- Startseite
- /
- Forum
- /
- Unimog 1200 Tachograph
Unimog 1200 Tachograph
29. Jan. 2019, 09:01 Lotterer
Unimog 1200 Tachograph
Hallo Ich hätte eine Frage an das Forum!Vieleicht kann mir da jemand weiterhelfen! Hab mir einen Unimog 427 /1200 gekauft für Private nutzung! Überwiegend Wald arbeiten Holzfahren und solche Sachen. Angemeldet wird er als Zugmaschine! Wie ist das jetzt mit dem Tachgraph beim Pickerl machen? Muß ich den jetzt ausbauen oder muß der drinnen bleiben und auch überprüft werden?
Antworten: 14
29. Jan. 2019, 10:02 anton.h
Unimog 1200 Tachograph
Servus Lotterer, für derartige Fragen wäre es wichtig dass angegeben wird in welchem Bezirk das Ganze ist. In Österreich / Schweiz/Bayern/Deutschland sind überall verschiedene Anforderungen. Jetzt bekommt der " Anfrager" Sachen mitgeteilt welche für Ihn gar nicht zutreffen ja sogar was noch viel schlimmer ist er bekommt evtl ganz falsche Tipps die ihn dann auf ganz falsche Beurteilungen /Massnahmen verleiten. Eine Biitte an die Redaktion wäre alle Beiträge von Haus aus nach Länder (z, B. Flaggen ) kenntlich zu machen. Gruß Anton
29. Jan. 2019, 12:08 eklips
Unimog 1200 Tachograph
"Pickerl" klingt zu 99,9% nach Österreich
29. Jan. 2019, 12:26 Peter1545
Unimog 1200 Tachograph
Meines Wissens nach, wenn er verbaut ist muss er auch verwendet und geprüft werden. Ich denke man kann ihn ausbauen und neu typisiern, falls ein Problem ist.
29. Jan. 2019, 12:26 mittermuehl
Unimog 1200 Tachograph
@anton.h(43g37) .... Wo gibt es denn noch ein "Pickerl" als in Österreich ;)
29. Jan. 2019, 12:30 macgy
Unimog 1200 Tachograph
Zitat "Angemeldet wird er als Zugmaschine" Das geht nur, wenn er auch so typisiert ist Früher waren fast alle Unimog LOF / Zugmaschinen Da er einen Tachograpf besitzt, könnte er als LKW typisiert sein Typisierung in Österreich ändern, ist so gut wie unmöglich Als LKW wird er dann extrem teuer bzw muss alle 2 Jahre auch der Tachograph überprüft werden / ca 300 - 400 € Weiters unterliegt er dann auch den gesetzlichen Lenk - Ruhezeiten, wie bei LKW üblich. Der 427 ist aber die große schwere Serie ( EG 4,2 to ) , damit ins Holz , ist aufgrund des Eigengewichts schon heavy Auch mit den 120 PS ist er nicht gerade top motorisiert
29. Jan. 2019, 13:04 Lotterer
Unimog 1200 Tachograph
Ja das ganze ist in Österreich Oberösterreich Bezirk Rohrbach! Angemeldet war er als Zugmaschine. Laut Bh und Versicherung kann der Unimog auch wieder als Zugmaschine angemeldet werden! Bei Landwirtschaft auch als Landwirtschaftliche Zugmaschine. Hab auch schon bei der Werkstatt gefragt wo ich das Pickerl mache!Der Meister weis es auch nicht genau wegen dem Tachograph!! Auf gut Deutsch gesagt weis niemand was genaues.....
29. Jan. 2019, 13:31 Peter1545
Unimog 1200 Tachograph
Landesregierung ( Typisierungsstelle) muss es wissen!
29. Jan. 2019, 16:54 Lotterer
Unimog 1200 Tachograph
Mit Landesregierung Telefoniert! Laut Landesregierung muß der Tachograph ausgebaut und durch normalen Tacho ersetzt werden!
29. Jan. 2019, 17:23 macgy
Unimog 1200 Tachograph
Danke für die Rückmeldung Notier dir aber gleich, wann...mit wem du telefoniert hast, oder schriftliche Bestätigung !!! Der nächste Techniker weiss wieder von nichts, bzw legt alles anders aus !!! War erst voriges Jahr in NÖ Horn 1 kleiner Mangel, ich frage wann nächster Termin...Sekretärin "ist nicht notwendig, einfach wenn erledigt vorstellig werden". 4 Tage später fahr ich extra hin zur Kontrolle,"Ansage " was ich da will...ohne Termin geht das nicht"...usw In St.Pölten bzw Seyring noch schlimmer, da weiss die eine Hand nicht was die andere tut In NÖ habe ich bisher auf ähnliche Anfragen nur immer "geht nicht / nicht möglich" gehört.
29. Jan. 2019, 19:27 LW-Maise
Unimog 1200 Tachograph
Hallo ! Am besten das Kraftfahrgesetz und die Durchführungverordnung von Österreich herunterladen und speichern. und dann aufmerksam studieren (durchlesen) Dann solltest du bescheid wissen ! Viel vergnügen ! mfg.
30. Jan. 2019, 06:36 Suedsteierer
Unimog 1200 Tachograph
Hallo, ich habe mit der großen Baureihe (ab U 1000) keine persönliche Erfahrung, weiß aber, dass Unimog mit kurzem Radstand entweder als Zugmaschine oder LKW angemeldet werden können. Bei Anmeldung als Zugmaschine wird kein Tachograph benötigt, warum aber der Tachograph ausgebaut werden sollte, kann ich mir nicht erklären. Die Geschwindigkeit wie bei einem normalen Tacho zeigt er ja auch weiter an, wenn keine Scheibe eingelegt wird. Am besten alles verbindlich abklären, bevor unnötig investiert wird! Viele Grüße und alles Gute aus der Südsteiermark
30. Jan. 2019, 13:26 duk
Unimog 1200 Tachograph
Servus. Ich besitze selbst einen Unimog 1500 mit Typisierung Zugmaschine 90 Km/h in der Landwirtschaft. Mein Tachograph ist noch immer eingebaut. Ich bin einfach mit dem Typenschein und Unimog zur Überprüfung gefahren, weil der Unimog Abgemeldet war und das Pickerl abgelaufen war. Mit dem Positiven Gutachten habe ich ihn dann angemeldet. Begleitschreiben vom Politbüro (Kammer), und es wird eine 10 in der Verwendung eingetragen. Grüsse.
30. Jan. 2019, 16:58 jfs
Unimog 1200 Tachograph
Habe einen LKW mit aufgebautem Hacker. Dieser war vorher als normaler LKW im Einsatz. Ist als LuF Maschine Einzelgenehmigt. Braucht keinen Tachografen. Der originale Tachograf ist aber noch eingebaut und ist/war bei der Pickerlüberprüfung noch nie ein Thema.
30. Jan. 2019, 20:35 Lotterer
Unimog 1200 Tachograph
Ich werde berichten wie es gelaufen ist beim Pickerl machen! Warum ich den Tachograph ausbauen soll versteh ich auch nicht aber gut!Ich versuchs mal! Normale Tachos vom Unimog werden ja gehandel als wären sie aus Gold gemacht!!
ähnliche Themen
- 5
Hoftrac oder Stapler
HAllo, bin am überlegen einen Stapler oder Hoftrac zu kaufen. was ist sinnvoller? was möchte ich machen: paletten von lkw heben, div. gegenstände transportieren, stall ausmisten (zugang ist leider max…
JD6230 gefragt am 30. Jan. 2019, 07:59
- 2
Mehrkosten je Mastschwein bei Verzicht auf Importsoja
Kann das jemand ausrechnen, wie viel das je Schwein mehr kostet, wenn nur mehr Eiweißfutter aus EU Produktion eingesetzt wird und man auf importiertes Gentechsoja verzichtet ? Weil ich von Schweinen n…
179781 gefragt am 29. Jan. 2019, 21:15
- 0
Erfahrung gebirgsschneepflug
Hat jemand erfahrung damit? Bin am überlegen einen boschung gebirgspflug mf 2.5 zu kaufen oder ist die ünersicht sehr schlecht? Weil er höher ist? Habe jez einen normalen aber bei schneeverwehungen fä…
sugus gefragt am 29. Jan. 2019, 18:46
- 0
Gerste Düngen
Hallo Düngt jemand von euch Gerste im Frühjahr nur mit Stallmist? Und Wann?
alpi gefragt am 29. Jan. 2019, 16:48
- 12
Heißzeit und Schweigekanzler
In Deutschland wird die von Menschen verursachte globale Erwärmung offensichtlich so heftig diskutiert, dass das Wort "Heißzeit" zum Wort des Jahres 2018 gekürt wurde! Und in Österreich? Da hat der Po…
georg.s gefragt am 29. Jan. 2019, 16:08
ähnliche Links