- Startseite
- /
- Forum
- /
- Heißzeit und Schweigekanzler
Heißzeit und Schweigekanzler
29. Jan. 2019, 16:08 georg.s(x7e60)
Heißzeit und Schweigekanzler
In Deutschland wird die von Menschen verursachte globale Erwärmung offensichtlich so heftig diskutiert, dass das Wort "Heißzeit" zum Wort des Jahres 2018 gekürt wurde! Und in Österreich? Da hat der Politolge Peter Filzmaier vor der Nationalratswahl 2017 elf Themen abgefragt. Das Thema Umwelt landetete dabei auf dem vorletzten Platz! Es dürfte sich seither nicht viel geändert haben, was sich nicht nur am Wort des Jahres 2018 in Österreich klar zeigt. Als Bio-Botschafter und ehemaliger Landwirtschaftskammer-Rat und Ortsbauern-Obmann bin ich über die Strategie der ÖVP-dominierten Bauernvertretung zur Abwehr der Heißzeit zutiefst besorgt. Statt die Ursachen der Tendenz zur Heißzeit zu hinterfragen, werden Trockenheitsresistente Alternativen im Pflanzenbau ernsthaft als erforderlich angedacht. Helfen soll dabei die Gen-Schere, obwohl der Europäische Gerichtshof entschieden hat, dass diese Methode nach dem Gentechnikgesetz zu handhaben ist!! Warum werden immer wieder Lösungsansätze gesucht, die im biologischen Landbau verboten sind? Während Bio-Bauern und Bio-Bäuerinnen derzeit erfolgreich und energiesparend heimisches Gemüse in unbeheizten Folienhäusern einen Winterhärte-Test unterziehen, versuchen findige Geschäftsleute außerhalb der Landwirtschaft mit agrarindustriellen Produktionsmethoden im Kräuter-, Obst- und Gemüsemarkt Fuß zu fassen. Bspw. ist in einem Biomassekraftwerk im Burgeland geplant, Pflanzen auf mehreren Ebenen wachsen zu lassen. Platzsparend, die Wurzeln in Kunststoffmatten mit Nährlösung statt in der Erde. LED-Licht statt Sonnenlicht. Mit viel Energie und Wasser. Laut Werbung sei diese Methode besser als Bio! Und im einem alten Gewölbe in Saalfelden ist geplant, u.a. für die Spitzengastronomie Kresse und andere Sprossen anzubauen. Zwei Mal am Tag bewässert, mit gewärmtem und gegen Bakterien behandeltem Wasser sowie zusätzlich 18 Stunden täglich mit farbigen LEDs beleuchtet. Während Biobauern jährlich kontrolliert werden und die Biolebensmittel gekennzeichnet sind, brauchen ohne Sonnenlicht produzierte Nahrungsmittel keinen Nachweis der Produktionsmethode. Im Umkehrschluss ist das für Konsumentinnen und Konsumenten das beste Argument für den Kauf von Biolebensmittel! Georg Sams, Neumarkt am Wallersee
Antworten: 12
30. Jan. 2019, 08:07 beglae
Heißzeit und Schweigekanzler
haben wir jetzt eine " Kaltzeit " ?
30. Jan. 2019, 09:29 Steyrdiesel
Heißzeit und Schweigekanzler
"Während BIO Bauern energiesparend produzieren..." Das ich nicht Lache. Was verbraucht mehr Treibstoff, eine Pflanzenschutzmaßnahme oder 5 mal hacken? Und das konventionelle Betriebe nicht kontrolliert werden ist mir auch neu...
30. Jan. 2019, 12:12 biozukunft
Heißzeit und Schweigekanzler
1 Pflanzenschutzgiftmaßnahme??? Bei uns hat einer die Kartoffeln für d. Agena 16mal im Jahr gespritzt!!! Ist dann fast alles in den Knollen drinnen! Hab unsere Bio-Speisekartoffeln 2x mit einem 18er Steyr gehackt, und das Getreide max 2x im Jahr mit 45PS gestriegelt, was reichte. Heute haben Striegel bis 12 m Breite u. Feldspritzen 20m bei 100Ps mit dem enormen Gewicht.
30. Jan. 2019, 13:15 ijl
Heißzeit und Schweigekanzler
@Biozukunft Hast ein neues Wort erfunden! "Planzenschutzgiftmaßnahme" Super! Hinterfrage mal den oftmaligen Kupfereinsatz im Biolandbau- dann red na weiter!
30. Jan. 2019, 17:39 MUKUbauer
Heißzeit und Schweigekanzler
Ja und da wundern sich dich gleichen hier warum unsere Standesvertrettung so ist wie sie ist
30. Jan. 2019, 17:57 Vollmilch
Heißzeit und Schweigekanzler
Nicht für jede Blödheit ist die Standesvertretung verantwortlich. ;-) LG Vollmilch
30. Jan. 2019, 19:16 Tiroleradler
Heißzeit und Schweigekanzler
Ich muss ganz klar feststellen dass es nicht zu den >prioritären< Aufgaben unserer Standesvertretung gehört die Ursachen einer möglichen Klimaerwärmung zu erforschen. In dieser Thematik eine kurzfristig Änderung herbeizuführen wird niemanden möglich sein, wohl aber ist es möglich in überschaubarer Zeit den Landwirten durch entsprechende Sortenzüchtungen Hilfestellung zu leisten. Deine Kritik an den Sortenzüchtungen an sich ist daher unangebracht, über die angewandten, oder angedachten Methoden lässt sich diskutieren. Bei deinen angeführten Projekten wie das Biomassekraftwerk mit angeschlossener Pflanzenproduktion oder der Sprossenzucht in Saalfelden sehe ich vordergründig auch wenig verwerfliches: Ich nehme an bei dem ersten Beispiel wird Abwärme aus dem Biomassekraftwerk sinnbringend zur Heizung von Gewächshäusern genutzt, bei dem Projekt in Saalfelden könnte man anmerken dass durch die Produktion vor Ort der Import aus dem Ausland hintangehalten wird, und so Energieeinsatz durch Transport und Energie für Kühlung vermieden wird. Da sind die paar Kwh für die LED's auch wieder relativ... Warum in aller Welt du das Wort Schweigekanzler für deinen Beitragstitel strapazieren musstest konnte ich mir nicht sinnbringend erklären.
30. Jan. 2019, 19:27 golfrabbit
Heißzeit und Schweigekanzler
@Tiroleradler Sehr guter, objektiver Beitrag! Ausspreche Anerkennung! Hannes
30. Jan. 2019, 21:05 schellniesel
Heißzeit und Schweigekanzler
Wir Bauern besitzen den Schlüssel um die Klimaerwärmung aufzuhalten! Wir stehen quasi darauf. Immer mehr wollen dies werbewirksam propagieren und wie so oft muss der Bauer zusehen ob ein paar Brotkrumen am Ende für ihn übrig bleiben. Da es jz schon zum big Business avisiert bleibt halt auch da schnell die Nachhaltigkeit auf der Strecke. Aber auch ohne Zwänge durch Vereine und Geld als Lockmittel kann man hier für sich einen Nutzen erzielen... Mfg
30. Jan. 2019, 23:20 norbert.s
Heißzeit und Schweigekanzler
wir haben einen Kanzler, wer wann wo. Ich dachte das ist die Anarchie der Braunen? Also quasi eine Diktatur der Dummheit!
31. Jan. 2019, 01:11 Harpo
Heißzeit und Schweigekanzler
Warum sollten wir uns als Klimasünder darstellen lassen?? Wenn 20 oder 30 Kreuzfahrtschiffe und 20 bis 30 Grossfrachter soviel CO2 ausstoßen wie fast alle Autos auf der Erde. Darüber redet niemand das ist Weltwirtschaft nur uns Bauern wollen die Grosskonzerne den schwarzen Peter zu schieben und wir sind zum Teil so blöd und glauben dass anstatt die Sachlage richtig zu stellen und unsere Leistungen für Umwelt und Gesellschaft in den Vordergrund zu stellen. Ein altes Sprichwort sagt stirbt der BAUER stirbt das Land. Darüber sollten alle einmal Nachdenken???
31. Jan. 2019, 07:47 Vollmilch
Heißzeit und Schweigekanzler
Guten Morgen! @schellniesel: Ich denke du sprichst von Humusaufbau. (Man muss nicht alles so geheimnisvoll und kryptisch formulieren! ;-)) Für unsere kleine Landgemeinde habe ich das mal überschlagen, was da möglich wäre. Würde man es schaffen jährlich 300 kg Kohlenstoff zu binden (entspricht ca 1100 kg CO2) und dauerhaft gebunden halten (!), bräuchte man pro Kopf 3-4 ha Ackerfläche. Umgerechnet steht in unserer Gemeinde für jeden Kopf aber nur 1ha zur Verfügung. Also man könnte da schon was machen, aber um das ganze fossile CO2 zu binden (andere THG unberücksichtigt) braucht es noch wesentlich mehr Maßnahmen (vielleicht muss der V8 doch öfter in der Garage bleiben ;-))! LG Vollmilch
ähnliche Themen
- 8
Steyr Traktoren mit neuem CEO Mühlhäuser auf der Überholspur
Hatte erst kürzlich ein sehr interessantes Gespräch mit einem CNH Austria GmbH Mitarbeiter, der mir von der Umstrukturierung bei CNHi erzählte. Der neue CEO Mühlhäuser scheint hier bereits nach den er…
Fleischerzeuger gefragt am 30. Jan. 2019, 15:00
- 5
Hat wer Erfahrungen mit Schäffer Thaler oder Giant
Hallo bin auf der suche nach einen neuen Hoflader mit Teleskopausschub. Dabei bin ich auf folgende Typen gestoßen. Schäffer 2345 T Thaler 2748TA oder Giant 4502 T Tele hat wer Erfahrungen mit einen de…
Jung gefragt am 30. Jan. 2019, 13:05
- 19
Leichtgrubber aus Polen
Hallo Kollegen ! Bin am Überlegen mir einen Leichtgrubber (Kultivator) aus Polen bzw. Slowakei zuzulegen Hab schon mal nen Frontpacker aus Polen gekauft und war sehr positiv überrascht, tolles P/L Ver…
Alois gefragt am 30. Jan. 2019, 09:39
- 6
Fendt 513 oder 516 Erfahrung
Hallo Will mir einen neuen oder jungen gebrauchten Schlepper anschaffen Es soll ein 500 Vario sein bin am überlegen zwischen 513, 514 oder 516 habt ihr Erfahrungen mit denen , bzw. mit einer Leistungs…
HCh112 gefragt am 30. Jan. 2019, 09:28
- 5
Hoftrac oder Stapler
HAllo, bin am überlegen einen Stapler oder Hoftrac zu kaufen. was ist sinnvoller? was möchte ich machen: paletten von lkw heben, div. gegenstände transportieren, stall ausmisten (zugang ist leider max…
JD6230 gefragt am 30. Jan. 2019, 07:59
ähnliche Links