Valtra 6850 HighTech

25. Apr. 2006, 19:37 farmer86

Valtra 6850 HighTech

Hat jemand mit der Valtra High Tech Serie erfahrungen?? Interesse mich für den 6850 High Tech, weil ich auch einen Traktor für den Forst brauche. Habe aber auch ein paar ha Acker und vor allem Grünflächen. Wie eignet sich diese Serie für meine Aufgaben? Vielleicht haben ein paar Erfahrungen??

Antworten: 4

25. Apr. 2006, 20:38 Tomi

Valtra 6850 HighTech

Servus, ich habe noch nie etwas Negatives zu dieser Serie gehört. Vom Anderen Pol hingegen sehr viel. Der Valtra 6000 gilt als äußerst robust und unkaputtbar.

25. Apr. 2006, 20:40 Tomi

Valtra 6850 HighTech

Servus, ich habe noch nie etwas Negatives zu dieser Serie gehört. Vom Anderen Pol hingegen sehr viel. Der Valtra 6000 gilt als äußerst robust und unkaputtbar.

28. Juli 2006, 18:11 Valmet5

Valtra 6850 HighTech

Hallo, Wir fahren seit 6 Jahren einen 6350 HiTech mit Rüfa, und kann nur sagen, es gibts nichts bessers für den Wald - und was im Forst gut geht, kann fürn Acker auch nicht schlecht sein, oder!? Speziell die Lastschaltautomatik beim HiTech ist super, er fährt sich fast so gut wie ein Stufenloser und die Motorleistung ist auch überdurchschnittlich, ich kann Valtra nur empfehlen! Aja, und Handbremse gibts auch keine mehr, und eine weitere Erleichterung ist der kleine Knopf am Schalthebel, er ersetzt die Kupplung...aber das wirst du ja schon alles wissn...

05. Feb. 2007, 11:12 GruselPOWER

Valtra 6850 HighTech

Hallo, bin selbst von zwei Steyr (8130a und 8070a) auf einen Valtra 6850 HighTech umgestiegen. Meine Überlegung war nur mehr einen Traktor zu haben um Wartungskosten und Instandhaltungen gering zu halten und der soll dann auch alle Extras haben. Besitze den Valtra jetzt genau ein Jahr und hatte bisher noch keine Schwierigkeiten. Bewirtschafte mit dem Gerät ca 55 ha Acker und 12 ha Wald. Betreib mit dem Rückeanhänger funktioniert hervorragend (durch Drehsitz). Auch im Acker durch nichts zu schlagen. Im Vergleich zum Steyr 8130a bringt der Valtra die Kraft einfach unübertroffen am Boden. Durch die etwas weiter hinten sitzende Vorderachse und ein ordentliches Frontgewicht kann ihn nichts stoppen. EHR ist heutzutage sowieso Bosch eingebaut. Der Verbrauch mit 4schar Pflug auf schweren Boden bei zügiger Fahrweise (ca.10km/h) betrug 12,3 Liter pro Stunde - also John Deere hat keine Chance und Deutz liegt auch darüber. Ich hatte mich vor meinem Kauf John Deere und Deutz ebenso anbieten lassen und habe sie auch ausprobiert. In Summe hat der Valtra mein Herz erobert da er bei Hubkraft, Kabienenfreiraum, Wenigkeit uvm. einfach überlegen bzw. gleich war mit anderen Herstellern in dieser Leistungsklasse. Ebenso hat er noch kein CommonRail Einspritzsystem, welches bei eventuellen Betrieb mit kaltgepresstem Rapsöl ohnehin hinderlich ist. In Summe ist der Valtra 6850Hightech eine Industriemaschine aus dem hohen Norden welche durch ihre Robustheit und Unverwüstlichkeit überzeugt, da diese für extreme Bedingungen Kostruiert wurde die in unserer Gegend nie sein werden. Also noch viel Spaß bei deiner Auswahl!

ähnliche Themen

  • 0

    welcher bodenbelag für melkstand

    baue in kürze meinen doppeldreier ( fischgräte) auf doppelfünfer um und suche einen bodenbelag wo ich ehestens wieder melken kann

    lie gefragt am 26. Apr. 2006, 16:49

  • 2

    Holzspalter

    Hallo Berufskollegen würde mich für einen Liegendholzspalter mit Hubtisch Interresieren ( Posch bzw.Binderberger 30To. ) Kann mich aber nicht Entscheiden und zwar ist es von Vorteil wenn der Stamm Dur…

    christoph2 gefragt am 26. Apr. 2006, 15:46

  • 0

    Schneidwerkswagen fuer Deutz-Fahr ?

    Hello, weiss jemand wo kann ich die Schneidwerkswagen fuer Deutz-Fahr 35.80H finden ? Etwas sehr bilig, gebraucht. Some www. adressen oder nummer. Gibt es die Firmen dass verkaufen diese Sachen. Viele…

    Busha gefragt am 26. Apr. 2006, 15:10

  • 1

    An die Redaktion ! bitte löschen Sie Verkaufsannoncen aus de

    Es gibt immer wieder solche Schlaumeier, die das Forum mißbrauchen indem sie ihre Verkaufsanzeigen hier ins Forum stellen. Offenbar, daß sie besser auffallen. schmid-m mit seiner Luzerne ist wieder so…

    johndeere gefragt am 25. Apr. 2006, 23:28

  • 0

    Luzerne

    Habe ca. 20 ha Luzerne (10 ha 1. jährig - 10 ha 2 jährig) abzugeben. Bin anerkannter Biobetrieb im Weinviertel N.Ö.

    schmid-m gefragt am 25. Apr. 2006, 19:26

ähnliche Links