ausstattungsversion ist der Automatisierungsgrad unterschiedlich. 3 Ganghebel; 2 Ganghebel oder nur ein Ganghebel in der Advance Ausstattung. Grundsätzlich halte ich die Valtra für robuste Maschinen mfg josef
04. Aug. 2008, 09:59 MaSi
Valtra-N-Getriebe
Hallo! Ich fahre den N91 (ähnlich dem N92). Soviel ich weiß, wird der komplette Traktor von Valtra selbst gefertigt. Wir fahren die H (High-Tech) Variante mit Powershuttle, 3 fach Lastschaltung (36-36 Gang Getriebe). Wir haben den Traktor ca. 1/2 Jahr und können noch nichts negatives sagen. Der Motor von SISU (gehört auch Valtra) ist relativ sparsam. Das Getriebe mit der Automatikfunktion (schaltet die LS nach Vorgaben automatisch) bietet guten Fahrkomfort. Die Schalt und Kuppelvorgänge sind sehr weich. Ein gewaltiger Pluspunkt ist die die Hydr. Federspeicher-Feststellbremse, die viel Sicherheit bringt. Ich habe vorher beinahe alle Marken getestet und mich dann eben für den Valtra entschieden. Ich hoffe er hält auch in Zukunft das was er verspricht. Falls ich dir noch dienen kann wäre ich gerne dazu bereit. Viel Glück MaSi
04. Aug. 2008, 10:01 MaSi
Valtra-N-Getriebe
Hallo! Ich fahre den N91 (ähnlich dem N92). Soviel ich weiß, wird der komplette Traktor von Valtra selbst gefertigt. Wir fahren die H (High-Tech) Variante mit Powershuttle, 3 fach Lastschaltung (36-36 Gang Getriebe). Wir haben den Traktor ca. 1/2 Jahr und können noch nichts negatives sagen. Der Motor von SISU (gehört auch Valtra) ist relativ sparsam. Das Getriebe mit der Automatikfunktion (schaltet die LS nach Vorgaben automatisch) bietet guten Fahrkomfort. Die Schalt und Kuppelvorgänge sind sehr weich. Ein gewaltiger Pluspunkt ist die die Hydr. Federspeicher-Feststellbremse, die viel Sicherheit bringt. Ich habe vorher beinahe alle Marken getestet und mich dann eben für den Valtra entschieden. Ich hoffe er hält auch in Zukunft das was er verspricht. Falls ich dir noch dienen kann wäre ich gerne dazu bereit. Viel Glück MaSi
ähnliche Themen
- 2
Ersatzteilliste Pöttinger TOP 340N
hallo Kollegen, suche für meinen Pöttinger TOP 340N eine Ersatzteilliste! Habe auf Pöttinger.at schon nachgesehen, da haben sie aber nur die Betriebsanleitung zum herunterladen! wer von Euch kann mir …
Brunner8 gefragt am 04. Aug. 2008, 12:27
- 1
getriebe Ford 4830 A
hallo, ich habe bei meinem ford daß problem, daß ich ab und zu ein krachen in der Hinterachse (getriebe) höre - vorallem wenn ich ganz langsam auf dem Asphalt eine Kurve fahre! - könnte es auch am dif…
figo gefragt am 04. Aug. 2008, 11:31
- 0
Getreide speziell Weizenbauern
Hallo, Ich schreibe momentan an einer Seminararbeit und suche deshalb dringend nach aktuellen und zuverlässigen Informationen. Hierunter fallen Preise für Düngemittel, Pflanzenschutz, Saatgut, Diesel,…
Lumich gefragt am 04. Aug. 2008, 10:48
- 0
PICKUP einstellen
Habe gebrauchten Steyr Hamster gekauft. Wie tief soll die Pickup eingestellt werden, um eine gute Aufnahme zu ermöglichen? Danke für Eure Antworten.
fozzy gefragt am 04. Aug. 2008, 10:38
- 1
Pöttinger Ladewagen 15 Probleme mit Pick up
Guten Morgen Forum!! War gestern kurz davor meinen LW mit 2 Stangen TNT in die Luft zu jagen! *fg* Nach je ca. 2-3 Meter ist mir der abschaltbare PICK up ausgefallen. Dieser wird über einen kleinen sc…
bergloewe82 gefragt am 04. Aug. 2008, 06:06
ähnliche Links