- Startseite
- /
- Forum
- /
- Unterschied zwischen Steyr 8045 und 8055
Unterschied zwischen Steyr 8045 und 8055
02. Nov. 2007, 20:10 seed
Unterschied zwischen Steyr 8045 und 8055
Was unterscheidet den 8055 vom 8045? Haben beide gleich starke Getriebe? Gleicher Motor - 8045 gedrosselt? Hubkraft? Bin für jede Info dankbar Viele Grüsse
Antworten: 3
02. Nov. 2007, 21:42 walterst
Unterschied zwischen Steyr 8045 und 8055
Den 8045er gibt es bei uns äußerst selten zu sehen. Hat auf jeden Fall einen kleineren Motor als der 8055 und vermutlich nur ein 8+4 Getriebe. Ich erinnere mich dunkel daran, dass das Hydraulikgestänge auch eine nummer schwächer ist. Die Hubkraft könnte trotzdem die gleiche sein, der Traktor selbst ist aber deutlich leichter Walter
02. Nov. 2007, 22:07 harly
Unterschied zwischen Steyr 8045 und 8055
Der Motor ist vom 40er Plus,,, 545... oder weiteren .... die gemessene Leistung lag bei 46PS an der Zapfwelle.... Beim Getriebe hatte unserer relativ wenig Gänge 8Vor und 4Rückwärts.... Ev. aus dem Türk Steyr Werk... Der 8055 ist vorn meiner meinung nach deutlich kürzer gebaut... Gruß Sepp
04. Nov. 2007, 13:30 Neudecker
Unterschied zwischen Steyr 8045 und 8055
Hallo Seed ! Wir hatten vor einigen Jahren einen 8045er Steyr. Im Wald war er ganz gut zu brauchen. Aber beim Ackern war mit diesem Werkl nicht viel zu machen.Der Abstand zwischen Kühler und Dieseltank ist extrem wenig. Aus diesem Grund wird der Motor bei höherer Belastung sehr schnell zu heiß. Ich hatte das Gefühl, dass beim 8045er alles billige Zeug eingebaut und dann teuer verkauft wurde. Soweit ich es mit meinen bescheidenen Traktorkenntnissen beurteilen kann, ist der 8055er doch das bessere Gerät. Mit herzlichem Gruß Euer Neudecker.
ähnliche Themen
- 2
Stammgäste und Durchreisende....
..gibt es überall, auch hier im Forum. Wenn man so wie ich, schon ein paar Jahre hier im Forum unterwegs ist dann fällt einem auf dass hier einige User schon sehr lang und öfter vetreten sind, andere …
helmar gefragt am 03. Nov. 2007, 19:50
- 1
Gurt am Traktor
Ich gaube das es schön langsam ohnehin an der Zeit wäre, wenn alle Traktorenhersteller verstärkt auf die Sicherheit für Fahrer bzw Mitfahrer, (gerade Kinder), eingehen sollten und müssen. Aber bin der…
lagerhaus gefragt am 03. Nov. 2007, 19:47
- 1
Ackerbau
Hallo, da dies ein Landwirtschaftliches Forum ist, stelle ich euch nun eine sehr Landwirtschaftliche Frage, wie läuft eigentlich der Ackerbau, speziell aber der Strohanbau bzw die Strohernte ab. Da wi…
bull1 gefragt am 03. Nov. 2007, 19:37
- 4
Gründungsversammlung IG Fleisch
EINLADUNG zur Gründungsversammlung am So.11.11.2007 um 10:30 Uhr in der Attergau-Halle in St. Georgen/A. Nach der erfolgreichen Gründung der IG-Milch wollen wir diese Arbeitsweise, d.h. • Bewusstseins…
LKR gefragt am 03. Nov. 2007, 19:05
- 0
Buchweizen
Hat jemand Erfahrung in der Rinderfütterung mit Buchweizen ?. Habe schon einmal ein bischen gegoogelt finde aber nichts. Vielleicht weil er nicht geeignet ist ?
oberösterreicher gefragt am 03. Nov. 2007, 16:41
ähnliche Links